News

News

WDR [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Portrait von Cornelia Gerhardt
Die litauische Vytautas-Magnus-Universität (VMU), Mitglied und derzeitiger Vorsitz der Transform4Europe-Allianz, vergab dieses Jahr neben einem Preis für innovative Lehre erstmals auch einen Preis für nicht-akademisches Personal. Ausgezeichnet wurden die innovativsten Praktiken an den Partneruniversitäten. Auch Cornelia Gerhardt und Birgit Michel-Dittgen von der Universität des Saarlandes waren unter den Ausgezeichneten. [...]
Das Abitur noch nicht in der Tasche, aber schon studieren wie ein „echter“ Student? Das Juniorstudium an der Saar-Universität macht dies möglich. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 und 12 können im Juniorstudium bereits ein Studienfach testen, Vorlesungen besuchen und sogar Prüfungen ablegen. Der nächste Starttermin ist das Wintersemester im Oktober. Für alle Interessierten bietet die Universität des Saarlandes am Dienstag, 3. Juni um 17 Uhr eine Info-Veranstaltung an. [...]
Eine neue Generation von Künstlicher Intelligenz (KI), die auf „vernünftigere“ Art lernen kann – daran forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des neuen Exzellenzclusters „Reasonable Artificial Intelligence“ (RAI) unter Leitung der TU Darmstadt. Isabel Valera, Professorin für Maschinelles Lernen der Universität des Saarlandes, zählt als externe Wissenschaftlerin im Kernteam auch dazu und konnte sich gestern über die Bewilligung des neuen Exzellenzclusters freuen. [...]

The Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot is an annual competition of teams representing law schools throughout the world. One might call it world championship. In the Thirtysecond Annual Moot in 2024/2025, more than 380 law school teams from over 80 countries participated in the competition. Around 3.000 student team members travelled to Vienna and were judged by 1.000 lawyers and professors from around the world. Saarland reached the round of 32 among 386 law schools. We are…

[...]
Wenn Sie Probleme bei der Anmeldung haben [...]
Drei Professorinnen stehen an einem Geländer
Die Universität ist mit ihrem Antrag im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern in der Endrunde gescheitert. Dennoch sollen viele Ideen aus der Clusterinitiative „nextAID³ – Nächste Generation der Kl-getriebenen Wirkstoffentdeckung und -entwicklung“ in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Universitätspräsident Ludger Santen betont, dass wichtige Strukturen für die Wirkstoffforschung im Saarland geschaffen wurden, die nun auch ohne Exzellenzförderung weiter ausgebaut werden sollen. [...]
Dora Tang, Professorin für Synthetische Biologie, und Robert Ernst, Professor für Molekularbiologie an der Universität des Saarlandes, sind an einem neuen Exzellenzcluster der Goethe-Universität Frankfurt beteiligt. Als externe Mitglieder im Kernteam des Exzellenzclusters SCALE arbeiten sie an der Entwicklung digitaler und synthetischer Zwillinge von subzellulären Strukturen. [...]
Saarbrücker Zeitung [...]