Aktuelles

Infotage für Erstsemester am 16. und 17.10.2023

Die Abteilung "Interkulturelle Kommunikation und Angewandte Linguistik" lädt Sie herzlich zu den Informationsveranstaltungen für Erstsemester ein:

  • Montag, 16.10.2023, 9.00–10.00 Uhr: B.A. "Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation" (Campus Saarbrücken, Geb. B 3 1, Hörsaal 0.14)
  • Montag, 16.10.2023, 10.15–11.15 Uhr: M.A. "Interkulturelle Kommunikation" (Campus Saarbrücken, Geb. B 3 1, Sitzungssaal 0.11)
  • Dienstag, 17.10.2023, 13.45–14.45 Uhr: B.A. "Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation" (Die Links zur Teilnahme an der Online-Besprechung in MS Teams finden Sie in Kürze hier)
  • Dienstag, 17.10.2023, 12.30–13.30 Uhr: M.A. "Interkulturelle Kommunikation" (Die Links zur Teilnahme an der Online-Besprechung in MS Teams finden Sie in Kürze hier)

Die Veranstaltungen können entweder am 16.10.2023 in Präsenz oder am 17.10.2023 online besucht werden.

Mehr Infos und Links zu den digitalen Veranstaltungen

Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an: studium-ik@uni-saarland.de

Wir freuen uns auf Sie!

Erreichbarkeit der Studienfachkoordination

Die Studienfachkoordination im Bereich "Interkulturelle Kommunikation und Angewandte Linguistik" ist vom 7.8. bis 16.8.2023 nicht erreichbar.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und eine schöne vorlesungsfreie Zeit!

Infobasar zum Juniorstudium

Der Bereich "Interkulturelle Kommunikation und Angewandte Linguistik" stellt sich, seine Aktivitäten und Studiengänge vor beim Infobasar zum Juniorstudium am 13.6. ab 17.45h in der Aula.

Kommen Sie gerne vorbei, lernen Sie uns kennen und informieren Sie sich über unser Studienangebot!

Vortragsreihe zum Thema "Interkulturelle Begegnungen in Grenzräumen: Herausforderungen und Ressourcen"

Wir laden Sie herzlich ein zur Teilnahme an der interdisziplinären Vortragsreihe zum Thema "Interkulturelle Begegnungen in Grenzräumen: Herausforderungen und Ressourcen" am kommenden Montag (12.6.) von 16.15-17.45h in Geb. C 7.4 Raum 117. Frau Prof. Polzin-Haumann und Dr. Julia Montemayor halten einen Vortrag mit dem Titel "Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeit in grenzregionalen Kontexten: Ein Blick in Lehre und Forschung".

Wir würden uns freuen, Sie dort zu treffen.

Den Flyer zur Vortragsreihe finden Sie hier.

Praxisexkursion auf den SR im Rahmen des Hauptseminars "Sprache und Kommunikation in medialen Räumen"

Am vergangenen Freitag fand im Rahmen des Hauptseminars "Sprache und Kommunikation in medialen Räumen" eine Praxisexkursion auf den Saarländischen Rundfunk statt. Die Studierenden erhielten Einblicke in die Funktionsweise, in Redaktionen und unterschiedliche Arbeitsbereiche des Saarländischen Rundfunks (z.B. Hörfunk und Fernsehen, SR-Rechercheteam, SR-Frankreichteam, ARD-Korrepondenz) und hatten die Gelegenheit, sich mit Reportern und Moderatoren in Bezug auf das Berufs- und Arbeitsfeld auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Vielen Dank im Besonderen an Sabine Wachs, Dr. Sven Behrmann, Verena Sierra, Volker Roth und alle anderen Kolleg:innen für die interessanten Berichte, Informationen und Impressionen.

 

Tag der offenen Tür 2023

Der Fachbereich der "Interkulturellen Kommunikation" ist am Tag der offenen Tür der Universität des Saarlandes von 10 bis 16 Uhr mit einem Stand vertreten und stellt seine Studiengänge und Aktivitäten vor. Sie finden uns vor dem Campus Center (A4 4).

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Seite des Tages der offenen Tür 2023.

Studieninfotag am 24. März 2023: Lerne die Studiengänge im Bereich Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation kennen!

Bei den Studieninfotagen kannst du dich in Vorträgen über das Studienangebot an der Universität des Saarlandes informieren. In unserem Vortrag  gewinnst du Einblick in Inhalte, Aufbau und berufliche Perspektiven deines Wunschfachs Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation und erhältst Informationen zu Studienfinanzierung und Auslands­studium. Außerdem gibt es Tipps zur Studienwahl und Bewerbung.

Veranstaltungsort24. März 2023, Gebäude B4 1, Hörsaal 0.05 

Uhrzeit: 12.45 Uhr

Erste Informationen zum Fach findest du in unserem Flyer und im studentischen Erfahrungsbericht.

Aktuelle Informationen zum Programm stehen hier zur Verfügung.

Fragen vorab kannst du jederzeit stellen an studium-ik(at)uni-saarland.de

Wir freuen uns auf dich!

