Physics (Teacher training)

Das Fach im Überblick

Das Fach Physik ist als allgemein bildendes Fach für das Lehramt an beruflichen Schulen (LAB), für das Lehramt für die Sekundarstufe I und Sekundarstufe II (LS1 + 2) sowie für die Sekundarstufe I (LS1) wählbar (zur Fächerübersicht).

Die Lehramtsstudiengänge umfassen das Studium von zwei Lehramtsfächern und das Studium des Faches Bildungswissenschaften. Hier finden Sie weitere Informationen zu Aufbau und Abschluss des Lehramtsstudiums.

Physiklehrerinnen und Psysiklehrer wecken in ihrem Unterricht bei den Schülerinnen und Schülern die Neugier auf Physik und ihre Anwendungen und richten ihren Unterricht auf die Entwicklung der Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler aus. Die Lehrerinnen und Lehrer vermitteln grundlegende Resultate und führen die Schülerinnen und Schüler in typische Methoden der Physik ein. Die Schülerinnen und Schüler sollen ein Gespür entwickeln für die Anwendbarkeit und die Stärke der physikalischen Methoden bei der Lösung technischer Probleme, bei der Beantwortung von Fragen aus den anderen Naturwissenschaften sowie beim Verständnis von alltäglichen Phänomenen.

Im Rahmen der Pflichtveranstaltungen werden im fachwissenschaftlichen Teil des Studiums Inhalte im Bereich der Experimentalphysik und der Theoretischen Physik studiert.

Im Wahlpflichtbereich können diese Studien vertieft und ausgewählte Module aus der Mathematik, der Informatik und der Chemie studiert werden.

Neben dem fachwissenschaftlichen Studium gehören zum Lehramtsstudium fachdidaktische und schulpraktische Studien.

Studiengangsdokumente

Studienbeginn ab WS 2022/2023

Studienbeginn ab WS 2021/2022

Studienplanung

Studierende, die ihr Studium zu einem früheren Zeitpunkt begonnen haben,  finden ihre Studiengangsdokumente unter den auslaufenden Ordnungen.

Kontakt

Zentrum für Lehrerbildung
Campus Saarbrücken
Geb. A5 4, 3. OG
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-64344
zfl(at)mx.uni-saarland.de

Homepage

Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Studienkoordinatorin
Dipl.-Kffr. Carine Klap
Campus Saarbrücken
Geb. A5 1, Raum 0.03
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-4946
studium-physik(at)uni-saarland.de

Studienfachberatung: Physik
Univ.-Prof. Dr. Rolf Pelster
Experimentalphysik
Campus Saarbrücken
Geb. E2 6, Raum 2.17
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-2216
rolf.pelster(at)mx.uni-saarland.de

Homepage

Bewerbung

Alle Lehramtsfächer unterliegen derzeit Zulassungsbeschränkungen. Studienbeginn ist das jeweilige Wintersemester. Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge läuft bis 15. Juli.

Die Studienplatzbewerbung für ein erstes und ein höheres Fachsemester erfolgt online über die SIM-Portale der Universität des Saarlandes.

Beachten Sie bitte folgende Hinweise für eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester.

Bei Fragen rund um die SIM-Portale besuchen Sie bitte unsere SIM Saarland Hilfeseiten. Dort finden Sie viele Informationen, Videos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Für Studieninteressierte mit ausländischer Vorbildung gelten zum Teil abweichende Regelungen.

Central Student Advisory Service

Saarbrücken Campus
Building A4 4, Ground floor
Phone: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Central Student Advisory Service

Accredited study programmes

Saarland University was one of the first universities in Germany to successfully complete the system accreditation procedure. Since 2012, it has carried the seal of the Accreditation Council.

Quality management