News

News

SR Online [...]

Wie kann künstliche Intelligenz (KI) für die Erkennung von Kinderpornografie eingesetzt werden? Dazu wurde Prof. Sorge bei “Wir im Saarland - Das Magazin” gestern interviewt. Für alle, die die Sendung verpasst haben, ist der komplette Beitrag ab Minute 11:52 in der ARD Mediathek verfügbar: https://www.ardmediathek.de/video/wir-im-saarland-das-magazin/wir-im-saarland-das-magazin-10-04-2025/sr/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9NQS1XSU1TXzE1MjI2NQ

[...]
Parkinson ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Menschen aus dem Saarland, die von der Krankheit betroffen sind, können nun am Forschungsprojekt „INSPIRE“ teilnehmen, das die Versorgung von Parkinsonpatientinnen und -patienten verbessern möchte. Es handelt sich um ein Forschungsprojekt, das von Professor Sergiu Groppa, Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum des Saarlandes, geleitet wird. [...]
Ein Arzt und zwei weitere Personen stehen um ein Krankenbett, auf dem eine Simulationspuppe liegt.
Mit dem Ziel, die Pflege auf einem akademischen Niveau weiterzuentwickeln, interprofessionelle Versorgungsstrukturen zu verbessern und Patientensicherheit sowie Behandlungsqualität nachhaltig zu steigern, startet zum Wintersemester 2025/26 ein neuer, berufsbegleitender Online-Master-Studiengang „Advanced Practice Nursing“ (APN) an der Universität des Saarlandes. Die Bewerbungsphase beginnt am 15. Mai und endet am 15. Juli. [...]
Our Live Chat is the perfect opportunity for you to get to know our Master in Border Studies and to ask your questions! [...]
Die polnische Soziologin Elżbieta Opiłowska übernimmt im aktuellen Sommersemester auf Einladung des Clusters für Europaforschung (CEUS) die Europa-Gastprofessur an der Universität des Saarlandes. [...]

Achtung: Korrektur der angegebenen Vorlesungszeiten! Die Vorlesung "Recht der Cybersicherheit - Datenschutzrechtliche Aspekte" findet mittwochs von 10-12 Uhr in E1 3, HS 002 statt. Bitte beachten Sie die Hinweise unter Sommersemester 2025.

[...]
Die fachrichtungsübergreifende Vorlesungsreihe zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit wird im Sommersemester fortgesetzt. Die öffentlichen Vorträge auf dem Saarbrücker Campus finden jeweils dienstags um 17.15 Uhr im Chemie-Hörsaalgebäude statt (Geb. C4 3). Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. Start der Ringvorlesung ist am 15. April mit einem Vortrag über „Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Urban Mining“. [...]

Unter der Leitung von Dr. Marie-Pauline Krielke und in Zusammenarbeit mit Dra. María López-Medel von der Universität Alicante und zwei studentischen Hilfskräften startet das neue Forschungsprojekt „GILDEES“. Aufbauend auf der erfolgreichen Kooperation im Projekt „Gender Bias in Translation“ wird nun der Einsatz genderinklusiver Sprachmittel (GIS) im Spanisch-Deutschen Vergleich untersucht.

Das Projekt, wird mit knapp 20.000€ aus Internationalisierungsmitteln gefördert und ermöglicht die…

[...]
Neue Einsichtnahmetermine sind nun online. [...]