Studieneignungstest Psychologie
BaPsy-DGPs
Für das kommende Wintersemester 2023/24 wird an der Universität des Saarlandes im Zulassungsverfahren für das 1. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Psychologie das Ergebnis des bundesweit einheitlichen Studieneignungstest Bachelor-Psychologie der DGPs (BaPsy-DGPs) eine maßgebliche Rolle spielen.
Allen Schüler*innen, Studiengangwechsler*innen und Interessent*innen, die zum WS 2023/2024 das Psychologiestudium aufnehmen möchten, wird eine Teilnahme am BaPsy-DGPs daher dringend empfohlen:
- Anmeldezeitraum: 20.02.2023 – 20.04.2023 (12:00 Uhr, einzige Anmeldemöglichkeit im laufenden Jahr) online über die Webseite des BaPsy-DGPs
- Anmeldegebühr: 100 EUR
- Testtermine: 20. und 21. Mai 2023
- Hinweise zur Vorbereitung finden sich auf der Webseite zum BaPsy-DGPs
Häufige Fragen zum BaPsy-DGPs:
Die Anmeldung wird nur vom 20.02.2023 – 20.04.2023 (12:00 Uhr) online über die Webseite des BaPsy-DGPs möglich sein. Zusätzlich zur Anmeldung ist eine Gebühr von 100 EUR zu entrichten.
20. und 21. Mai 2023. Weitere Infos werden über die Webseite des BaPsy-DGPs veröffentlicht.
Der Test findet in Präsenz an einem der Testorte statt. Eine Online-Teilnahme wird es nicht geben. Testorte sind auf der Webseite des BaPsy-DGPs veröffentlicht. Für die Studienplatzbewerbung an der Universität des Saarlandes ist es unerheblich, ab welchem Testort Sie den BaPsy-DGPs abgelegt haben.
Wenn Sie nicht am BaPsy-DGPs teilnehmen, ist eine Bewerbung um einen Studienplatz im Bachelor Psychologie zwar grundsätzlich möglich, das Testergebnis spielt allerding in zwei von drei Zulassungsquoten an der Universität des Saarlandes eine erhebliche Rolle. Für bestmögliche Zulassungschancen ist eine Teilnahme daher dringend zu empfehlen.
Für Personen, die im Rahmen einer Vorabquote bei der Zulassung berücksichtigt werden, ist das Ergebnis des BaPsy-DGPs nicht relevant. Dies sind folgende Personengruppen:
- Zweitstudienbewerber*innen
- Besonders beruflich Qualifizierte
- Nicht-EU-Bewerber*innen mit ausländischer Hochschulreife
- Bewerber*innen für ein höheres Fachsemester
Sollten Sie bei Ihrer Studienplatzbewerbung einen Härtefallgrund geltend machen oder sich im Rahmen der Spitzensportlerregelung bewerben, so wird die Bewerbung ebenfalls im Rahmen einer Vorabquote behandelt. Ist eine Zulassung allerdings nicht möglich, so nehmen die Bewerber*innen am regulären Zulassungsverfahren teil. Eine Teilnahme am BaPsy-DGPs wäre folglich auch bei einer Bewerbung mit Härtefallantrag bzw. als Spitzensportler*in in Betracht zu ziehen.
Nein. Nach Erhalt des Testergebnisses ist es zwingend erforderlich sich um einen Studienplatz zu bewerben. Bewerbungsende an der Universität des Saarlandes ist für alle Bewerber*innengruppen der 15.07. des jeweiligen Jahres. Bitte beachten Sie, dass dieser Studiengang am Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV – hochschulstart) teilnimmt.
Nein. Ausschließlich das Ergebnis des BaPsy-DGPs wird bei einer Bewerbung an der Universität des Saarlandes berücksichtigt.
Auf der Webseite des BaPsy-DGPs finden Sie Musteraufgaben (inkl. Lösungen) und Instruktionsvideos, mittels deren Sie sich mit den Prüfungskategorien vertraut machen können.
Nach einer Teilnahme ist die erneute Anmeldung für den BaPsy-DGPs erst fünf Jahre später möglich. Legen Sie den Test 2023 ab, so wäre die nächste Teilnahme erst wieder 2028 möglich.
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
Zentrale Studienberatung

Akkreditierte Studiengänge
Als eine der ersten Hochschulen bundesweit hat die Universität des Saarlandes das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen. Seit 2012 trägt sie das Siegel des Akkreditierungsrats.
Qualitätsmanagement