11/17/2025

Wie nachhaltig Verdauung doch sein kann

Saarbrücker Zeitung

Dass Bakterien Styroporabfälle dank gehöriger wissenschaftlicher Nachhilfe so verdauen können, dass daraus am Ende die Grundbestandteile für fabrikneues Nylon herauskommen, ist nicht nur eine ideale Form biologischen Upcyclings. Es taugt überdies auch als ein verheißungsvolles ökologisches Verfahren, weil es die übliche Kunststoffherstellung aus Erdöl ersetzen könnte. Systembiotechnologen der Universität des Saarlandes haben diese wundersame Verwandlung nun anhand des umweltschädlichen Styropor-Ausgangsstoffs Polystyrol nachweisen können und ihre überaus interessanten Forschungsergebnisse kürzlich im renommierten Chemical Engineering Journal veröffentlicht.

Dieser Artikel ist nur in der Druckausgabe der Saarbrücker Zeitung erschienen.