Revue de presse
Print & Online
05.04.2025
Uni-Alumnus und Botschafter Nasimi Aghayev: „Das Saarland hat mich geprägt“
05.04.2025
04.04.2025
Giessen-Stiftung fördert Saar-Talente
04.04.2025
31.03.2025
KI-Startup „Detesia“ ist Deepfakes auf der Spur
31.03.2025
31.03.2025
Saarbrücker Politikwissenschaftler untersuchen Vertrauen in Politik
31.03.2025
28.03.2025
Bergita Ganse: "Im Weltraum gilt wie auf der Erde: Frauen haben schlechtere Chancen"
28.03.2025
27.03.2025
An der Saarbrücker Uni droht Ungemach
27.03.2025
21.03.2025
Saar-Wissenschaftler fordern „klaren Kurs in der Klimapolitik“
21.03.2025
20.03.2025
Warum Literaturexperten einen Stadtschreiber für Saarbrücken kritisch sehen
20.03.2025

Hörfunkbeiträge
14.06.2024
Papst und KI – Interview mit Kevin Baum, Philosoph und Informatiker
14.06.2024
04.06.2024
Europawissenschaftler Florian Weber über die Bedeutung der Europawahl für das Saarland
04.06.2024
22.05.2024
Podiumsdiskussion zur Europawahl mit Politikwissenschaftlerin Claire Demesmay
22.05.2024
07.05.2024
Ort der neuen Ideen: Innovation Center an der Uni des Saarlandes
07.05.2024
25.04.2024
„Innovation Center“ an Saar-Uni eröffnet
25.04.2024
18.04.2024
Hannover Messe 2024: Knochenbrüche besser heilen und virtuelle Berührungen körperlich spüren
18.04.2024
11.04.2024
Soziologe Martin Schröder im Interview: Sind Menschen in der Grenzregion die besseren Europäer?
11.04.2024
27.03.2024
Das Material hatte er aus Dillingen – bekannter Bildhauer Richard Serra ist tot
27.03.2024
26.03.2024
Europawissenschaftler Florian Weber über die Auswirkungen der Corona-Pandemie
26.03.2024
21.03.2024
Soziologe Martin Schröder rät zu anderer Perspektive: "...dann wird objektiv messbar alles besser"
21.03.2024
Fernsehberichte
29.10.2024
Neubauten für Helmholtz-Institut in Saarbrücken geplant
29.10.2024
24.10.2024
Zentrum für seltene Erkrankungen in Homburg
24.10.2024
19.10.2024
Ingenieurwissenschaftler Paul Motzki im Interview: Viele Patent-Anmeldungen an der Saar-Uni
19.10.2024
17.10.2024
Saar-Uni bietet Tauschbörse für teure Forschungsgeräte
17.10.2024
11.10.2024
Zeithistorische Videos aus den 60er Jahren zu Themen rund um die Universität
11.10.2024
11.10.2024
„SR Retro”: Perlen aus dem Fernseharchiv
11.10.2024
09.10.2024
Semestereröffnung an der Universität des Saarlandes
09.10.2024
02.10.2024
Grundschulexperten tagen an der Universität des Saarlandes
02.10.2024
27.09.2024
Immunologin Martina Sester über eine mögliche Kombi-Impfung gegen Grippe und Covid
27.09.2024
17.09.2024
IT-Sicherheitsexperten tagen in Saarbrücken
17.09.2024
Contact
Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de