Neuigkeiten aus Forschung und Lehre
30.09.2025
Eine Milliarde Euro für vier Jahre: Ziel- und Leistungsvereinbarung von Land und Universität

30.09.2025
Auszeichnung für herausragende Doktorarbeiten – spannende Einblicke in aktuelle Forschung
25.09.2025
Mehr Französisch im Saarland: Sprachkurse für das Gesundheitswesen starten – weitere Kurse folgen

25.09.2025
Erster „Saarländischer Circular Economy-Kongress“ am 30. September auf dem Saarbrücker Campus

24.09.2025
Spanisch lernen in der Mittagspause

24.09.2025
Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit: Universität und Forschungsinstitute bieten viel Programm

24.09.2025
Lebende Lunge ersetzt Tierversuche

24.09.2025
Aus Abfall wird Zukunft: Saarländische Wissenschaftler stellen Nylon-Grundstoffe aus Styropor her

23.09.2025
Was bringen KI-Tools im Jura-Studium? Juristisches KI-Projekt Saarbrücken stellt Ergebnisse vor

18.09.2025
Dekaninnen und Dekane aus Lateinamerika trainieren Wissenschaftsmanagement an Saar-Universität
15.09.2025
Auch lange nach der römischen Eroberung lebte die keltische Kultur im Nordsaarland weiter

15.09.2025
Teachers‘ Day: Wie sich Englischunterricht lebensnah und aufgabenorientiert gestalten lässt

12.09.2025
Richtfest in Homburg: Neubau der Prosektur und Präparation der Anatomie sowie von neuen Lehrflächen

12.09.2025
Wie lernt man „erweiterte Realitäten“ (XR) in Schulunterricht und Weiterbildung einzusetzen?

04.09.2025
Paul Motzki erhält einen der renommiertesten Forschungspreise Europas für neuartige Kühlaggregate

02.09.2025
Studie: Nasenspray mit Wirkstoff Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion um zwei Drittel

02.09.2025
„Science“: Mathematiker entdecken Phänomen, das Quantentechnologie effizienter machen könnte

01.09.2025
Der EDV-Gerichtstag diskutiert vom 10. bis 12. September über Recht, Gesetz und Justiz der Zukunft

29.08.2025
Warum wir auf Eis ausrutschen: Forscher stellen neues Paradigma über das Schmelzen von Eis auf

28.08.2025
Universität des Saarlandes beteiligt sich an EU-Initiative für KI-basierte grüne Innovation
26.08.2025
Calcium-Pumpen regulieren den Calcium-Spiegel in Zellen hundertmal schneller als bislang angenommen

25.08.2025
Kongress beleuchtet, wie KI zur patientenorientierten Gesundheitsversorgung beitragen kann
22.08.2025
Millionenförderung des Landes: Gesellschaft und Wirtschaft mit neuen Datenquellen analysieren

20.08.2025
14 Millionen Förderung für "Health.AI": Bündnis überzeugt mit Zukunftskonzept für KI und Medizin

13.08.2025
80. Geburtstag von Professor Rudolf Wendt

12.08.2025
Neuer Master zu nachhaltigen Materialien verknüpft Wissen aus Naturwissenschaft und Technik

08.08.2025
Standard-Test alleine reicht nicht aus, um Tuberkulose bei Immungeschwächten vorherzusagen

01.08.2025
Stipendium für mehr Chancengerechtigkeit
30.07.2025
KI-Zertifizierung: Neues Projekt erforscht, wie Künstliche Intelligenz vertrauenswürdig wird

30.07.2025
Neuer Bachelorstudiengang „Cultural Studies und Management“ verbindet Wissenschaft und Kulturpraxis
Wo sind die älteren Meldungen?
Dies sind die Meldungen der vergangenen drei Jahre. Ältere Meldungen finden Sie beim Informationsdienst Wissenschaft (idw).
idw-online
Kontakt
Pressestelle
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.16
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de
Web-Magazin "campus"
Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität