Saarland University

    • Student Finance Info Week

      'How can I finance my studies?' The Student Finance Info Week from 12 to 15 Mai has the answers you're looking for. It's online and free to access. No registration required.

      more
    • Cutting-edge research

      Compared to other mid-sized universities, Saarland University has an extremely strong research profile. Scientific staff, academics and researchers benefit from the university's numerous national and international partnerships and cooperative agreements and from the exciting and inspiring campus environment where all major research organizations and research associations are represented.

      more
    • European University

      Saarland University is a member of the European University alliance 'Transform4Europe' in which it collaborates closely with partner institutions in nine European countries.

      more
    • Working at Saarland University

      You'll enjoy flexible working hours, a wide range of sports and recreational activities, excellent opportunities for continuing education and training, and a lively, international atmosphere on campus.

      more
    • Studying in Saarland

      With its abundance of woodland and leafy green spaces, affordable accommodation and a lively cultural scene, Saarland is a region with liveability at its core.

      more
    • Central Student Advisory Service

      Advice and guidance to make studying a success

      more

News

05/08/2025

Neue Kühl- und Heiztechnologie Elastokalorik: Zweite internationale Konferenz in Saarbrücken

Portraitfoto von beiden Professoren
Bevor die Elastokalorik-Konferenz ab 2027 auf Welttour geht, treffen sich rund 100 internationale Forscherinnen und Forscher noch einmal in Saarbrücken: Am Innovation Center (A2 1) auf dem Campus der Saar-Universität vernetzen vom 13. bis 15. Mai Fachleute verschiedener Disziplinen ihre Arbeit an der neuen Klimatechnologie. Das Team von Stefan Seelecke und Paul Motzki zählt zu den Pionieren und führenden Gruppen der Elastokalorik. Sie haben die Konferenz ins Leben gerufen.
[...]

05/08/2025

Universität des Saarlandes lädt am 24. Mai zum „Offenen Campus“ ein

Wiese mit Pavillons und vielen Menschen an Info-Ständen
Rund 300 Programmpunkte aus allen Fachrichtungen bietet die Universität des Saarlandes beim Offenen Campus am Samstag, den 24. Mai an. Auf dem Saarbrücker Campus dreht sich von 10 bis 16 Uhr alles um Wissenschaft, Studium und Lehre. Studieninteressierte finden Informationen rund um das vielseitige Studienangebot. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler öffnen ihre Labore und geben in Vorträgen Einblicke in ihre aktuelle Forschung. Für Kinder und Jugendliche gibt es zahlreiche Mitmach-Angebote. [...]

05/06/2025

Katalog zur Ausstellung „The True Size of Africa“ in der Völklinger Hütte ist erschienen

Der Katalog zur Ausstellung „The True Size of Africa“, die noch bis zum 17. August 2025 im UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte läuft, ist soeben erschienen. Er wird von Christiane Solte-Gresser und Markus Messling, Direktoren des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation CURE an der Universität des Saarlandes, gemeinsam mit dem Generaldirektor der Völklinger Hütte, Ralf Beil, herausgegeben und erscheint im Hirmer Verlag (München). [...]

05/05/2025

Symposium über die Förderung von Studierenden der ersten Generation

Anlässlich des Deutschen Diversity-Tages am Dienstag, 27. Mai, findet auf dem Saarbrücker Campus der Universität des Saarlandes eine Festveranstaltung statt: Das Symposium „Exzellenz braucht Vielfalt: Wie kann das Potenzial von First Generation Students gefördert werden?“ beginnt um 16.00 Uhr im Gebäude der Computerlinguistik (C7 4, Konferenzraum 1.17, 1. Stock). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]

05/05/2025

ADFC zeichnet Saar-Universität mit dem „Gold-Zertifikat Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ aus

Die Saar-Universität wird heute vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) mit dem „Gold-Zertifikat Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ prämiert. Damit werden die vielfältigen Aktivitäten gewürdigt, mit denen die Universität das Fahrradfahren fördert und ihre Beschäftigten motiviert, auf eine nachhaltige Mobilität umzusteigen. Dazu zählen etwa eine individuelle Streckenberatung für den Arbeitsweg, Duschmöglichkeiten auf dem Campus sowie eine E-Bike-Ladestation und Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt. [...]

Events

05/12/2025 - 05/15/2025

Woche der Studienfinanzierung mit Online-Vorträgen am Nachmittag

Wie stelle ich einen BAföG-Antrag, wie funktioniert die Bewerbung für ein Stipendium oder welcher Nebenjob passt zu mir? Und wie kann ich ein Auslandsstudium finanzieren oder finde Hilfe bei einem finanziellen Engpass? Diese Fragen werden bei der Woche der Studienfinanzierung vom 12. bis 15. Mai jeweils von 15 bis 18 Uhr beantwortet. Sie findet online statt, die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. [...]

05/12/2025

Vortrag: „Die Weltlage verwirrt mich …“ Thomas Mann als politischer Erzähler

Vortrag im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung „Thomas Mann. Werk, Leben, Zeit, Familie“ am Montag, 12. Mai, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses Sankt Johann der Landeshauptstadt Saarbrücken. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen; der Eintritt ist frei. [...]

05/13/2025

Campus-Messe „next“ am 13. Mai: Studierende lernen Unternehmen kennen

Die Universität des Saarlandes bietet am 13. Mai Studierenden und Nachwuchsforschern aller Fachrichtungen die Gelegenheit, Unternehmen als potentielle Arbeitgeber kennenzulernen. Über 70 Firmen aus ganz Deutschland, aus der Region und aus Luxemburg werden sich wieder auf der Campus-Messe "next" präsentieren, darunter große, mittelständische und kleine Unternehmen ebenso wie regionale Start-Ups. [...]