 

Auslandsstudium mit ERASMUS+: Studienplätze, Bewerbung und Organisation

Infoveranstaltung

Zeit: 09.12.2022, 12–14 Uhr   Ort: Geb. B 3 2, R. 1.07 

Die Veranstaltung stellt die am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft verwalteten Studienplätze im frankophonen, europäischen und internationalen Ausland vor und informiert über die Förderung eines Auslandsaufenthalts im Rahmen eines ERASMUS-Studiums oder ERASMUS-Praktiums an einer europäischen Universität oder in einem europäischen Unternehmen. Grundlegende Informationen zum Bewerbungsablauf für das Mobilitätsjahr 2023/2024 sowie zu den Voraussetzungen, der Dauer und den Kombinationsmöglichkeiten einer finanziellen Förderung durch das ERASMUS+-Programm dienen dazu, die Zeit im Ausland frühzeitig und strukturiert in Kooperation mit den verantwortlichen Stellen an der Universität des Saarlandes zu organisieren. Der Blick auf die Vorbereitung umfasst auch die Planung möglicher fachlicher Anerkennungen von im Ausland erbrachten Leistungen in den romanistischen Studienfächern.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden der romanistischen Studiengänge.

Um Anmeldung in LSF wird gebeten.

 

Infoveranstaltung: Auslandsaufenthalt Romanistik

Zeit: 12.00–14.00 Uhr  Ort: Geb. B 3 2, Raum 1.07 

Die Veranstaltung informiert über grundlegende Fragen zur Organisation und Finanzierung verpflichtender und freiwilliger Auslandsaufenthalte im Rahmen des Romanistik-Studiums. Sie erhalten einen Überblick über das Bewerbungsverfahren auf einen Studien- oder Praktikumsplatz im europäischen und internationalen Ausland sowie über die zentralen Stipendienprogramme, Förderlinien und Anerkennungsmöglichkeiten im Ausland erbrachter studiengangsbezogener Leistungen.

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Studiengänge.

Um Anmeldung in LSF wird gebeten.

Plakat zur Infoveranstaltung.

 

Stipendien für Auslandsaufenthalte: UdS Mobil

Die Universität des Saarlandes schreibt auch für das erste Halbjahr 2023 wieder Stipendien des DAAD aus Bundelmitteln aus, die Studenten und Promovierenden finanzielle Unterstützung für Auslandsaufenthalte von bis zu 6 Monaten ermöglichen sollen. Schwerpunktmäßig sind die Mittel für Vorhaben außerhalb der EU vorgesehen. Das Stipendienprogramm soll solchen Studierenden die Chance zu einem Auslandsaufenthalt bieten, deren Vorhaben oder Zielort in keines der übrigen strukturierten DAAD-Programme beziehungsweise in ERASMUS+ passt.

Die Stipendienhöhe variiert je nach Zielland. In der Regel besteht die Förderung aus einer länderabhängigen Reisekostenpauschale und/oder einem monatlichen Teilstipendium zwischen 350 und 550 Euro.

Eine wichtige formale Voraussetzung ist, dass die Bewerber als Vollzeit-Studenten an der UdS eingeschrieben sind.

Bewerbungsfrist für Aufenthalte zwischen Januar und Juli 2023 ist der 15. November 2022.

Alle weiteren Infos finden Sie auf den Seiten des International Office.

 

Manifestation de bienvenue/Willkommensveranstaltung für Studierende aller Semester

Der Fachbereich "Interkulturelle Kommunikation und Angewandte Linguistik" lädt herzlich alle Studierenden des B.A. "Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation" und des M.A. "Interkulturelle Kommunikation" zu einer Willkommensfeier ein:

  • Wann? 17.10.2022, 12.00–13.00 Uhr
  • Wo? Campus Universität des Saarlandes, Geb. B 3 1, Sitzungssaal 0.11

Wir freuen uns darauf, Sie gemeinsam im neuen und/oder ersten Studienjahr zu begrüßen, uns mit Ihnen zum Semesterstart auszutauschen, über aktuelle Veranstaltungen zu informieren und Fragen zu beantworten. 

Au plaisir de vous voir toutes et tous le 17 octobre!

 

 

Erreichbarkeit der Studienfachkoordination

Die Studienfachkoordination im Bereich "Interkulturelle Kommunikation und Angewandte Linguistik" ist vom 05.09. bis einschließlich 16.09.2022 nicht erreichbar.

Anfragen an studium-ik@uni-saarland.de und erasmus-ik@uni-saarland.de werden ab dem 19.09.2022 wieder beantwortet.

 

Erasmus-Outgoings 2022/-23: OLA bis 19.08.2022 zur fachlichen Prüfung einreichen!

Erinnerung

Alle Erasmus-Outgoings des Fachbereichs "Interkulturelle Kommunikation und Angewandte Linguistik", die im WS 2022/-23 an einer Hochschule im Ausland studieren, senden Ihr Online Learning Agreement bis spätestens 19. August 2022 zur inhaltlichen Absprache und Unterschrift an: erasmus-ik(at)uni-saarland.de

Bereits unterschriebene OLA und im Dashboard finalisierte OLA sind von dieser Erinnerung ausgenommen.