Forschungsschwerpunkt Nachhaltigkeit

Interdisziplinäre Forschung für eine nachhaltige Zukunft
Die Universität des Saarlandes bündelt ihre wissenschaftliche Expertise in einem interdisziplinären Forschungsschwerpunkt "Nachhaltigkeit". Im Zentrum stehen innovative Ansätze für eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Energieversorgung und zukunftsfähige Materialien. Gemeinsam mit außeruniversitären Partnern und der regionalen Industrie entwickelt die Universität Lösungen für die großen Herausforderungen des Klima- und Strukturwandels. Der Forschungsschwerpunkt vereint Kompetenzen aus Ingenieurwissenschaften, Chemie, Informatik und weiteren Disziplinen – mit dem Ziel, wissenschaftliche Exzellenz in die Praxis zu übertragen und gesellschaftliche Verantwortung aktiv zu gestalten.
Forschungsprojekte
Die Projekte im Forschungsschwerpunkt Nachhaltigkeit verbinden ingenieurwissenschaftliche, naturwissenschaftliche und digitale Ansätze mit gesellschaftlicher Verantwortung. Im Fokus stehen unter anderem die Entwicklung nachhaltiger Materialien, die Optimierung von Energie- und Stoffkreisläufen sowie die Analyse klimapolitischer Maßnahmen mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität des Saarlandes arbeiten gemeinsam an innovativen Lösungen für eine ressourcenschonende, klimaneutrale Zukunft.

Mehr erfahren zur Nachhaltigkeit an der Universität des Saarlandes?
Nicht nur in der Forschung, auch in der Lehre und im Universitätsbetrieb bringt die Universität des Saarlandes den Ausbau nachhaltiger Ansätze und Strukturen voran. Als Impulsgeberin für die Region und als prägende Institution im Leben aller Hochschulangehörigen wirkt sie über die Campusgrenzen hinweg mit dem Ziel, nachhaltige und verantwortungsbewusste Verhaltensweisen zu fördern.