Revue de presse

Print & Online

23.05.2025

Diese Bruchlandung für die Saar-Uni ist überraschend und unverständlich

Saarbrücker Zeitung [...]

22.05.2025

Saar-Uni mit Exzellenzcluster-Antrag gescheitert

Saarbrücker Zeitung [...]

21.05.2025

Landesregierung plant mit Dillinger Hütte, Saarstahl und Hydac Wasserstoff-Coup

Saarbrücker Zeitung [...]

19.05.2025

Lerne zu nutzen, was sich nicht aufhalten lässt

Saarbrücker Zeitung [...]

15.05.2025

So stoppen Sie Horrorfilme im Kopfkino

Spiegel+ [...]

12.05.2025

Sind Männerhirne anders? Saarbrücker Forschung will Gendermedizin verändern

Saarbrücker Zeitung [...]

06.05.2025

„Eine europäische KI macht uns technologisch souverän“

Schwäbische [...]

05.05.2025

Studierende in Saarbrücken: Drei Säulen sichern ihr finanzielles Überleben

Saarbrücker Zeitung [...]

Hörfunkbeiträge

09.01.2025

Uni-Präsident Ludger Santen: „X befördert rechtspopulistische Inhalte”

SR kultur - Der Morgen [...]

27.12.2024

Linguist Josef van Genabith: „Die KI ist eine neue Kulturtechnik”

SR kultur - Kultur rund ums Saarland [...]

19.12.2024

The Bridge: Saarland setzt auf Startups

Deutschlandfunk [...]

11.12.2024

Heiz-Kühl-Tunnel an der Universität des Saarlandes spart viel Energie

SR 3 Saarlandwelle [...]

10.12.2024

Landesregierung fördert zwei Innovationsprojekte

SR info - Nachrichten [...]

29.11.2024

Jugendpsychiatrie-Professorin Eva Möhler zum Social-Media-Verbot in Australien

SR 1 - Morningshow [...]

27.11.2024

Schwedische Königin eröffnet Childhood-Haus in Homburg

SR Kultur [...]

26.11.2024

Zehn Jahre Border Studies

SR Kultur - ici et là [...]

11.11.2024

Wie man mit Spinnen umgeht und die Angst verliert

Saarländischer Rundfunk [...]

10.11.2024

„The True Size of Africa“ – Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Deutschlandfunk - Kultur heute [...]

Fernsehberichte

13.04.2025

Wie Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Kinderpornografie helfen kann

SR Fernsehen, Das Magazin [...]

03.04.2025

Saarlandtrend: Europa-Professor Florian Weber kommentiert Umfrage zu Grenzkontrollen

SR Fernsehen, Aktueller Bericht [...]

03.04.2025

Giessen-Preis für Spitzenforschung vergeben

SR Fernsehen, Aktueller Bericht [...]

13.03.2025

Dr. Kevin Baum, DFKI: „Solche Systeme können leisten, was Menschen eben nicht leisten können.“

Saarländischer Rundfunk [...]

11.03.2025

Deutlicher Anstieg von Atemwegserkrankungen im Saarland

Saarländischer Rundfunk [...]

04.03.2025

Lebenslanges Lernen für Alle

Saarländischer Rundfunk [...]

01.03.2025

Politikwissenschaftler: Zwei Parteien können wohl einfacher miteinander verhandeln

Saarländischer Rundfunk [...]

01.03.2025

SR info - die Wahl

SR info aus der ARD Mediathek
[...]

14.02.2025

Bildungsexpertin will KI-Kompetenz in Schule und Beruf stärken

ZDF [...]

11.02.2025

HTW Saar will Promotionen ermöglichen

Saarländischer Rundfunk [...]

Contact

Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Campus - le magazine en ligne

Reportages, interviews et thèmes de service concernant l'université