Revue de presse
Print & Online
06.05.2025
„Eine europäische KI macht uns technologisch souverän“
06.05.2025
05.05.2025
Studierende in Saarbrücken: Drei Säulen sichern ihr finanzielles Überleben
05.05.2025
03.05.2025
Semesterbeitrag an der Universität des Saarlandes wird teurer
03.05.2025
24.04.2025
KI-Start-up aus Saarbrücken erforscht, wie Krankheiten klingen
24.04.2025
24.04.2025
Warum sich mehr als 100 Forschende öffentlich zu Tierversuchen bekennen
24.04.2025
22.04.2025
Alle immer schöner, fitter, reicher als ich
22.04.2025
18.04.2025
Wie mit Ü30 der Wiedereinstieg in den Lieblingssport gelingt
18.04.2025
15.04.2025
Juristisches Gutachten von Christoph Gröpl zu Beamtenfonds in Sachsen
15.04.2025

Hörfunkbeiträge
09.01.2025
Uni-Präsident Ludger Santen: „X befördert rechtspopulistische Inhalte”
09.01.2025
27.12.2024
Linguist Josef van Genabith: „Die KI ist eine neue Kulturtechnik”
27.12.2024
19.12.2024
The Bridge: Saarland setzt auf Startups
19.12.2024
11.12.2024
Heiz-Kühl-Tunnel an der Universität des Saarlandes spart viel Energie
11.12.2024
10.12.2024
Landesregierung fördert zwei Innovationsprojekte
10.12.2024
29.11.2024
Jugendpsychiatrie-Professorin Eva Möhler zum Social-Media-Verbot in Australien
29.11.2024
27.11.2024
Schwedische Königin eröffnet Childhood-Haus in Homburg
27.11.2024
26.11.2024
Zehn Jahre Border Studies
26.11.2024
11.11.2024
Wie man mit Spinnen umgeht und die Angst verliert
11.11.2024
10.11.2024
„The True Size of Africa“ – Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
10.11.2024
Fernsehberichte
13.03.2025
Dr. Kevin Baum, DFKI: „Solche Systeme können leisten, was Menschen eben nicht leisten können.“
13.03.2025
11.03.2025
Deutlicher Anstieg von Atemwegserkrankungen im Saarland
11.03.2025
04.03.2025
Lebenslanges Lernen für Alle
04.03.2025
01.03.2025
Politikwissenschaftler: Zwei Parteien können wohl einfacher miteinander verhandeln
01.03.2025
01.03.2025
SR info - die Wahl
01.03.2025
14.02.2025
Bildungsexpertin will KI-Kompetenz in Schule und Beruf stärken
14.02.2025
11.02.2025
HTW Saar will Promotionen ermöglichen
11.02.2025
06.02.2025
Saar-Uni: Das wird derzeit auf dem Campus gebaut
06.02.2025
06.02.2025
Baustelle Zukunft - Was sich nach der Wahl ändern muss
06.02.2025
05.02.2025
Lehramt-Quereinstieg bislang kaum gefragt
05.02.2025
Contact
Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de