Revue de presse

Print & Online

15.04.2025

Juristisches Gutachten von Christoph Gröpl zu Beamtenfonds in Sachsen

Leipziger Volkszeitung [...]

13.04.2025

Die Rettung des Knorpels

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung [...]

11.04.2025

Saarländische Straßennamen in ganz Deutschland – wie kommt's?

tagesschau.de [...]

11.04.2025

Forschungsprojekt will Parkinson-Erkrankten im Saarland helfen

SR Online [...]

05.04.2025

Uni-Alumnus und Botschafter Nasimi Aghayev: „Das Saarland hat mich geprägt“

Saarbrücker Zeitung [...]

04.04.2025

Giessen-Stiftung fördert Saar-Talente

Saarbrücker Zeitung [...]

31.03.2025

KI-Startup „Detesia“ ist Deepfakes auf der Spur

Saarbrücker Zeitung [...]

31.03.2025

Saarbrücker Politikwissenschaftler untersuchen Vertrauen in Politik

Saarbrücker Zeitung [...]

Hörfunkbeiträge

01.03.2025

Literatur im Gespräch mit Kossi Efoui

SR Kultur aus der ARD1 Audiothek [...]

19.02.2025

Deutschland sucht Lösungen für die Digitalisierungskrise

Schweizer Radio und Fernsehen [...]

14.02.2025

Bildungsexpertin will KI-Kompetenz in Schule und Beruf stärken

Deutschlandfunk [...]

04.02.2025

"Klaasohm" auf Borkum

Saarländischer Rundfunk und Deutschlandfunk Nova [...]

31.01.2025

Wie Startups es im Saarland trotz Schwierigkeiten schaffen

Saarländischer Rundfunk [...]

28.01.2025

Zehn Jahre Border Studies an der Uni der Großregion

Saarländischer Rundfunk [...]

10.01.2025

Wie KI unsere digitalen Doppelgänger erschafft

Spektrum [...]

09.01.2025

Uni-Präsident Ludger Santen: „X befördert rechtspopulistische Inhalte”

SR kultur - Der Morgen [...]

27.12.2024

Linguist Josef van Genabith: „Die KI ist eine neue Kulturtechnik”

SR kultur - Kultur rund ums Saarland [...]

19.12.2024

The Bridge: Saarland setzt auf Startups

Deutschlandfunk [...]

Fernsehberichte

04.03.2025

Lebenslanges Lernen für Alle

Saarländischer Rundfunk [...]

01.03.2025

Politikwissenschaftler: Zwei Parteien können wohl einfacher miteinander verhandeln

Saarländischer Rundfunk [...]

01.03.2025

SR info - die Wahl

SR info aus der ARD Mediathek
[...]

14.02.2025

Bildungsexpertin will KI-Kompetenz in Schule und Beruf stärken

ZDF [...]

11.02.2025

HTW Saar will Promotionen ermöglichen

Saarländischer Rundfunk [...]

06.02.2025

Saar-Uni: Das wird derzeit auf dem Campus gebaut

Saarländischer Rundfunk [...]

06.02.2025

Baustelle Zukunft - Was sich nach der Wahl ändern muss

Südwestrundfunk [...]

05.02.2025

Lehramt-Quereinstieg bislang kaum gefragt

Saarländischer Rundfunk [...]

05.02.2025

Wie sind die Bedingungen für Startups im Saarland?

Saarländischer Rundfunk [...]

31.01.2025

Ausstellung zur Universitäts- und Pop-Geschichte von „UNIKULT“

Saarländischer Rundfunk [...]

Contact

Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Campus - le magazine en ligne

Reportages, interviews et thèmes de service concernant l'université