Revue de presse
Print & Online
04.11.2024
Das plant der neue Dekan für den Campus Homburg – und das sind die Baustellen
04.11.2024
02.11.2024
Erstes Childhood-Haus im Saarland vor dem Start
02.11.2024
30.10.2024
„Leuchtturmprojekt” auf dem Unicampus Saarbrücken – Ausbau des Helmholtz-Instituts
30.10.2024
28.10.2024
Der Doping-Detektiv des Saarbrücker DFKI
28.10.2024
27.10.2024
Spezialist für Nieren-Erkrankungen Danilo Filser im Interview
27.10.2024
25.10.2024
Wie Salz Restauratoren hilft
25.10.2024
23.10.2024
Semesterstart an der Universität des Saarlandes
23.10.2024
21.10.2024
Bildungsforscher Markus Peschel: „Social Media in so jungem Alter ist teilweise schädlich”
21.10.2024

Hörfunkbeiträge
22.01.2024
Soziologe Martin Schröder: Verwöhnte Generation Alpha - Alles nur Klischee?
22.01.2024
18.01.2024
Claudia Polzin-Haumann über 10 Jahre Frankreich-Strategie
18.01.2024
10.01.2024
New Yorker KI Künstlerin Annie Dorsen in Saarbrücken
10.01.2024
10.01.2024
Podcast greift Studie der Sozialpsychologie der Saar-Uni auf: Was ist dran an Sex-Klischees?
10.01.2024
02.01.2024
„Kantinen mit Charakter“: Die Mensa der Universität des Saarlandes
02.01.2024
Fernsehberichte
13.01.2024
Saar-Professoren bei „Night of the Profs“ am DJ-Pult
13.01.2024
10.01.2024
Neues Studienzentrum in Homburg soll für mehr medizinische Studien sorgen
10.01.2024
05.01.2024
Verbesserung von KfZ—Schaltkreisen dank Lasertechnik
05.01.2024
Contact
Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de