Media coverage
Print & Online
09/23/2024
Uni-Präsident Ludger Santen im Gespräch: "Wir müssen mehr Leute ins Saarland holen"
09/23/2024
09/19/2024
Varizellenimpfung gegen Gürtelrose bei immungeschwächten Menschen gut verträglich
09/19/2024
09/19/2024
Dekan der medizinischen Fakultät Michael Menger geht in den Ruhestand
09/19/2024
09/17/2024
Rettet uns künstliche Intelligenz vor multiresistenten Keimen?
09/17/2024
09/16/2024
Pagilarello-Preis des UKS an zwei junge Wissenschaftlerinnen verliehen
09/16/2024
09/16/2024
Wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Arbeit der Justiz verändern wird
09/16/2024
09/13/2024
Kulturwissenschaftlerin Simone Egger zum Thema Dirndl
09/13/2024
09/13/2024
Wie drei Studierende das „Ausländer-Café“ übernahmen
09/13/2024
Hörfunkbeiträge
02/05/2024
Kulturwissenschaftlerin Simone Egger: Was bedeutet Heimat?
02/05/2024
01/31/2024
Wenn die Medizin zu den alten Menschen kommt
01/31/2024
01/24/2024
Film des Max Ophüls Festivals wird im Audimax präsentiert
01/24/2024
01/22/2024
Soziologe Martin Schröder: Verwöhnte Generation Alpha - Alles nur Klischee?
01/22/2024
01/18/2024
Claudia Polzin-Haumann über 10 Jahre Frankreich-Strategie
01/18/2024
01/10/2024
New Yorker KI Künstlerin Annie Dorsen in Saarbrücken
01/10/2024
01/10/2024
Podcast greift Studie der Sozialpsychologie der Saar-Uni auf: Was ist dran an Sex-Klischees?
01/10/2024
01/02/2024
„Kantinen mit Charakter“: Die Mensa der Universität des Saarlandes
01/02/2024
Fernsehberichte
01/10/2024
Neues Studienzentrum in Homburg soll für mehr medizinische Studien sorgen
01/10/2024
01/05/2024
Verbesserung von KfZ—Schaltkreisen dank Lasertechnik
01/05/2024
Contact
University Press and Information Office
Saarbrücken Campus
Building A2 3, Room 2.01
66123 Saarbrücken
Phone: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de