Revue de presse

Print & Online

12.03.2025

Die Macht der Gene: Wie viel von uns ist vorherbestimmt?

Stern [...]

10.03.2025

Ja, Biophysiker können „aktuell und cool“ sein

Saarbrücker Zeitung [...]

05.03.2025

16-Jähriger studiert neben dem Gymnasium noch Systems Engineering an der Saar-Uni

Saarbrücker Zeitung [...]

04.03.2025

Ein studentisches Konzertwunder namens Unikult

Die Rheinpfalz [...]

03.03.2025

Bio-Labor: Das Geschäft mit der Angst

Die Rheinpfalz [...]

02.03.2025

Magersucht, soziale Angst: Spuren der Pandemie bei Jugend

Saarbrücker Zeitung [...]

02.03.2025

Expertin vom Uniklinikum erklärt die „Körper in Krisen“ in Saarlouis

Saarbrücker Zeitung [...]

02.03.2025

„Es wäre an der Zeit, einen Gang hochzuschalten“

Saarbrücker Zeitung [...]

Hörfunkbeiträge

20.03.2024

Künstliche Nase spürt verdorbene Früchte auf

Deutschlandfunk [...]

19.03.2024

Neurobiologe Frank Kirchhoff im Interview: Warum Frauen anders behandelt werden sollten

Deutschlandfunk Kultur [...]

19.03.2024

Frank Kirchhoff im Interview über die Fachtagung zu geschlechterspezifischer Medizin

SR 3 - Region am Mittag [...]

17.03.2024

Bioinformatikerin Andrea Volkamer über ihre Arbeit zu "Data Driven Drug Design"

NDR - Meyer-Burckhardts Frauengeschichten [...]

07.03.2024

Forscher erfinden "Schnüffelmaschine" für Schimmel in Lebensmitteln

SWR Aktuell im Gespräch [...]

27.02.2024

Intel und Landesregierung fördern Saar-Uni-Forschungsprojekte

SR info-Rundschau [...]

20.02.2024

Julia Knopf im Interview: Welche Rolle spielt KI in der Schule?

SR 2 KulturRadio - Der Morgen [...]

20.02.2024

Bastian Popp im Interview: Sind Einkaufszentren auf der grünen Wiese noch zeitgemäß?

SR 3 [...]

14.02.2024

Kulturwissenschaftlerin Simone Egger: "Brauchen wir eine Leitkultur?"

SWR - Leben & Gesellschaft [...]

05.02.2024

Kulturwissenschaftlerin Simone Egger: Was bedeutet Heimat?

Österreich 1 [...]

Fernsehberichte

16.09.2024

Soziologin Anja Röcke über den Trend der Selbstoptimierung

ARD Wissen [...]

14.09.2024

Fernseh-Experiment mit Informatik-Studierenden: Kann ich mit KI alles wissen - oder so tun als ob?

3sat - Wissen - NANO [...]

13.09.2024

Richtfest des Neubaus der Biophysik

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

13.09.2024

Forscher entdecken gefälschte Münzen aus der Römerzeit

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

13.09.2024

Calogero-Pagliarello-Preis an Krebsforscherinnen verliehen

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

09.09.2024

Französischer Professor aus Saarbrücken kauft Kapelle in Metz

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

05.09.2024

Universität des Saarlandes untersucht neue Ansätze der Spinnenangst-Therapie

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

10.07.2024

Universitätsklinikum Homburg untersucht Verbreitung der Asiatischen Tigermücke im Saarland

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

09.06.2024

Politikwissenschaftler Georg Wenzelburger zur Europawahl

SR Fernsehen - Wahl extra [...]

07.06.2024

Uni des Saarlandes veranstaltet Tag der offenen Tür

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

Contact

Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Campus - le magazine en ligne

Reportages, interviews et thèmes de service concernant l'université