Busi­ness and Eco­nom­ics Ed­u­ca­tion (M.​Sc.)

Graduates from this M.Sc. programme are able to teach business and economics in schools, vocational colleges and other educational institutions in Germany. In addition to acquiring subject-specific expertise in business and economics, students on the programme also take modules in psychology, educational science, and didactics and classroom methodology. Graduates are able to plan and conduct lessons in business and economics in secondary schools, vocational colleges, companies and other institutions in the adult-education sector. They can also be employed as educational consultants and administrators.

 

Bewerbung

Das Studium kann zum Wintersemester und zum Sommersemester aufgenommen werden. Die Bewerbungsphase läuft von Anfang Juni bis zum 30. September für das Wintersemester und von Anfang Dezember bis zum 31. März für das Sommersemester.

Applications for admission are submitted online via Saarland University's student information management (SIM) portals. If you have any questions about using the SIM portals, please check out our SIM Saarland help pages.

Bewerbung für ein höheres Fachsemester: Zusätzlich zur Online-Bewerbung müssen Sie innerhalb der Bewerbungsfrist eine Leistungsbescheinigung/​Einstufungsbescheinigung bei Herrn Dr. Klein  (patrick.klein(at)wiwipa.uni-saarland.de) beantragen.

Bewerberinnen und Bewerber mit Bachelor einer deutschen Hochschule

Bitte übermitteln Sie folgende Unterlagen zusammen mit dem Bewerbungsantrag:

  • Fotokopie Ihres Hochschulabschlusses, der Ihre Zugangsvoraussetzung zum Masterstudium darstellt
  • Leistungsnachweis mit Stempel und Unterschrift oder verifizierbarer Leistungsnachweis Ihrer derzeitigen Hochschule, aus dem die ECTS-Punkte der einzelnen Leistungen, die Abschlussnote oder die bisher erreichte Durchschnittsnote und die zum Bewerbungsschluss erreichten ECTS-Punkte sowie die zum Studienabschluss notwendigen ECTS-Punkte ersichtlich sind. Ohne einen solchen Leistungsnachweis kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
  • Tabellarischer Lebenslauf (vom Beginn Ihrer Schulausbildung bis zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung)
  • Motivationsschreiben bzw. Dossier zum besonderen Studieninteresse

Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur online, reichen Sie sie nicht zusätzlich in Papierform ein.

Bewerberinnen und Bewerber mit Bachelor einer ausländischen Hochschule

Bitte übermitteln Sie folgende Unterlagen zusammen mit dem Bewerbungsantrag:

  • Fotokopie Ihres Schulabschlusses (z.B. Abitur, Baccalauréat, E.C.E., Attestat etc.)
  • Fotokopie Ihres Hochschulabschlusses
  • Fotokopie eines Leistungsnachweises Ihrer derzeitigen Hochschule, aus dem die ECTS-Punkte der einzelnen Leistungen oder zumindest die einzelnen Fächer und deren Zeitumfang ersichtlich sind, falls dies nicht aus Ihrem Hochschulzeugnis hervorgeht. Ohne einen solchen Leistungsnachweis kann Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigt werden.
  • Fotokopien der Übersetzung Ihres Schulabschlusses und der Studiennachweise (Hochschulzeugnis und Leistungsnachweis) in deutscher Sprache. Die Übersetzung muss von einer vereidigten Übersetzerin oder einem vereidigten Übersetzer angefertigt worden sein.
  • Nachweis von Deutschkenntnissen
  • Tabellarischer Lebenslauf (vom Beginn Ihrer Schulausbildung bis zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung)
  • Motivationsschreiben bzw. Dossier zum besonderen Studieninteresse

Bitte bewerben Sie sich online und laden alle Unterlagen im Dateimanager für Online-Bewerbungen hoch. 

At a glance

Standard period of study4 semesters
Language of instructionGerman
Restricted entryNo
Application period

Winter semester: beginning of June to 30 September
Summer semester: beginning of Dezember to 15 January

Tuition feesNot applicable
Semester feeSee current fee structure
Web pageBusiness and Economics Education

Contact

Course adviser Business and Economics Education

Dr. Patrick Klein
Phone: +49 681 302-2138
patrick.klein(at)wiwipa.uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/vipa

Course adviser Educational Studies and Teaching Methodology

Anne Ludwig
Saarbrücken Campus
Building A5 4, Room 3.06
Phone: +49 681 302-64336
annesabine.ludwig(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/zfl

Course adviser General school subject

List of course advisers (for the general school subject)

Central Student Advisory Service

Saarbrücken Campus
Building A4 4, Ground floor
Phone: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/studienberatung

Central Student Advisory Service

Saarbrücken Campus
Building A4 4, Ground floor
Phone: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Central Student Advisory Service

Accredited study programmes

Saarland University was one of the first universities in Germany to achieve Quality Assurance Accreditation and has held the Accreditation Council's official quality mark continuously since 2012.

Quality management