News

News

Porträtfoto
Anna Hirsch, Professorin für Medizinische Chemie an der Saar-Universität und Abteilungsleiterin am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland wurde von der Section des Sciences des "Institut grand-ducal Luxembourg" mit dem "Grand Prix en sciences chimiques" für ihre herausragende Forschung an der Schnittstelle von Chemie und Biowissenschaften ausgezeichnet. [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Die Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung, die dem Rotary Club St. Ingbert angehört, hat zum achten Mal ihre hoch dotierten Förderpreise an herausragende Nachwuchstalente aus den Bereichen Medizin und Naturwissenschaften verliehen. In diesem Jahr wurden die Medizinerin Dr. Viktoria Wagner und der Naturwissenschaftler Dr. Carsten Seyfert für ihre wegweisenden Forschungsarbeiten ausgezeichnet. [...]
SR Fernsehen, Aktueller Bericht [...]
SR Fernsehen, Aktueller Bericht [...]

Die Klausureinsicht findet am Dienstag, 29.04.2025 zwischen 11:00 und 12:00 Uhr statt.
Bitte melden Sie sich zur Einsicht per E-Mail im Sekretariat von Prof. Spinath an. 

Zu Ihrer Information: Aufgabe 29, in der nach zentralen Befunden aus der Studie von Blum et al. (2018) gefragt wurde, war aufgrund eines Fehlers bei der Reihung der Antwortalternativen nicht lösbar. Sie wurde daher aus der Bewertung herausgenommen.

[...]
Das Lehrprojekt „Held:innenreise mit KI“ verbindet Methoden der Geschichtswissenschaft mit generativer KI. Studierende begeben sich auf eine didaktisch inszenierte Reise, in deren Verlauf sie mit Unterstützung KI-gestützter Werkzeuge eigene wissenschaftliche Fragestellungen entwickeln und bearbeiten. Ziel ist es, die kritische Auseinandersetzung mit digitalen Werkzeugen im historischen Denken zu fördern und neue Formen wissenschaftlichen Arbeitens zu erproben. [...]
Dein Sprungbrett in die Zukunft [...]

Fünf wissenschaftliche Beiträge unserer Fachrichtung wurden bei ICAME46, SIGHUM2025 und DH2025 angenommen. Herzlichen Glückwunsch an alle Autorinnen und Autoren!

“Automatic identification and functional classification of multi-word expressions for diachronic analysis of scientific English” von Diego Alves, Stefan Fischer und Elke Teich (ICAME46, Abstract).“Does Text Simplification Affect the Use of Multi-word Expressions? A Corpus-Based Analysis of English Biomedical Abstracts” von Sergei… [...]
Illustration einer mikroskopischen Aufnahme einer rauen Oberfläche und emittierten Photoelektronen
Eine neue Methode zur Analyse rauer Siliziumoberflächen kombiniert Rasterkraftmikroskopie (AFM) und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS). Fehler, die durch Oberflächenrauheit entstehen, sind so besser zu korrigieren. Besonders bei Black Silicon, einer speziellen, nanostrukturierten Siliziumoberfläche, die häufig in der Photovoltaik verwendet wird, liefert die Methode präzisere Ergebnisse. Diese Entwicklungen sind bedeutsam für die Erforschung und Anwendung nanostrukturierter Materialien. [...]