Revue de presse

Print & Online

18.06.2025

„Saarbrücken ist Provinz, aber sexy“

Saarbrücker Zeitung [...]

16.06.2025

Wie Studien aus Homburg Krebsbehandlungen weltweit verbessern sollen

Saarbrücker Zeitung [...]

16.06.2025

Saar-Uni nimmt „das nächste große Ding“ nach KI in Angriff

Saarbrücker Zeitung [...]

11.06.2025

Datenanalyst über KI im Profifußball: „Wir wollen den Charme des Fußballs behalten“

Augsburger Allgemeine [...]

11.06.2025

Wie viel Fußball vertragen Profikörper?

Frankfurter Allgemeine Zeitung [...]

10.06.2025

Saar-Uni erhält 53 Millionen für Quantentechnologie-Zentrum

Frankfurter Allgemeine Zeitung
SR info
Saarbrücker Zeitung [...]

05.06.2025

Die Zeit WISSEN 3

Die Zeit [...]

01.06.2025

Damit wir in KI-Zeiten „Herr im Haus“ bleiben

Saarbrücker Zeitung [...]

Hörfunkbeiträge

01.03.2025

Literatur im Gespräch mit Kossi Efoui

SR Kultur aus der ARD1 Audiothek [...]

19.02.2025

Deutschland sucht Lösungen für die Digitalisierungskrise

Schweizer Radio und Fernsehen [...]

14.02.2025

Bildungsexpertin will KI-Kompetenz in Schule und Beruf stärken

Deutschlandfunk [...]

04.02.2025

"Klaasohm" auf Borkum

Saarländischer Rundfunk und Deutschlandfunk Nova [...]

31.01.2025

Wie Startups es im Saarland trotz Schwierigkeiten schaffen

Saarländischer Rundfunk [...]

28.01.2025

Zehn Jahre Border Studies an der Uni der Großregion

Saarländischer Rundfunk [...]

10.01.2025

Wie KI unsere digitalen Doppelgänger erschafft

Spektrum [...]

09.01.2025

Uni-Präsident Ludger Santen: „X befördert rechtspopulistische Inhalte”

SR kultur - Der Morgen [...]

27.12.2024

Linguist Josef van Genabith: „Die KI ist eine neue Kulturtechnik”

SR kultur - Kultur rund ums Saarland [...]

19.12.2024

The Bridge: Saarland setzt auf Startups

Deutschlandfunk [...]

Fernsehberichte

14.05.2025

X,Y,Z - Die Generationenlüge

3sat [...]

13.05.2025

Campusmesse „next“ – Unternehmen stellen sich den Studierenden vor

Saarländischer Rundfunk [...]

25.04.2025

Sport Start-Ups haben laut Saar-Uni gute Erfolgschancen

SR Fernsehen, Aktueller Bericht [...]

24.04.2025

Tierversuche: Saar-Uni zwischen Pflicht und Verzicht

SR Fernsehen, Aktueller Bericht, [...]

23.04.2025

Kommen US-Forscher auch ins Saarland?

SR Fernsehen, Aktueller Bericht [...]

22.04.2025

Saar-Uni will attraktiver werden: weniger Autos und mehr Begegnungsplätze

SR Fernsehen [...]

16.04.2025

Saar-Forscher könnten zu Durchbruch beim Kampf gegen multiresistente Keime beitragen

SR Fernsehen [...]

13.04.2025

Wie Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Kinderpornografie helfen kann

SR Fernsehen, Das Magazin [...]

03.04.2025

Saarlandtrend: Europa-Professor Florian Weber kommentiert Umfrage zu Grenzkontrollen

SR Fernsehen, Aktueller Bericht [...]

03.04.2025

Giessen-Preis für Spitzenforschung vergeben

SR Fernsehen, Aktueller Bericht [...]

Contact

Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Campus - le magazine en ligne

Reportages, interviews et thèmes de service concernant l'université