Revue de presse
Print & Online
05.03.2025
16-Jähriger studiert neben dem Gymnasium noch Systems Engineering an der Saar-Uni
05.03.2025
04.03.2025
Ein studentisches Konzertwunder namens Unikult
04.03.2025
03.03.2025
Bio-Labor: Das Geschäft mit der Angst
03.03.2025
02.03.2025
Magersucht, soziale Angst: Spuren der Pandemie bei Jugend
02.03.2025
02.03.2025
Expertin vom Uniklinikum erklärt die „Körper in Krisen“ in Saarlouis
02.03.2025
02.03.2025
„Es wäre an der Zeit, einen Gang hochzuschalten“
02.03.2025
01.03.2025
Wenn das Gehirn schrumpft: Was der Körper in Schwerelosigkeit durchmacht
01.03.2025
26.02.2025
Forschung, die Leben rettet
26.02.2025

Hörfunkbeiträge
09.01.2025
Uni-Präsident Ludger Santen: „X befördert rechtspopulistische Inhalte”
09.01.2025
27.12.2024
Linguist Josef van Genabith: „Die KI ist eine neue Kulturtechnik”
27.12.2024
19.12.2024
The Bridge: Saarland setzt auf Startups
19.12.2024
11.12.2024
Heiz-Kühl-Tunnel an der Universität des Saarlandes spart viel Energie
11.12.2024
10.12.2024
Landesregierung fördert zwei Innovationsprojekte
10.12.2024
29.11.2024
Jugendpsychiatrie-Professorin Eva Möhler zum Social-Media-Verbot in Australien
29.11.2024
27.11.2024
Schwedische Königin eröffnet Childhood-Haus in Homburg
27.11.2024
26.11.2024
Zehn Jahre Border Studies
26.11.2024
11.11.2024
Wie man mit Spinnen umgeht und die Angst verliert
11.11.2024
10.11.2024
„The True Size of Africa“ – Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
10.11.2024
Fernsehberichte
05.02.2025
Wie sind die Bedingungen für Startups im Saarland?
05.02.2025
31.01.2025
Ausstellung zur Universitäts- und Pop-Geschichte von „UNIKULT“
31.01.2025
29.01.2025
So bewertet das DFKI die chinesische KI-App „DeepSeek“
29.01.2025
29.01.2025
Millionenprojekt: Uniklinik plant neue große Zentralklinik in Homburg
29.01.2025
24.01.2025
Rechtswissenschaftler Dominik Brodowski über den Vorstoß von Merz zu schärferem Asylrecht
24.01.2025
20.01.2025
Ukrainische Studentin der Saar-Uni erhält DAAD-Preis
20.01.2025
13.01.2025
Europaforscher Florian Weber über Grenzkontrollen im Schengenraum
13.01.2025
10.01.2025
Rückzug von über 60 Hochschulen von der Plattform „X”
10.01.2025
16.12.2024
Politikwissenschaftler Georg Wenzelburger zur Vertrauensfrage von Olaf Scholz
16.12.2024
10.12.2024
Landesregierung fördert Forschungsprojekte zum Thema nachhaltige Energieversorgung
10.12.2024
Contact
Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de