Saarland University

    • Cutting-edge research

      Scientific staff, academics and researchers benefit from the university's numerous partnerships and cooperative agreements and from the exciting and inspiring campus environment where all major research organizations are represented.

      more
    • A campus for start-ups

      Ranking second in Germany's 'Start-Up Radar' league tables, Saarland University is recognized as a university with an outstanding start-up culture.

      more
    • European University

      With its project 'Transform4Europe' and together with partners from six European countries, Saarland University is 'European University'.

      more

Help make our world more sustainable. Join one of our degree programmes in the natural sciences or engineering

Observing, experimenting, analysing, programming, inventing and being willing to get your hands dirty. Studying for a degree in the natural sciences or engineering at Saarland University offers almost unlimited opportunities for you to explore and discover more about the world around you. Study and examine the natural and engineering sciences with us and learn how you can help make our world more sustainable.

Choose your programme

 

75th anniversary year at Saarland University: Watch the trailer on YouTube

News

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hält ihre Jahresversammlung vom 26. bis 28. Juni in Saarbrücken ab. Sie folgt damit einer Einladung der Universität des Saarlandes, die in diesem Jahr ihr 75. Gründungsjubiläum feiert. Während des dreitägigen Treffens tagen vom Präsidium über den Senat und den Hauptausschuss bis zur Mitgliederversammlung alle zentralen Gremien der DFG auf dem Saarbrücker Uni-Campus. Zudem finden die Verleihung des Communicator-Preises und eine Festveranstaltung statt. [...]
Das Abitur noch nicht in der Tasche, aber schon studieren wie ein „echter“ Student? Das Juniorstudium an der Universität des Saarlandes macht dies möglich. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 und 12 können im Juniorstudium bereits ein Studienfach testen, Vorlesungen besuchen und sogar Prüfungen ablegen. Der nächste Starttermin ist das Wintersemester im Oktober. Für alle Interessierten bietet die Saar-Universität am 13. Juni um 17 Uhr eine Informationsveranstaltung an. [...]
Auf der Campus-Messe „next“ stellen sich rund hundert Unternehmen an zwei Standorten auf dem Saarbrücker Uni-Campus vor. Sie wenden sich an Studierende sowie Nachwuchsforscher aller Fachrichtungen, die Kontakte zu Unternehmen knüpfen möchten. Von 10 bis 17 Uhr gibt es viele Info-Stände und Beratungsangebote rund um Karriereplanung und Praktika. Die Firmen und Institutionen sind auf dem Uni-Gelände im Bereich der Wirtschaft- und Rechtswissenschaft sowie der Informatik und Mathematik zu finden. [...]

Events

Öffentlicher Vortrag von Dr. Hermann Gätje im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung „Wildes Wetter! – Wetterbeobachtung, Meteorologie, Klimawandel in der Literatur“ am Montag, 5. Juni, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann. [...]
Zu einem Kurzfilmabend unter dem Titel „Träumen im Medium des experimentellen Bewegtbilds“ laden Doktorandinnen und Doktoranden des Graduiertenkollegs „Europäische Traumkulturen“ der Universität des Saarlandes am Montag, 5. Juni, um 20.00 Uhr ins Kino „achteinhalb“ ein. Das Kulturprojekt „Traum-Experimente“ wird veranstaltet von Alice Bleistein, Natascha Denner, Alexander Kerber und Hendrik Rungelrath. [...]
Zur Entspannung während der Mittagspause musizieren Studentinnen und Studenten der Hochschule für Musik Saar (HfM) im Sommersemester immer mittwochs von 13 Uhr bis ca. 13.30 Uhr im Musiksaal der Universität (C5 1). [...]
Wie blickt die Welt auf das Saarland? Und wie stellt sich unser Land selbst nach außen dar? Gemeinsam mit fünf hochkarätigen Alumni der Universität des Saarlandes, die in den Bereichen Journalismus und Kultur tätig sind, und dem Minister für Finanzen und der Wissenschaft, Jakob von Weizsäcker, werden diese spannenden Fragen beleuchtet, am 7. Juni um 18:30 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann. [...]
Kann man über ein seriöses Thema wie die deutsch-französische und im weiteren Sinne europäische Zusammenarbeit lachen (lassen)? Kann das Lachen über den anderen, aber auch über sich selbst, zu einem besseren gegenseitigen Verständnis beitragen oder verstärkt es im Gegenteil die Stereotype? Über diese und andere Fragen diskutieren Studierende der Universität des Saarlandes am 12. Juni von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr im Rahmen eines Seminars mit dem Kabarettisten Emmanuel Peterfalvi alias Alfons. [...]
Öffentlicher Vortrag von Dr. Laura Vordermayer im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung „Wildes Wetter! – Wetterbeobachtung, Meteorologie, Klimawandel in der Literatur“ am Montag, 12. Juni, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann. [...]
Ein persönlich gestalteter Orientierungsworkshop der Zentralen Studienberatung der Universität des Saarlandes hilft Abiturientinnen und Abiturienten sowie Studieninteressierten dabei, die eigenen Fähigkeiten und Interessen herauszufinden. Der nächste Präsenz-Workshop findet am Dienstag, 13. Juni 2023, von 9.00 bis 15.00 Uhr statt. [...]
Auf der Campus-Messe „next“ stellen sich über hundert Unternehmen an zwei Standorten auf dem Saarbrücker Uni-Campus vor. Sie wenden sich an Studierende sowie Nachwuchsforscher aller Fachrichtungen, die Kontakte zu Unternehmen knüpfen möchten. Von 10 bis 17 Uhr gibt es viele Info-Stände und Beratungsangebote rund um Karriereplanung, Praktika und Auslandsaufenthalte. Die Firmen und Institutionen sind im Bereich der Wirtschaft- und Rechtswissenschaft sowie der Informatik und Mathematik zu finden. [...]
Das Abitur noch nicht in der Tasche, aber schon studieren wie ein „echter“ Student? Das Juniorstudium an der Saar-Universität macht dies möglich. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 und 12 können im Juniorstudium bereits ein Studienfach testen, Vorlesungen besuchen und sogar Prüfungen ablegen. Am Dienstag, 13. Juni um 17 Uhr gibt es eine Informationsveranstaltung zum Juniorstudium in der Aula der Universität (Gebäude A3 3). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [...]
    • Energy efficiency initiative

      more
    • Studies for refugees and persons entitled to asylum

      more
    • Focus Ukraine

      more

Campus stories

    • More stories from campus?

      Saarland University's online magazine 'campus' offers features and interviews from around the university as well as information on university services.

      more