Angewandte Kulturwissenschaften (M.A.)
Der Saarbrücker Masterstudiengang "Angewandte Kulturwissenschaften" zeichnet sich durch die Verknüpfung von wissenschaftlich-theoretischen mit berufsfeldbezogenen Inhalten aus. Zum einen haben die Studierenden die Möglichkeit, sich im Hinblick auf kulturwissenschaftliche Berufsfelder zu profilieren. Berufsbezogene Lehrveranstaltungen vermitteln Orientierung für die Berufswahl. Ein Berufspraktikum ist fester Bestandteil des Studiums. Die Mitarbeit von Experten aus der Kulturarbeit im Lehrbetrieb ermöglicht es den Studentinnen und Studenten, frühzeitig Kontakte in die Arbeitswelt zu knüpfen. Zum anderen können die Studierenden ihr Studium nach persönlicher Neigung und angestrebtem Berufsfeld individuell gestalten.
Bewerbung
Das Studium kann zum Winter- und Sommersemester aufgenommen werden. Die Bewerbungsphase läuft von Anfang Juni bis zum 31. Juli für das Wintersemester und von Anfang Dezember bis zum 15. Januar.
Die Studienplatzbewerbung erfolgt online über die SIM-Portale der Universität des Saarlandes. Bei Fragen zu den SIM-Portalen besuchen Sie bitte unsere SIM Saarland Hilfeseiten.
Mit der Online-Bewerbung müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:
- Deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
- Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (nur für Studienbewerber ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung)
- Zeugnis des ersten Studienabschlusses (Bachelor/Magister/Diplom/Erstes Staatsexamen etc.)
- Transcript of Records (muss auch dann eingereicht werden, wenn das Bachelorzeugnis bereits vorliegt!)
- Wenn der Studienabschluss noch nicht vorliegt: Nachweis über Anzahl der Credit Points und der Gesamtnote, bestätigt vom zuständigen Prüfungsamt anhand der entsprechenden Anlage (siehe Online-Bewerbungsformular)
- Nachweis über Englischkenntnisse (mind. Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- Nachweis über eine weitere moderne Fremdsprache (mind. Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- Nachweise über Praktika-/Berufserfahrung anhand der entsprechenden Anlage (siehe Online-Bewerbungsformular)
Auswahl und Zulassung
Nur Bewerbungen, die fristgerecht und vollständig eingegangen sind, können berücksichtigt werden. Die Zulassungsbescheide für das Wintersemester werden in der Regel Mitte August, die Zulassungsbescheide für das Sommersemester in der Regel Mitte Februar versandt.
Studienbewerber, deren Bewerbungen vollständig und rechtzeitig eingegangen sind, werden über ihre Zulassung mittels eines Zulassungsbescheids informiert, der auch Auskünfte über die anschließende Immatrikulation enthält. Falls mehr Bewerbungen, die den Zugangskriterien entsprechen, als vorhandene Plätze eingehen, entscheidet ein Vergabeverfahren über die Zulassung.
Auf einen Blick
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkt | Ja |
Bewerbungsphase | Wintersemester: Anfang Juni bis 31. Juli |
Studiengebühren | Keine |
Semesterbeitrag | Aktueller Betrag |
Internetseite | www.uni-saarland.de/hok |
Kontakt
Studienfachberatung
Dr. Barbara Duttenhöfer
Dr. Ines Heisig
Tel.: 0681 302-2378
hok(at)mx.uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/hok
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/studienberatung
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
Zentrale Studienberatung

Akkreditierte Studiengänge
Als eine der ersten Hochschulen bundesweit hat die Universität des Saarlandes das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen. Seit 2012 trägt sie das Siegel des Akkreditierungsrats.
Qualitätsmanagement