Revue de presse
Print & Online
18.01.2025
Europawissenschaftler Florian Weber im Interview über Grenzkontrollen
18.01.2025
15.01.2025
Juniorprofessor für Sportinformatik Pascal Bauer: Kann KI das WM-Finale entscheiden?
15.01.2025
13.01.2025
Warum Volker Geiß auch mit 70 nicht aufhört, die Forschungswelt zu prägen
13.01.2025
13.01.2025
So funktioniert das Gasthörerstudium an der Universität des Saarlandes
13.01.2025
11.01.2025
Wegen Hetze und fehlender Transparenz: Zahlreiche Hochschulen verlassen Plattform X
11.01.2025
08.01.2025
Mehr internationale Technik- und Wirtschaftsstudenten im Saarland
08.01.2025
08.01.2025
Das Unique Café bereichert den Campus – und ist Teil eines ausgeklügelten Netzwerkes
08.01.2025
06.01.2025
Neue Zukunftsperspektive für Saar-Wirtschaft? Was hinter „CircularSaar“ steckt
06.01.2025

Hörfunkbeiträge
20.03.2024
Künstliche Nase spürt verdorbene Früchte auf
20.03.2024
19.03.2024
Neurobiologe Frank Kirchhoff im Interview: Warum Frauen anders behandelt werden sollten
19.03.2024
19.03.2024
Frank Kirchhoff im Interview über die Fachtagung zu geschlechterspezifischer Medizin
19.03.2024
17.03.2024
Bioinformatikerin Andrea Volkamer über ihre Arbeit zu "Data Driven Drug Design"
17.03.2024
07.03.2024
Forscher erfinden "Schnüffelmaschine" für Schimmel in Lebensmitteln
07.03.2024
27.02.2024
Intel und Landesregierung fördern Saar-Uni-Forschungsprojekte
27.02.2024
20.02.2024
Julia Knopf im Interview: Welche Rolle spielt KI in der Schule?
20.02.2024
20.02.2024
Bastian Popp im Interview: Sind Einkaufszentren auf der grünen Wiese noch zeitgemäß?
20.02.2024
14.02.2024
Kulturwissenschaftlerin Simone Egger: "Brauchen wir eine Leitkultur?"
14.02.2024
05.02.2024
Kulturwissenschaftlerin Simone Egger: Was bedeutet Heimat?
05.02.2024
Fernsehberichte
28.04.2024
Medizinerin und Informatikerin Sophie Müller erhält Preis der Hans-und Ruth-Giessen-Stiftung
28.04.2024
25.04.2024
Neues Innovation Center der Universität des Saarlandes soll Gründer anlocken
25.04.2024
19.04.2024
Europaforscher Moritz Rehm: "Saarländer denken nicht europäischer als andere"
19.04.2024
19.04.2024
Forschungsprojekt von Professor Andreas Schütze: "Supernase" gegen Schimmel
19.04.2024
18.04.2024
Saar-Uni: Wie wichtig ist Künstliche Intelligenz in der Medizin?
18.04.2024
06.04.2024
Forschung von Ärztin Malvina Garner: Ist Yoga mehr als ein Lifestylesport?
06.04.2024
02.04.2024
Ultraschall-Kurse für Medizinstudierende in Homburg
02.04.2024
27.03.2024
Bildhauer Richard Serra gestorben
27.03.2024
25.03.2024
Materialwissenschaftler Frank Mücklich im Interview zum Thema Kreislaufwirtschaft
25.03.2024
20.03.2024
Neurobiologe Frank Kirchhoff zur geschlechterspezifischen Medizin
20.03.2024
Contact
Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de