Philosophy (M.A.)
At Saarland University, the study of philosophy is…
- systematic: philosophy is concerned primarily with addressing and examining philosophical questions, and only secondarily with the history of philosophical thought.
- analytical: philosophy is bound by the constraints of logic and by the ideals of clarity and rigour.
- cooperative: philosophy maintains close ties to other academic disciplines, such as those with a strong mathematical structure like physics, informatics and economics, but also to disciplines such as law, classical philology, theology, art history and musicology.
- international: research and teaching in philosophy at Saarland University are informed by current international research in philosophy, which is why many of the courses are based on the study of texts published in English and why a number of modules are taught in English.
The Master's programme "Philosophy" is open to students of all disciplines. It is not restricted to students who have already completed a Bachelor's degree in the subject. Students without prior exposure to philosophical study can subsequently acquire the knowledge and skills normally obtained during a Bachelor's programme.
The single-subject Master's programme offers students considerable freedom to tailor the programme to meet their individual requirements. Students can…
- study the full breadth of the subject or can select areas of specialist interest in theoretical or practical philosophy,
- choose to study only at Saarland University or to conduct some of their studies at universities in neighbouring countries such as in Nancy (France) or in Luxembourg, or pursue a full study-abroad semester,
- study philosophy in its purist form, can adopt a strong interdisciplinary approach, or can choose to focus on practical applications.
Graduates from the M.A. programme in Philosophy at Saarland University have learned to think in a clear and structured manner, know how to distinguish between good and bad arguments and they are skilled in abstract reasoning. Philosophy graduates find employment in a very wide range of fields including research and education, the cultural sector, politics, business, higher-education and adult education, publishing, journalism, working for political parties and NGOs or as consultants in, for example, the areas of environmental or medical ethics.
Kernbereich
Im Rahmen des Kernbereich-Masterstudiengangs Philosophie sind Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von insgesamt 120 CP zu erbringen. Davon entfallen 21 CP auf die Masterarbeit, 27 CP auf ein individuell zu gestaltendes Wahlfenster und 72 CP auf vier Module der Philosophie mit jeweils 18 CP.
Ein Modul der Philosophie (18 CP) besteht in der Regel aus 2 Masterseminaren mit jeweils 9 CP. Zu belegen sind:
- Pflichtmodul "Praktische Philosophie" mit zwei Masterseminaren.
- Pflichtmodul "Theoretische Philosophie": Die beiden Masterseminare dieses Moduls müssen ein und demselben Themengebiet angehören, entweder "Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte" oder "Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte".
- Vertiefungsmodul (18 CP) mit zwei Masterseminaren aus exakt einem Themengebiet, das jedoch nicht mit dem Themengebiet des Pflichtmoduls "Theoretische Philosophie" übereinstimmen darf.
- Ergänzungsmodul: Die beiden Masterseminare sind frei wählbar.
Die Masterseminare werden auf Deutsch oder auf Englisch angeboten. Die Masterarbeit kann auf Deutsch oder auf Englisch verfasst werden, nach Absprache auch auf Französisch.
Wahlfenster
Nach Absprache mit den Dozenten ist das Wahlfenster im Umfang von 27 CP individuell gestaltbar. Möglich sind:
- das Studium eines Nebenfachs an der Universität des Saarlandes oder von Lehrveranstaltungen verschiedener Fächer, die die angestrebte Schwerpunktsetzung in der Philosophie interdisziplinär unterstützen, z.B. ein naturwissenschaftliches, mathematisches oder ökonomisches Fach oder Rechtswissenschaft,
- ein Auslandsstudium, z.B. an der Partneruniversität Nancy II,
- ein oder mehrere fachlich relevante Praktika
- oder auch Mischformen und andere Formen.
Die Gestaltung des Wahlfensters ist rechtzeitig mit den Dozenten zu beraten und von diesen zu befürworten. Als (benotete) Prüfungsleistung ist ein Abschlussbericht zu erstellen.
Auslandsstudium
Allen Studierenden im Kernbereich-Masterstudiengang Philosophie wird ein Auslandsstudium empfohlen, das – wie oben beschrieben – im Rahmen des Wahlfensters absolviert werden kann.
Mit der Universität Nancy II, Département de Philosophie, besteht die Vereinbarung, dass Studierende des Masterstudiengangs an der jeweiligen Partneruniversität Veranstaltungen belegen und Prüfungsleistungen erbringen können.
Nebenfach
Im Rahmen des 2-Fächer-Masterstudiengangs kann Philosophie im Nebenfach gewählt werden. Insgesamt müssen für das Nebenfach Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von 27 CP erbracht werden. Die Studierenden absolvieren entweder das Pflichtmodul "Theoretische Philosophie" (18 CP) oder das Pflichtmodul "Praktische Philosophie" (18 CP) und nehmen damit an zwei Masterseminaren mit jeweils 9 CP teil, die als Modul thematisch verbunden sind.
