Media coverage
Print & Online
12/29/2024
Als die Saarbrücker Uni-Aula Popgeschichte schrieb
12/29/2024
12/25/2024
Wie ein Start-up aus dem Saarland die Welt der Mikrobiologie verändert
12/25/2024
12/21/2024
Wie eine Frühgeburt den Grundstein für eine deutsch-namibische Kooperation legte
12/21/2024
12/11/2024
Forschungsstudie im Saarland: Hoffnung für unheilbar krebskranke Kinder
12/11/2024
12/11/2024
Neuartige Therapieansätze gegen bislang unheilbare Kinderkrebs-Erkrankungen
12/11/2024
12/10/2024
Saarland investiert 55 Millionen in Forschung zu nachhaltigen Technologien
12/10/2024
12/05/2024
Weihnachtsvorlesung der Kinderuni: Stargast „Checker Julian” live in Saarbrücken
12/05/2024
12/04/2024
Wie das Saarland ein Hotspot für Start-ups werden will
12/04/2024

Hörfunkbeiträge
01/02/2024
„Kantinen mit Charakter“: Die Mensa der Universität des Saarlandes
01/02/2024
Fernsehberichte
01/23/2024
Saarbrücker Forscherteam untersucht plötzliche Herztode
01/23/2024
01/22/2024
Parlez-vous français? – 10 Jahre Frankreichstrategie im Saarland
01/22/2024
01/18/2024
Sprachwissenschaftlerin Claudia Polzin-Haumann über das deutsch-französische Kulturabkommen
01/18/2024
01/18/2024
Europawissenschaftler Florian Weber über die Bilanz von 10 Jahren Frankreichstrategie
01/18/2024
01/17/2024
Verhaltene Zwischenbilanz zum Aachener Vertrag
01/17/2024
01/13/2024
Saar-Professoren bei „Night of the Profs“ am DJ-Pult
01/13/2024
01/10/2024
Neues Studienzentrum in Homburg soll für mehr medizinische Studien sorgen
01/10/2024
01/05/2024
Verbesserung von KfZ—Schaltkreisen dank Lasertechnik
01/05/2024
Contact
University Press and Information Office
Saarbrücken Campus
Building A2 3, Room 2.01
66123 Saarbrücken
Phone: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de