Protestant Theology (B.A.)

„Theologie studieren“ heißt, sich mit religiösen Traditionen und den Wurzeln christlich-abendländischer Kultur auseinander zu setzen, aber nicht nur: es heißt auch neue Einblicke und Einsichten zu gewinnen. „Theologie studieren“ heißt nicht nur, Texte zu lesen, sondern auch sich kritisch auseinander zu setzen, z.B. mit anderen Religionen, mit ethischem Handeln, und sich selbst in Beziehung zu Gott und zu den Menschen zu verstehen.

 
Das Fach im Überblick

Das Studium der Theologie führt zum Verständnis der Wurzeln christlich-abendländischer Kultur, es ermöglicht Zugänge zum Phänomen „Religion“ und ein vertieftes Verständnis des eigenen Glaubens. Die Inhalte des Studiums ergeben sich aus dem Kanon der theologischen Disziplinen und ihrer Teilgebiete:

  • Altes Testament (z.B. Geschichte Israels, Entstehung der alttestamentlichen Schriften, Gottesverständnis im Alten Testament),
  • Neues Testament (z.B. Geschichte des Urchristentums, Theologie der neutestamentlichen Schriften, der historische Jesus und der Christus der Verkündigung),
  • Historische Theologie: Kirchen- und Dogmengeschichte (z.B. Epochen der Kirchengeschichte, Reformationsgeschichte, Konfessionskunde),
  • Systematische Theologie (z.B. Vernunft und Offenbarung, Trinität, Rechtfertigung, Ethik),
  • Religionspädagogik (z.B. Theorien der religiösen Entwicklung, Didaktik des Religionsunterrichts, Lernorte von Religion) und
  • Religionswissenschaft (z.B. Judentum, Islam, Interreligiöser Dialog).

Die Theologie verbindet unterschiedliche Methoden - historische, systematische, sozialwissenschaftliche, psychologische, pädagogische usw. - und sucht das Gespräch mit anderen Wissenschaften (Geschichts-, Religions- und Naturwissenschaften, Pädagogik, Philosophie usw.).

Durch das Studium der Evangelischen Theologie erwerben die Studierenden Kompetenzen, die sie für berufliche Tätigkeiten in Bereichen qualifizieren, die mit religiösen Traditionen, religiöser Praxis und der Kommunikation von und über Religion zu tun haben. Theologische Kompetenzen in Verbindung mit mindestens einem weiteren Studienfach eröffnen individuelle berufliche Perspektiven in Journalismus und Verlagswesen, in Bibliotheken, Museen oder Archiven ebenso wie in spezialisierten Sparten der Tourismusbranche, in Fort- und Weiterbildung, im Bereich von Beratungsdienstleistungen so wie in caritativen oder diakonischen Berufsfeldern.

Das Fach Evangelische Theologie kann in der 2-Fächer-Bachelorstruktur als erweitertes Hauptfach, Neben- oder Ergänzungsfach studiert und mit zahlreichen Fächern kombiniert werden. Ausgeschlossen ist eine Kombination mit Katholischer Theologie. Darüberhinaus wird Evangelische Theologie auch als Kernbereichs- oder Ein-Fach-Bachelorstudiengang angeboten, der zahlreiche Wahlmöglichkeiten eröffnet.  Erläuterungen zur Struktur der Bachelorstudiengänge und Kombinationsmöglichkeiten finden Sie hier sowie in diesem Video.

Insgesamt sind im Bachelorstudiengang, der mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts“ (B.A.) abschließt, 180 CP zu erwerben.

Für das Fach Evangelische Theologie sind Kenntnisse in Griechisch notwendig, im Kernbereichs-Bachelor sowie im Erweiterten Hauptfach darüber hinaus auch Kenntnisse in Latein oder Hebräisch, die je nach thematischer Ausrichtung der Bachelorarbeit variieren können (siehe Sprachanforderungen). Weiterhin ist im Kernbereichs-Bachelor sowie im Erweiterten Hauptfach ein Praktikum zu absolvieren, ein zweites Praktikum kann wahlweise eingebracht werden.

Studienverlauf

Zu Beginn des Studiums liegt das Hauptgewicht auf Methodenfragen und Wissensstandards. Sie werden vermittelt in Vorlesungen, Proseminaren und Übungen zur Exegese der Schriften des Alten und Neuen Testaments, der Historischen und Systematischen Theologie sowie der Religionspädagogik.

Im weiteren Verlauf des Studiums wird das einschlägige theologische Wissen innerhalb der unterschiedlichen theologischen Disziplinen und zusätzlich der Religionswissenschaft vertieft. Darüber hinaus soll die persönliche Auseinandersetzung mit religiösen und weltanschaulichen Denkformen angeregt und unterstützt werden. Schwerpunktbildungen und interdisziplinäre Herangehensweisen, entsprechend den angestrebten Berufsfeldern, sind dabei nötig. Der Praxisbezug wird in allen Studiengängen durch Praktika und methodisch angeleitete Auswertungen vertieft.

Weiterführende Studiengänge Studiengangsdokumente Kontakt

Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Studienfachberatung
Jörg Rauber, Akad. ORat
Campus Saarbrücken
Gebäude A4 2, Raum 3.09
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-2249
j.rauber(at)mx.uni-saarland.de

Homepage

Bewerbung

Entry restrictions do not apply to this programme. Students can begin the programme at the beginning of the winter or summer semester, though we recommend starting in the winter semester. Students proposing to start in the summer semester should contact the course advisors and the university's study counselling services to discuss their individual study plan.

You can enrol in the first semester of this study programme directly via Saarland University's SIM portals. You do not need apply for admission beforehand. You must enrol by:

  • the end of September if you plan to start in the winter semester
  • the end of March if you plan to start in the summer semester.

Please note: If you want to switch subjects and plan to enrol in a higher semester of the new study programme ('higher-semester entry'), you will also need to submit an RPL certificate (RPL: recognition of prior learning) from the relevant examinations office.

Enrolment documents can only be submitted online during the enrolment application process in the relevant SIM portal.

If you have any questions about using the SIM portals, please check out our SIM Saarland help pages where you will find lots of useful information, videos and step-by-step guides.

Please only submit the documents required for your enrolment directly in the SIM portal when completing your enrolment application.   

If you have any questions about the SIM portals, please visit our SIM Saarland support pages where you will find lots of information, videos and step-by-step instructions. 

Slightly different admission rules may apply to prospective students with a foreign higher education entrance qualification.

Central Student Advisory Service

Saarbrücken Campus
Building A4 4, Ground floor
Phone: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Central Student Advisory Service

Accredited study programmes

Saarland University was one of the first universities in Germany to achieve Quality Assurance Accreditation and has held the Accreditation Council’s official quality mark continuously since 2012.

Quality management