Pri­mary School Sub­jects

Wichtige Hinweise zur Bewerbung

Studieninteressierte müssen bei der Bewerbung um einen Studienplatz angeben, für welches Profilfach sie sich konkret bewerben möchten. Hierbei gibt es folgende Hinweise zu beachten:

Interessierte für das Profilfach Bildende Kunst (Primarstufe) bewerben sich an der HBKsaar und für das Profilfach Musik (Primarstufe) an der HfM Saar. Für beide Hochschulen gelten die dort gültigen Bewerbungsfristen und -formalitäten.

Interessierte für das Profilfach Sport (Primarstufe) müssen nach einer erfolgreichen Bewerbung bei der nachgelagerten Einschreibung das Deutsche Sportabzeichen in mindestens Silber vorlegen. Die Organisation und Durchführung der Prüfungen für das Sportabzeichen obliegt hierbei alleine den Studieninteressierten. 
Wer bereits erfolgreich eine Sporteignungsprüfung an einer deutschen Universität abgelegt hat, kann auch diese statt des Deutschen Sportabzeichens vorlegen. Voraussetzung hierfür ist jedoch eine vorherige Anerkennung des Sportwissenschaftlichen Instituts (SWI).
Die Urkunde des Deutschen Sportabzeichens oder des Anerkennungsvermerks des SWI dürfen zum Zeitpunkt der Einschreibung nicht älter als 18 Monate sein.
Im weiteren Verlauf des Studiums muss darüber hinaus das Silberne Rettungsschwimmabzeichen abgelegt werden.

Interessierte für das Profilfach Französisch müssen kein Sprachzertifikat vorlegen und auch nicht an einer Sprachprüfung teilnehmen. Für ein erfolgreiches Studium des Profilfaches werden allerdings fortgeschrittene Französischkenntnisse auf Niveaustufe B1 empfohlen.

Bewerbung

Die Lehramtsfächer Biologie, Sport sowie die Studien- und Profilfächer der Primarstufe unterliegen weiterhin einer Zulassungsbeschränkung. Die Aufnahme des Studiums ist nur zum Wintersemester möglich.

Bitte beachten Sie, dass der Lehramtsstudiengang zwei Lehramtsfächer und das Fach Bildungswissenschaften umfasst:

  • Umfasst Ihre Wunschkombination mindestens ein zulassungsbeschränktes Lehramtsfach z.B. Biologie, Sport oder Studien- und Profilfächer der Primarstufe ist hierfür zunächst eine Bewerbung bis zum 15.07. des jeweiligen Jahres erforderlich.
  • Viele Lehramtsfächer unterliegen ab Wintersemester 2023/24 keiner Zulassungsbeschränkung mehr. Bitte prüfen Sie die Zulassungsbeschränkung für Ihre Wunschfächer in der Übersichtstabelle zur Bewerbung und Einschreibung.
  • Sofern Ihre Wunschkombination zwei zulassungsfreie Lehramtsfächer umfassen sollte, ist die Einschreibung (Immatrikulation) für ein erstes Fachsemester ohne vorherige Bewerbung bis Ende September möglich.
  • Die Bewerbung und Einschreibung für die Lehramtsfächer erfolgen online über die SIM-Portale der Universität des Saarlandes.


Studienbewerber*innen für höhere Fachsemester finden weitere Informationen auf den Webseiten zur Bewerbung in ein höheres Fachsemester.

Die Einreichung des ggf. erforderlichen Bewerbungsantrags sowie der benötigten Einschreibunterlagen erfolgt ausschließlich online während des Ausfüllens der Anträge in den SIM-Portalen. 

Bei Fragen rund um die SIM-Portale besuchen Sie bitte unsere SIM Saarland Hilfeseiten. Dort finden Sie viele Informationen, Videos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Für Studieninteressierte mit ausländischer Vorbildung gelten zum Teil abweichende Regelungen.

Central Student Advisory Service

Saarbrücken Campus
Building A4 4, Ground floor
Phone: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Central Student Advisory Service

Accredited study programmes

Saarland University was one of the first universities in Germany to achieve Quality Assurance Accreditation and has held the Accreditation Council's official quality mark continuously since 2012.

Quality management