News

News

Saarbrücker Zeitung [...]
stehende Dreiergruppe: Kurt Mehlhorn mit Anzug in der Mitte, links seine Gattin mit Blumenstrauß, rechts Anke Rehlinger
Für seine herausragenden Verdienste um den Informatikstandort Saarland und sein jahrzehntelanges Engagement in Forschung, Lehre und Wissenschaftspolitik ist Professor Kurt Mehlhorn am 20. August von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger mit dem Saarländischen Verdienstorden ausgezeichnet worden. [...]
Diskussion zahlreicher Teilnehmer bei einer Veranstaltung
Gemeinsame Pressemitteilung des Netzwerks Health.AI Saar, der Universität des Saarlandes und des saarländischen Wirtschaftsministeriums: Dem Forschungsnetzwerk Health.AI Saar stehen nach seiner Zwischenbegutachtung insgesamt rund 14 Millionen Euro zur Verfügung. Zahlreiche Akteure erforschen in diesem Netzwerk in einer Vielzahl von Einzelprojekten, wie Künstliche Intelligenz die Gesundheit und Medizin verbessern kann. [...]
Zum 40-jährigen Jubiläum des Schengener Übereinkommens wirft der kürzlich erschienene sechste Band der „Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung“ mit dem Titel „40 Jahre Schengener Übereinkommen. Europa und seine inneren Grenzen“ einen Blick zurück und nach vorn – verbunden mit der Frage, wohin Europa in unsicheren Zeiten steuert. Der Band, der von Dominik Brodowski, Julia Dittel und Florian Weber herausgegeben wird, wird am 17. September 2025 bei Book&Seip in Saarbrücken vorgestellt. [...]

Ab dem Wintersemester 2025/26 wird der Masterstudiengang Translation Science and Technology im Rahmen des Programms Integrierte Internationale Studiengänge mit Doppelabschluss durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert. Die Förderung läuft bis September 2027.

Die Förderung richtet sich an Double-Degree-Studierende, die für zwei Auslandssemester nach Spanien oder Italien gehen. Sie profitieren…

[...]
Portraitfoto
Am 18. August kann der frühere Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Wirtschafts-, Finanz- und Steuerrecht an der Universität des Saarlandes, Vizepräsident des Verfassungsgerichtshofes des Saarlandes und frühere Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Professor Dr. Rudolf Wendt in St. Ingbert seinen 80. Geburtstag begehen. [...]
Die Universität des Saarlandes startet zum kommenden Wintersemester den neuen Masterstudiengang „Sustainable Materials and Engineering“. [...]
Am 18. August kann der frühere Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Wirtschafts-, Finanz- und Steuerrecht an der Universität des Saarlandes, Vizepräsident des Verfassungsgerichtshofes des Saarlandes und frühere Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Professor Dr. Rudolf Wendt in St. Ingbert seinen 80. Geburtstag begehen. [...]
Professor Kickelbick und eine Doktorandin stehen im Labor und betrachten eine Probe.
Kompostierbare Verpackungen, Baumaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen, Fahrzeuge aus recycelbaren Leichtbaustoffen: Wer an solchen Lösungen mitarbeiten möchte, findet im neuen Masterstudiengang „Sustainable Materials and Engineering“ an der Universität des Saarlandes ab dem kommenden Wintersemester die passende Ausbildung. Das Studium ist forschungsnah und praxisorientiert und vereint Expertise aus den drei Fachrichtungen Chemie, Material- und Ingenieurwissenschaften. [...]
Saarbrücker Zeitung [...]