Veranstaltungen

Vom 27. August bis 25. Oktober zeigt das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass die Ausstellung „Paris ist niemals Exil“ – Gustav Regler in Paris. Anhand von Texten, Briefen, Bildern und Dokumenten beleuchtet sie das Verhältnis des Autors und Kosmopoliten Gustav Regler (1898 bis 1963) zu Paris. Die Ausstellung ist im Ausstellungsraum des Literaturarchivs auf dem Campus der Universität des Saarlandes zu sehen (Geb. B1 1, Foyer der SULB). [...]
Welche Potenziale haben generative Sprachmodelle wie ChatGPT für das Jura-Studium und die Lehre in der Rechtswissenschaft? Im Rahmen des Juristischen KI-Projekts geht Professor Georg Borges vom Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes gemeinsam mit Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern dieser Frage auf den Grund. Die Ergebnisse aus dem Sommersemester, in dem der Workshop zu den KI-Tools gestartet war, stellen sie am 25. September ab 18 Uhr vor. [...]
Seit 1988 wird das weiterbildende Zertifikat (damals unter dem Namen „Integrationspädagogik“) an der Saar-Universität angeboten. Im Wintersemester startet ein weiterer Jahrgang mit neuer Modulstruktur nach erfolgreicher interner Akkreditierung. Das Angebot der Fachrichtung Bildungswissenschaften richtet sich vorrangig an Personen, die in der inklusiven Bildung sowie verwandten Berufen tätig sind. Am 26. September findet die feierliche Verleihung der Zertifikate an den aktuellen Jahrgang statt. [...]
Wie gelingt es, Materialien und Produkte so in geschlossene Kreisläufe zu bringen, dass Abfälle vermieden, verwertet und Rohstoffe geschont werden? Wie kann die Wirtschaft im Saarland hiervon profitieren? Antworten auf diese Fragen geben Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis am 30. September ab 9 Uhr auf dem ersten Saarländischen Circular Economy-Kongress. „Von der Kreislaufwirtschaft zur Zirkulären Wertschöpfung“ lautet das Motto des Kongresses. [...]
Autos können heute viel mehr als nur fahren. Sensoren überwachen, ob wir müde, gestresst oder abgelenkt sind. Das so genannte „Driver Monitoring“, bisher kaum mehr als ein „nice to have“, wird ab Juli 2026 in allen neu zugelassenen Autos Pflicht. Damit eröffnen diese Systeme auch neue Ansätze für Prävention und Gesundheitsversorgung. Über die Potenziale und Möglichkeiten dieser „Automotive Health“ tauschen sich am 30. September Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und Medizin in Homburg aus. [...]
Gemeinsam für morgen! Die Universität des Saarlandes wird gemeinsam mit einigen Partnerinstitutionen mit einem großen Info-Stand beim diesjährigen Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken (2. bis 4. Oktober 2025) vertreten sein. [...]
Der Buch-Club der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek trifft sich das nächste Mal am Dienstag, 7. Oktober ab 17:00 Uhr (bis ca. 18:30 Uhr) im Kreativraum, UG SULB, Campus B1 1. Die Lektüre zum Treffen im Oktober ist das Buch "Single Mom Supper Club" von Jacinta Nandi. Der Roman ist nominiert für die Longlist des Deutschen Buchpreises 2025. [...]
10. Oktober 2025, 9 Uhr bis 17.30 Uhr, Theatersaal, Mensa Gebäude D 41 [...]
Der Hochschulball wird am 11. Oktober wieder die saarländischen Hochschulen auf der Tanzfläche vereinen. Alle Tanzbegeisterten an den Hochschulen und im Saarland sollten sich den Tag schon jetzt im Kalender vormerken. Los gehts um 19 Uhr im Saarbrücker E-Werk. [...]

Kontakt

Pressestelle
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.16
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Haben Sie einen Veranstaltungshinweis?

presse(at)uni-saarland.de

Materialien für Ihre Veranstaltungen

Beschäftigenportal