Zusätzlich absolvieren Studierende des Nebenfachs entweder ein weiteres frei wählbares Masterseminar (9 CP) oder – sofern sie in ihrem Bachelorstudium erforderliche Grundkenntnisse noch nicht erworben haben – für sie thematisch sinnvolle Veranstaltungen aus dem Lehrangebot des Bachelorstudiengangs Philosophie im Umfang von 9 CP.
Der Zugang zum Masterstudium setzt einen Bachelor- oder äquivalenten Hochschulabschluss in Philosophie (Haupt- oder Nebenfach) oder in einem verwandten Studiengang voraus. Bei angemessenen Vorkenntnissen in Philosophie ist der Zugang auch mit einem Studienabschluss eines anderen Fachs möglich. Diese Vorkenntnisse können auch erst zu Beginn des Masterstudiums erworben werden.
Darüber hinaus wird die besondere Eignung zum Masterstudium vorausgesetzt, die in der Regel festgestellt werden kann anhand
- der in der bisherigen akademischen Laufbahn erbrachten außerordentlichen Leistungen und
- eines Auswahlgesprächs mit Dozenten des Fachs.
Weiterhin werden folgende inhaltliche Qualifikationen vorausgesetzt:
- Englischkenntnisse entsprechend Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und angemessene Kenntnisse einer weiteren für die Philosophie relevanten Fremdsprache (i.d.R. Altgriechisch, Latein oder Französisch).
- Beim Studium im Kernbereich: Gute Vorkenntnisse in mehreren Hauptbereichen der Philosophie (Praktische Philosophie, Sprachphilosophie und Logik, Erkenntnistheorie, Geschichte der Philosophie, Philosophie des Geistes).
- Beim Nebenfachstudium: Gute Vorkenntnisse in einem dieser Hauptbereiche.
Sofern wichtige Vorkenntnisse in bestimmten Bereichen des Fachs Philosophie fehlen, können Studierende vorläufig unter der Bedingung zugelassen werden, dass die fehlenden Inhalte im Rahmen des Wahlfensters nachgeholt werden.
Regulations
- Study regulations
- Examination regulations
- Subject-specific provisions
- Subject-specific provisions (minor)
- Discontinued regulations
Porgramme content
(Regulations available in German only.)
Students can begin this programme at the beginning of the winter or summer semester. However, it is recommended that students begin studying in the winter semester. The application period runs to 31 August if you plan to begin studying in the winter semester and from the beginning of December to the last day in February if you want to start in the summer semester.
International applicants who do not have certified proof of proficiency in German must apply before 15 July if they plan to begin studying in the winter semester and by 15 January if they plan to start in the summer semester.
Applications for admission are submitted online via Saarland University's student information management (SIM) portals. If you have any questions about using the SIM portals, please check out our SIM Saarland help pages.
Applicants whose pre-university education credentials were obtained in a country other than Germany
Applicants who do not have adequate proof of proficiency in German at the application deadline can apply as an external candidate to take the DSH language exam (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang), which is the German language proficiency test for foreign applicants seeking admission to higher education, or they can apply for a place on the preparatory German course at Saarland University (ISZ Saar – International Study Centre Saar).
Please note that to pass the DSH exam for the purposes of admission to a Master's study programme, you will need to demonstrate an advanced level of German (equivalent to CEFR level C1). Applicants whose proficiency in German is lower than C1 can apply to join the preparatory German course.
Please also note that different deadlines apply for applicants who do not yet have the required level of proficiency in German (15 January for a summer semester start, 15 July for a winter semester start). Applications for admission to the Master’s programme will only be processed if they are submitted before the relevant deadline.
Standard period of study | 4 semesters |
Possible combinations | Subject combinations (in German) |
Language of instruction | German and English |
English language requirements | GER: B2 |
Restricted entry | No |
Application period | Winter semester: beginning of June to 31 August Summer semester: beginning of Dezember to the last day of February |
Tuition fees | Not applicable |
Semester fee | See current fee structure |
Web page | www.uni-saarland.de/philosophie |
Course adviser
Oliver Petersen
Phone: +49 681 302-3301
philosophie(at)mx.uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/philosophie
Central Student Advisory Service
Saarbrücken Campus
Building A4 4, Ground floor
Phone: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/studienberatung
Central Student Advisory Service
Saarbrücken Campus
Building A4 4, Ground floor
Phone: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
Central Student Advisory Service
Accredited study programmes
Saarland University was one of the first universities in Germany to achieve Quality Assurance Accreditation and has held the Accreditation Council's official quality mark continuously since 2012.
Quality management