Media coverage
Print & Online
03/04/2025
Ein studentisches Konzertwunder namens Unikult
03/04/2025
03/03/2025
Bio-Labor: Das Geschäft mit der Angst
03/03/2025
03/02/2025
Magersucht, soziale Angst: Spuren der Pandemie bei Jugend
03/02/2025
03/02/2025
Expertin vom Uniklinikum erklärt die „Körper in Krisen“ in Saarlouis
03/02/2025
03/02/2025
„Es wäre an der Zeit, einen Gang hochzuschalten“
03/02/2025
03/01/2025
Wenn das Gehirn schrumpft: Was der Körper in Schwerelosigkeit durchmacht
03/01/2025
02/26/2025
Forschung, die Leben rettet
02/26/2025
02/18/2025
Worum es beim Kongress „Kardiologie aktuell“ am Uniklinikum in Homburg ging
02/18/2025

Hörfunkbeiträge
02/05/2024
Kulturwissenschaftlerin Simone Egger: Was bedeutet Heimat?
02/05/2024
01/31/2024
Wenn die Medizin zu den alten Menschen kommt
01/31/2024
01/24/2024
Film des Max Ophüls Festivals wird im Audimax präsentiert
01/24/2024
01/22/2024
Soziologe Martin Schröder: Verwöhnte Generation Alpha - Alles nur Klischee?
01/22/2024
01/18/2024
Claudia Polzin-Haumann über 10 Jahre Frankreich-Strategie
01/18/2024
01/10/2024
New Yorker KI Künstlerin Annie Dorsen in Saarbrücken
01/10/2024
01/10/2024
Podcast greift Studie der Sozialpsychologie der Saar-Uni auf: Was ist dran an Sex-Klischees?
01/10/2024
01/02/2024
„Kantinen mit Charakter“: Die Mensa der Universität des Saarlandes
01/02/2024
Fernsehberichte
06/06/2024
Politikwissenschaftler Georg Wenzelburger zu Gast im SaarTalk: Rückt Europa nach rechts außen?
06/06/2024
06/03/2024
Im Interview: Florian Weber, Juniorprofessor für Europastudien an der Universität des Saarlandes
06/03/2024
05/28/2024
Gesünder alt werden: Epigenetik-Forschungskongress in Saarbrücken
05/28/2024
05/08/2024
Kinderuni veranstaltet Vorlesungen für Fußballbegeisterte
05/08/2024
05/03/2024
Porträt von Archivar Wolfgang Müller
05/03/2024
04/28/2024
Medizinerin und Informatikerin Sophie Müller erhält Preis der Hans-und Ruth-Giessen-Stiftung
04/28/2024
04/25/2024
Neues Innovation Center der Universität des Saarlandes soll Gründer anlocken
04/25/2024
04/19/2024
Europaforscher Moritz Rehm: "Saarländer denken nicht europäischer als andere"
04/19/2024
04/19/2024
Forschungsprojekt von Professor Andreas Schütze: "Supernase" gegen Schimmel
04/19/2024
04/18/2024
Saar-Uni: Wie wichtig ist Künstliche Intelligenz in der Medizin?
04/18/2024
Contact
University Press and Information Office
Saarbrücken Campus
Building A2 3, Room 2.16
66123 Saarbrücken
Phone: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de