Forschungsnews

Portraitfotos
Wie kann die Grundschule ihren Aufgaben unter allseits schwierigen Bedingungen gerecht werden? Wo können Verbesserungen ansetzen, wer muss dafür kooperieren, welche Bezüge gilt es herzustellen, welche Fachkompetenzen zu vernetzen? Rund 250 Fachleute gehen diesen Fragen vom 29. September bis 2. Oktober an der Universität des Saarlandes auf der Jahrestagung der Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DgfE) auf den Grund. [...]
Martin Empting forscht an der Entwicklung neuer Wirkstoffe, mit denen bakterielle und virale Infektionen behandelt werden können. Von der Europäischen Föderation für Medizinische Chemie (EFMC) wurde er jetzt als „Runner-Up“, also Zweitbester, mit dem „Young Medicinal Chemist in Academia-Preis“ ausgezeichnet. Dieser Preis richtet sich an junge Chemikerinnen und Chemiker, die eine Laufbahn in der akademischen Forschung verfolgen (English version below). [...]
Drei Personen stehen an einem großen Fenster.
Die Sommerferien waren kurz für etliche Forscherinnen und Forscher an der Universität des Saarlandes und den beteiligten Forschungsinstituten. Bis zum Abgabetermin am 22. August feilten sie an Formulierungen für den Vollantrag für ein Exzellenzcluster zum Thema „nextAID³ – Nächste Generation der Kl-getriebenen Wirkstoffentdeckung und -entwicklung“. Erst im Mai 2025 wird bekanntgegeben, welche Exzellenzcluster künftig gefördert werden. [...]