Events calendar

Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Datenbasierte KI und Maschinelles Lernen für die Ingenieurwissenschaften“ findet am 15. Januar 2026 um 16.00 Uhr der nächste Vortrag statt. Dann spricht Juniorprofessor Gianluca Rizzello (Adaptive Polymer Systems, UdS) über „KI-basiertes self-sensing in dielektrischen Elastomer-Softrobotern“. Die Vorlesungsreihe findet in Gebäude C4 3 (Hörsaal 0.02) statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]
Online-Vortrag zum Bewerbungsverfahren für Studieninteressierte am Donnerstag, 15. Januar 2026, um 16.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. [...]
Am Montag, 19. Januar 2026, um 16.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann sprechen Professorin Cristina Andenna und Professor Philip Hahn über das Thema „Nachhaltigkeit in der Vormoderne". Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Datenbasierte KI und Maschinelles Lernen für die Ingenieurwissenschaften“ findet am 22. Januar 2026 um 16.00 Uhr der nächste Vortrag statt. Dann sprechen Kevin Jacob und Simon Herter (Fraunhofer IZFP) über das Thema „Markierungsfreie Bauteilidentifikation, GecKI, SmartPigHome“. Die Vorlesungsreihe findet in Gebäude C4 3 (Hörsaal 0.02) statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]
Der "Tag der Lehre" wird am 23. Januar von 9:00 bis 12:30 Uhr im Innovation Center stattfinden und sich dem Thema „Lehren und Lernen mit Künstlicher Intelligenz“ widmen. Das Dezernat für Lehre und Studium stellt dafür ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Arbeitsgruppen und Postern zusammen. [...]
Am Montag, 26. Januar 2026, um 16.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Professor Udo Lehmann über das Thema „Nachhaltigkeit als Prinzip in der Wirtschafts-, Unternehmens- und Konsumethik". Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
„Materialwelten“ heißt das Thema der diesjährigen Kinderuni Saar an der Universität des Saarlandes. Bei der letzten Vorlesung am Mittwoch, 28. Januar 2026, geht Professor Dirk Bähre gemeinsam mit zwei seiner Mitarbeiterinnen der Frage nach, wieso es ohne Metallbearbeitung keine Achterbahn gäbe. Der Vortrag beginnt um 16.15 Uhr im größten Hörsaal des Saarbrücker Campus, dem „Auditorium Maximum“ (Gebäude B4 1). [...]
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Datenbasierte KI und Maschinelles Lernen für die Ingenieurwissenschaften“ findet am 29. Januar 2026 um 16.00 Uhr der nächste Vortrag statt. Dann spricht Professor Rainer Müller (ZeMA) über das Thema „Einsatz von KI in der Robotik an Beispielen aus der Forschung und Praxis inkl. Demonstratoren“. Diese Veranstaltung findet am ZeMA (Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken) statt. [...]
Am Montag, 2. Februar 2026, um 16.00 Uhr findet der letzte Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Professorin Urszula Pękala über das Thema „Versöhnung - eine Strategie der nachhaltigen Konfliktbewältigung im politisch-gesellschaftlichen Bereich?". Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Die öffentliche Ringvorlesung „Datenbasierte KI und Maschinelles Lernen für die Ingenieurwissenschaften“ endet am 5. Februar um 16.00 Uhr mit einem Vortrag von Professor Florian Römer (Fraunhofer IZFP/TU Ilmenau) über „Generative AI/LLM inkl. Demo am IZFP“. Diese Veranstaltung findet am Fraunhofer IZFP (Campus E3 1) statt. [...]

Contact

University Press Office
Saarbrücken Campus
Building A2 3, Room 2.16
66123 Saarbrücken
Phone: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Do you want to announce an event?

presse(at)uni-saarland.de

Materials for your events

Portal for university employees