05/13/2025

Journalistenpreis Informatik: Preisverleihung mit wissenschaftlichem Rahmenprogramm

Mit dem Journalistenpreis Informatik werden qualitativ hochwertige Beiträge zu Themen der Informatik prämiert. Die öffentliche Preisverleihung am 13. Mai ab 18 Uhr wird durch ein wissenschaftliches Rahmenprogramm ergänzt, in dem bereits ab 16 Uhr aktuelle Forschungsthemen am Saarland Informatics Campus präsentiert werden. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. [...]

05/13/2025

Vortrag: „Nachhaltige Wohnungspolitik in Städten zwischen Wunsch und Wirklichkeit "

Der Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit" findet am Dienstag, 13. Mai, um 17.15 Uhr im Chemie-Hörsaalgebäude statt (Geb. C4 3, kleiner Hörsaal II). [...]

05/13/2025

Vortrag: Nachhaltigkeitsberichterstattung im Jahresabschluss

Der öffentliche Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“ findet am Dienstag, 13. Mai, von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude (Geb. B4 1, Raum 0.06) statt. [...]

05/15/2025

Research in Europe – Fördermöglichkeiten für Ihre wissenschaftliche Karriere

Informationstag am 15. Mai von 9 bis 17 Uhr auf dem Campus Saarbrücken [...]

05/15/2025

Vortrag: „Kontakte zwischen Jastorf, Przeworsk und Latène im 2. Jahrhundert v. Chr.“

Vortrag im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Kolloquiums der Universität des Saarlandes am Donnerstag, 15. Mai, um 18.15 Uhr, in Gebäude B3 1, Raum 1.30 [...]

05/15/2025

Roland Rixecker spricht über Antisemitismus im Wissenschaftlichen Forum der Paul Fritsche Stiftung

Am 15. Mai hält der Jurist Roland Rixecker im Rahmen der Paul Fritsche Stiftung Wissenschaftliches Forum einen Vortrag. Der Präsident des saarländischen Verfassungsgerichtshofs spricht über jüdisches Leben und Antisemitismus. Die Veranstaltung findet um 18.15 Uhr auf dem Campus Homburg im zentralen Hörsaalgebäude 35 (Hörsaal 1) statt. Der Eintritt ist frei, zu der öffentlichen Vortragsveranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. [...]

Exhibitions

11/09/2024 - 08/17/2025

Ausstellung „The True Size of Africa“ in Völklinger Hütte in Kooperation mit Käte Hamburger Kolleg

Für die Ausstellung „The True Size of Africa“ konnten namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Afrika und der globalen Diaspora gewonnen werden. Sie zeigen nicht nur ihre Kunstwerke der vergangenen Jahrzehnte, sondern stellen eigens für die Ausstellung konzipierte Gemälde sowie Sound- und Rauminstallationen aus. Die Ausstellung, die auf Initiative und in der Verantwortung des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte entstanden ist, wurde gemeinsam mit dem Käte Hamburger Kolleg CURE entwickelt. [...]

04/12/2025 - 06/16/2025

„Altes Papier“ – Ausstellung zum 40-jährigen Bestehen des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass

Die Jubiläumsausstellung des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass dokumentiert „altes Papier“ aus 40 Jahren archivarischer Sammeltätigkeit. Sie ist bis zum 16. Juni im Ausstellungsraum des Literaturarchivs auf dem Campus der Universität des Saarlandes zu sehen (Gebäude B1 1, Foyer der SULB). [...]

05/09/2025 - 05/30/2025

„Kunst in der Mensa“ mit (studentischen) Ausstellern

Studierende, die sich als Hobbykünstler betätigen, sowie Angehörige der Universität und des Universitätsklinikums des Saarlandes können ihre Kunstobjekte vom 9. bis 30. Mai in der Homburger Mensa ausstellen. Ob Zeichnungen, Acrylbilder, Skulpturen, Fotografien oder Videoinstallationen – welche Art von Kunst man ausstellen möchte, hat jeder selbst in der Hand. [...]

Next-Generation Al-Empowered Drug Discovery and Development

nextAID³ – With this cluster project, Saarland University is applying within the framework of the Excellence Strategy of the German federal and state governments. The cluster, which has grown out of the NanoBioMed research focus, aims to break new and innovative ground in AI-driven drug discovery and development.

Learn more

 

Code your own future: Studying Computer Science at Saarland University

Outstanding career prospects in cutting-edge technologies. The demand for graduates with a Master's in computer science has never been higher. With its strong research focus on computer science and as a key partner in the Saarland Informatics Campus, we offer both an innovative environment in which to study and a great launchpad for your career.

Discover the possibilities

 

It's time to think big about sustainability

At Saarland University we want to drive innovative research, raise awareness of sustainability issues and show how socially and economically responsible behaviour yields positive outcomes. Social responsibility and sustainability are now a core part of our university culture.

Sustainability at Saarland University

 

Saarland University says no to discrimination

Strengthening diversity and inclusion at Saarland University is a core principle that is firmly anchored in our university development plan. Discrimination, harassment and violence have no place at Saarland University. We aim to create a workplace and study environment that promotes diversity, equality of opportunity and tolerance. We offer all members of the university – students and employees – a full range of services to support those who have been affected by discrimination and to counter all forms of discriminatory conduct.

Advisory services for students and staff

 

Campus stories

    • More stories from campus?

      Saarland University's online magazine 'campus' offers features and interviews from around the university as well as information on university services.

      more