11/24/2025

Vortrag und Lesung "Gustav Regler und Frankreich"

Zur Lesung "Gustav Regler und Frankreich" am Montag, 24. November, um 19 Uhr im Oswald-von-Nell-Breuning-Haus in Dillingen laden das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass, die 3B Begleiten-Bilden-Begegnen e.V. und der KEB Saarland – Landesarbeitsgemeinschaft e.V. (KEB-Saar) ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Beziehung zu Frankreich und seiner Kultur nimmt im Werk des im grenznahen Merzig/Saar geborenen und aufgewachsenen Schriftstellers Gustav Regler (1898 bis 1963) eine besondere Rolle ein. Vor allem zur Stadt Paris hatte Regler eine besondere Affinität. Von den ersten Reisen in den 1920er Jahren über das Exil in den 1930er Jahren bis zu längeren Aufenthalten in der Nachkriegszeit übte die Stadt eine magische Anziehungskraft auf ihn aus. Paris verkörperte für Regler die Ideen der politischen Freiheit wie auch ein Ideal der Kunst und Kultur. 

In Lesung und Gespräch werden Texte, Briefe und Dokumente vorgestellt, die zahlreiche Facetten von Reglers Verhältnis zu Frankreich und Paris aufzeigen, welches er in autobiografischen Rückblicken noch verdichtet. Es sprechen Professor Dr. Sikander Singh, Herausgeber und Leiter des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek, und Privatdozent Dr. Hermann Gätje, Herausgeber und stv. Leiter des Literaturarchivs.

Veranstaltungsort: Oswald-von-Nell-Breuning-Haus, Friedrich-Ebert-Straße 14, 66763 Dillingen

Der Eintritt ist frei. Teilnahme nur mit Anmeldung unter: 
3B Tel.: 06831 7602-400 oder KEB-Saar Tel.: 06831 769264 oder E-Mail: info@keb-saar.de

Weitere Infos im Einladungsflyer 

Kontakt:
PD Dr. Hermann Gätje
Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass | Universität des Saarlandes
Beratungsstelle Immaterielles Kulturerbe Saarland
Tel.: +49(0)681 302 3794
https://www.uni-saarland.de/literaturarchiv