Fine Arts (Teacher train­ing) / State Acad­emy of Fine Arts

Bewerbung

Studienbeginn ist das jeweilige Wintersemester. Die Bewerbung für das Fach Bildende Kunst richten Sie bitte bis zum 31. Mai an die Hochschule der Bildenden Künste Saar. Die Einschreibung setzt die erfolgreiche Absolvierung einer Eignungsprüfung voraus (Mappe mit 20 Originalen, mehr Informationen dazu auf der Homepage der HBKsaar).

Bitte beachten Sie, dass  der Lehramtsstudiengang neben Bildender Kunst ein weiteres Lehramtsfach und das Fach Bildungswissenschaften umfasst,  die an der Universität des Saarlandes studiert werden:

  • Einige Lehramtsfächer an der Universität des Saarlandes z.B. Biologie oder Sport unterliegen weiterhin einer Zulassungsbeschränkung. Bitte prüfen Sie daher die Zulassungsbeschränkung für Ihre Wunschfächer in der Übersichtstabelle zur Bewerbung und Einschreibung.
  • Umfasst Ihre Wunschkombination mindestens ein zulassungsbeschränktes Lehramtsfach an der Universität des Saarlandes, ist hierfür zunächst eine Bewerbung bis zum 15.07. des jeweiligen Jahres erforderlich.
  • Die Bewerbung und Einschreibung für die Lehramtsfächer erfolgen online über die SIM-Portale der Universität des Saarlandes.


Studienbewerber*innen für höhere Fachsemester finden weitere Informationen auf den Webseiten zur Bewerbung in ein höheres Fachsemester.

Bei Fragen rund um die SIM-Portale besuchen Sie bitte unsere SIM Saarland Hilfeseiten. Dort finden Sie viele Informationen, Videos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur online, reichen Sie sie nicht zusätzlich in Papierform ein!

Für Studieninteressierte mit ausländischer Vorbildung gelten zum Teil abweichende Regelungen.

Central Student Advisory Service

Saarbrücken Campus
Building A4 4, Ground floor
Phone: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Central Student Advisory Service

Accredited study programmes

Saarland University was one of the first universities in Germany to achieve Quality Assurance Accreditation and has held the Accreditation Council's official quality mark continuously since 2012.

Quality management