Revue de presse

Print & Online

03.05.2025

Semesterbeitrag an der Universität des Saarlandes wird teurer

Saarbrücker Zeitung [...]

24.04.2025

KI-Start-up aus Saarbrücken erforscht, wie Krankheiten klingen

Saarbrücker Zeitung [...]

24.04.2025

Warum sich mehr als 100 Forschende öffentlich zu Tierversuchen bekennen

Spiegel Online [...]

22.04.2025

Alle immer schöner, fitter, reicher als ich

Tagesspiegel [...]

18.04.2025

Wie mit Ü30 der Wiedereinstieg in den Lieblingssport gelingt

ZEIT Online [...]

15.04.2025

Juristisches Gutachten von Christoph Gröpl zu Beamtenfonds in Sachsen

Leipziger Volkszeitung [...]

13.04.2025

Die Rettung des Knorpels

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung [...]

11.04.2025

Saarländische Straßennamen in ganz Deutschland – wie kommt's?

tagesschau.de [...]

Hörfunkbeiträge

16.10.2024

Entscheidung über denkmalgeschützte Uni-Mensa kommt frühestens Ende 2025

SR info - Nachrichten [...]

14.10.2024

Unipräsident Ludger Santen: "Wir brauchen Möglichkeiten, den Campus auszubauen"

SR Kultur - Der Nachmittag [...]

13.10.2024

Ernährungsmedizinerin Verena Keller: Haferflocken als Superfood?

SR 3 Saarlandwelle [...]

12.10.2024

Jura-Professor Dominik Brodowski zum Thema „KI-Einsatz in der Strafverfolgung”

radio eins [...]

10.10.2024

Kulturanthropologin Simone Egger über gesellschaftlichen Wandel und veränderte Alltagsgewohnheiten

BR - Nachtstudio [...]

21.09.2024

Spurensicherung: Digitale Forensik wird immer wichtiger

Deutschlandfunk - Computer und Kommunikation [...]

20.09.2024

Kulturwissenschaftlerin Simone Egger: Die Lederhose - eine erfundene Tradition?

Bayerischer Rundfunk - Podcast [...]

17.09.2024

Rechtsinformatiker Christoph Sorge über die internationale IT-Sicherheitskonferenz in Saarbrücken

Deutschlandfunk Kultur [...]

10.09.2024

Georg Wenzelburger im Interview: Wie viel Schulden verträgt der Staat?

Deutschlandfunk [...]

04.09.2024

Podcast mit Weltraummedizinerin Bergita Ganse

Podcast "Glans und Glora" [...]

Fernsehberichte

06.02.2025

Saar-Uni: Das wird derzeit auf dem Campus gebaut

Saarländischer Rundfunk [...]

06.02.2025

Baustelle Zukunft - Was sich nach der Wahl ändern muss

Südwestrundfunk [...]

05.02.2025

Lehramt-Quereinstieg bislang kaum gefragt

Saarländischer Rundfunk [...]

05.02.2025

Wie sind die Bedingungen für Startups im Saarland?

Saarländischer Rundfunk [...]

31.01.2025

Ausstellung zur Universitäts- und Pop-Geschichte von „UNIKULT“

Saarländischer Rundfunk [...]

29.01.2025

So bewertet das DFKI die chinesische KI-App „DeepSeek“

Saarländischer Rundfunk [...]

29.01.2025

Millionenprojekt: Uniklinik plant neue große Zentralklinik in Homburg

Saarländischer Rundfunk [...]

24.01.2025

Rechtswissenschaftler Dominik Brodowski über den Vorstoß von Merz zu schärferem Asylrecht

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

20.01.2025

Ukrainische Studentin der Saar-Uni erhält DAAD-Preis

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

13.01.2025

Europaforscher Florian Weber über Grenzkontrollen im Schengenraum

heute journal [...]

Contact

Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Campus - le magazine en ligne

Reportages, interviews et thèmes de service concernant l'université