Musikwissenschaft (B.A.)

Das Fach im Überblick

Gegenstand des Studiums ist die Geschichte und die gesellschaftliche Funktion der Musik in ihren vielfältigen Erscheinungsformen. Inhalt des Studiums sind einerseits die Grundlagen und Methoden der wissenschaftlichen Analyse und Historiographie von Musik sowie deren Entstehung und Rezeption. Andererseits werden insbesondere Kenntnisse über die Bedingungen der Vermittlung von Musik im gegenwärtigen kulturellen Leben erworben. In externen Berufspraktika werden Einblicke in konkrete Arbeitsbedingungen und deren kommunikative Anforderungen gegeben.

Das Fach Musikwissenschaft wird als Haupt-, Neben- oder Ergänzungsfach in sechssemestrigen 2-Fächer-Bachelorstudiengängen mit zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten angeboten. Erläuterungen zur Struktur der Bachelorstudiengänge und Kombinationsmöglichkeiten finden Sie hier sowie in diesem Video.

Die Wahlmöglichkeiten im Bereich Neben- und Ergänzungsfach sind zum Zwecke einer individuellen Profilierung bewusst offen gelassen und eröffnen damit auch vielfältige Tätigkeitsfelder im Beruf: Kulturarbeit in öffentlichen und privaten Einrichtungen, Management von Musikfestivals und Konzerten, Musikdramaturgie an Theatern, redaktionelle und journalistische Arbeit oder Mitarbeit in Verlagen und in Medienbetrieben der Musikbranche.

Studienverlauf

Das Hauptfachstudium der Musikwissenschaft umfasst die folgenden Module:

  • Einführung in die Musikwissenschaft (6 CP)
  • Musikgeschichte im Überblick (12 CP)
  • Grundlagen des Komponierens und Hörens (12 CP)
  • Historische Musikwissenschaft (24 CP)
  • Interdisziplinäre Musikwissenschaft (10 CP)
  • Musikpraxis (Teilnahme an Chor/Orchester/Ensemble/Band: 8 CP)
  • Berufspraxis (mindestens sechswöchiges berufsbezogenes Praktikum: 11 CP)
  • Bachelorarbeit (10 CP)

Für Neben- und Ergänzungsfach im 2-Fach-Bachelor gilt eine reduzierte Modulzahl.

Weiterführende Studiengänge

Je nach Schwerpunktlegung im Studium ist auch der Zugang zu folgenden Masterstudiengängen möglich:

Studiengangsdokumente Kontakt

Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
 

Studienfachberatung
Dr. Stephanie Klauk
Campus Saarbrücken
Geb. C6 3, Raum 7.01
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-3661
s.klauk(at)mx.uni-saarland.de

Homepage

Bewerbung

Der Studiengang unterliegt keiner Zulassungsbeschränkung. Die Aufnahme des Studiums ist zum Winter- und zum Sommersemester möglich, wobei der Einstieg zum Wintersemester empfohlen wird. Beim Einstieg zum Sommersemester sollten Sie vorab die Studienfachberater und die Beratungseinrichtungen zur individuellen Studienplanung kontaktieren.

Die Einschreibung (Immatrikulation)für ein erstes Fachsemester erfolgt ohne vorherige Bewerbung online über die SIM-Portale der Universität des Saarlandes durch Auswahl der Aktionskachel "Einschreibung (inkl. Austauschstudierende)", und zwar:

  • für ein Wintersemester bis Ende September und
  • für ein Sommersemester bis Ende März.

Zu beachten: Liegt bei einer Einschreibung in ein höheres Fachsemester ein Fachwechsel vor, ist zusätzlich ein Einstufungsbescheid des zuständigen Prüfungssekretariats einzureichen.

Die Einreichung der benötigten Einschreibunterlagen erfolgt ausschließlich online während des Ausfüllens eines Einschreibeantrags in den SIM-Portalen.

Bei Fragen rund um die SIM-Portale besuchen Sie bitte unsere SIM Saarland Hilfeseiten. Dort finden Sie Informationen, Videos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Für Studieninteressierte mit ausländischer Vorbildung gelten zum Teil abweichende Regelungen.

Zentrale Studienberatung

Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Zentrale Studienberatung

Akkreditierte Studiengänge

Als eine der ersten Hochschulen bundesweit hat die Universität des Saarlandes das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen. Seit 2012 trägt sie das Siegel des Akkreditierungsrats.

Qualitätsmanagement