07/21/2025

Saarland University receives platinum FISU 'Healthy Campus' award

Gruppenfoto mit Urkunden
© adh - Jan Patrick WagnerUniversity President Ludger Santen and Head of the University Sports Centre Rolf Schlicher (2nd from left) accepted the award last week at the opening of the World University Games from the hands of FISU President Leonz Eder (right) and Vice President Dr Verena Burk (left).

On the occasion of the FISU World University Games 2025 Rhine-Ruhr, Saarland University was awarded the ‘Healthy Campus’ label of the Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU) at the highest platinum level. This award recognises the university's comprehensive commitment to promoting student health on campus. A total of nine German universities were honoured with the label. Around 85 universities from 43 countries worldwide currently carry the label.

With its student health management programme entitled ‘fit4more - healthy studying’, Saarland University took part in a joint competition organised by the German University Sports Association and FISU among all member universities of the association. As part of the health management programme, a module certificate "Health skills: Studying healthily - living healthily", which has been providing students with practical content to promote their physical and mental health since the winter semester 2024/25. The aim of the certificate is to develop sustainable health skills both during their studies and for their future careers. The focus is on the topics of exercise, nutrition, mental health and additional qualifications. Based on student survey results, topics such as dealing with exam anxiety and healthy sleep are also included in the programme. The programme is also being scientifically evaluated by the Faculty of Medicine (Department of Medical Psychology).

Das Studentische Gesundheitsmanagement (SGM) wird in enger Zusammenarbeit des Hochschulsports mit verschiedenen Partnern der Universität umgesetzt, darunter dem AStA, der allgemeinen Studierendenschaft, der Medizinischen Fakultät (Medizinische Psychologie), dem Studierendenwerk Saarland, der Sucht- und Sozialberatung der Universität, dem Zentrum für Lehren und Lernen (ZeLL) sowie der Techniker Krankenkasse, die das SGM inhaltlich und auch in finanzieller Hinsicht unterstützt.

Mit dem breit aufgestellten und innovativen Konzept konnte sich die Universität des Saarlandes erfolgreich für das FISU-Label qualifizieren und darf die Auszeichnung nun für die kommenden drei Jahre kostenfrei führen. Bei der ersten Eigenevaluierung wurden insgesamt 100 Einzelpunkte abgefragt und bewertet. Dabei flossen auch Themen wie gesundes Hochschulmanagement, Ernährung auf dem Campus, Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM, Arbeitsschutzmaßnahmen, Nachhaltigkeit sowie Mentale und Soziale Gesundheit in die Bewertung ein.

Universitätspräsident Ludger Santen und der Leiter des Hochschulsportzentrums Rolf Schlicher nahmen die Auszeichnung vergangene Woche bei der Eröffnung der World University Games aus den Händen des Präsidenten der FISU, Leonz Eder, und der Vizepräsidentin Dr. Verena Burk entgegen. Die Preisverleihung fand im Rahmen der wissenschaftlichen World Conference in der Jahrhunderthalle in Bochum statt

Hintergrund zu dem Healthy Campus-Label der FISU 

Das Label ist weltweit gültig und wurde anlässlich der FISU World University Games 2025 in Deutschland offiziell an deutsche Hochschulen vergeben. Das Programm Healthy Campus ist mit der Überzeugung verbunden, dass Universitäten ein günstiges Umfeld sein sollten, das seine Mitglieder dazu ermutigt, einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil zu praktizieren, in dem Zugang und die Möglichkeiten in den Bereichen körperliche Aktivität, Gesundheit und Ernährung ein täglicher Teil des Campuslebens sind. Insgesamt wurden neun deutsche Hochschulen mit dem Label ausgezeichnet. Weltweit tragen aktuell ca. 85 Hochschulen aus 43 Ländern das Label, weitere befinden sich im Zertifizierungsprozess.

Mit den FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025 findet die nach den Olympischen und Para-Olympischen Spielen größte Multisportveranstaltung der Welt derzeit in Nordrhein-Westfalen im Großraum Rhein-Ruhr statt. Die Weltspiele der Studierenden werden mit 8.500 Sportlerinnen und Sportler nach 1989 zum zweiten Mal in Deutschland veranstaltet. Für die Universität des Saarlandes sind vier Athletinnen und Athleten am Start. Infos auf Instagram: https://www.instagram.com/unisportsaar/?hl=de

Weiterführende Links:

https://www.uni-saarland.de/einrichtung/hochschulsport/fit4more.html

https://www.fisu.net/programmes/healthy-campus/

https://rhineruhr2025.com/de

https://www.adh.de/

https://rhineruhr2025.com/de/world-conference

Fragen beantworten:

Dr. Simone Flick, Hochschulsportzentrum
Leitung Studentisches Gesundheitsmanagement fit4more – gesund studieren
Tel.: +49 681 302-57574
Mail: simone.flick(at)uni-saarland.de

Rolf Schlicher, Leitung Hochschulsportzentrum
Tel.: +49 681 302-57571
Mail: rolf.schlicher(at)uni-saarland.de