News

News

ZDF heute [...]
Am 25. Januar begeht in Mainz der emeritierte Professor für Angewandte Geochemie und Mineralogie an der Universität des Saarlandes Dr. Günter Lensch seinen 95. Geburtstag. [...]
Im Rahmen der Master-Vorlesung "Handelsmanagement" am 15.01.2025 haben Herr Ralph Karmann und Herr Markus Meiser von der Firma Hilti einen spannenden Gastvortrag zum Thema "Direktvertrieb" gehalten. [...]
Ein neues Gebäude für den Hochschulsport entsteht derzeit neben dem Uni-Fit-Gebäude, das bereits einen Multifunktionsraum und ein Fitnessstudio enthält. Künftig wird es mehrere Multifunktionsräume für Gruppenangebote wie Tanzen und Funktionsgymnastik, den Zweikampfsport oder auch Entspannungskurse geben. Rund 6000 Studierende und Uni-Beschäftigte nutzen das breite Angebot des Hochschulsports jedes Semester, ab nächstem Jahr dann auch im Neubau. [...]
Georg Ress hat die Entwicklung der Menschenrechte maßgebend beeinflusst, war Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, wissenschaftlicher Berater des Auswärtigen Amtes und hat das Europa-Institut der Universität des Saarlandes wegweisend geprägt. [...]
Le centre de recherche Lepur est à la recherche de deux géographes, urbanistes, bioingénieur.e.s ou personnes d’un autre profil disposant de compétences en aménagement du territoire et intéressé.e.s par les relations transfrontalières avec le Grand-Duché du Luxembourg et les territoires qui l’entourent pour collaborer à un projet Interreg Grande- Région consistant en la création d’un Laboratoire d’Intelligence Territorial (LATI). [...]
Im Fach Wirtschaftsgeographie ist zum 01.03.2025 im Interreg-Projekt „Forschungslabor für territoriale Intelligenz“ eine Stelle mit Schwerpunkt in der Wohnungs- und Grenzforschung zu besetzen. [...]
Portraifoto
Georg Ress hat die Entwicklung der Menschenrechte maßgebend beeinflusst, war Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, wissenschaftlicher Berater des Auswärtigen Amtes und hat das Europa-Institut der Universität des Saarlandes wegweisend geprägt. Am 21. Januar begeht der emeritierte Professor für öffentliches Recht, Völker- und Europarecht seinen 90. Geburtstag. Das Europa-Institut ehrt seinen langjährigen Direktor am 8. Februar mit einem Kolloquium zur „Welt im Wandel“. [...]
Portraitfoto
Neue Forschungen zur römischen Eroberung des Treverergebietes im heutigen Hunsrück wird Sabine Hornung, Professorin für Vor- und Frühgeschichte der Universität des Saarlandes, am 5. Februar um 18 Uhr in der Schlosskirche Saarbrücken (Am Schlossberg 6) vorstellen. Im Rahmen des Wissenschaftsforum der Universitätsgesellschaft spricht sie mit weiteren Referenten über "Caesars Gallischer Krieg aus archäologischer Sicht". Um Anmeldung wird gebeten. [...]
Frankfurter Allgemeine Zeitung [...]