News

News

Das Forschungsprojekt "Smart Implants for Life Enrichment" (SmILE) hat das Ziel, intelligente Lösungen zur Verringerung der Belastung älterer Patientinnen und Patienten durch nicht übertragbare Krankheiten des Bewegungsapparats zu entwickeln. Dabei geht es vor allem um Präventivmaßnahmen und frühzeitige Interventionen im Krankheitsverlauf. An dem mit 21 Millionen Euro geförderten Verbund sind die Universität des Saarlandes und das Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik beteiligt. [...]

Das Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes bietet online ein kostenloses Kurzprogramm, das Nachwuchsjuristinnen und -juristen auf die Teilnahme an der internationalen Konferenz IEEE Metaverse vom 18. bis 22. August in Calgary (Kanada) vorbereitet. Im Mittelpunkt der Konferenz steht das Metaversum, die nächste Stufe der digitalen Transformation, in der physische und virtuelle Welt verschmelzen. Dies wirft Rechtsfragen in nahezu allen Bereichen auf.

Die Teilnahme an…

[...]
Portraitfoto von Professor Georg Borges
Das Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes bietet online ein kostenloses Kurzprogramm, das Nachwuchsjuristinnen und -juristen auf die Teilnahme an der internationalen Konferenz IEEE Metaverse vom 18. bis 22. August in Calgary (Kanada) vorbereitet. Im Mittelpunkt der Konferenz steht das Metaversum, die nächste Stufe der digitalen Transformation, in der physische und virtuelle Welt verschmelzen. Dies wirft Rechtsfragen in nahezu allen Bereichen auf. [...]
ZDF [...]
Deutschlandfunk [...]
Als Höhepunkt der irischen Gastprofessur von Éamonn Ó Ciardha von der nordirischen Ulster University findet vom 26. bis 28. Februar 2025 das Symposium „Irish Studies in a Changing Europe" der Fachrichtung Anglistik und Amerikanistik statt. Der Historiker und Literaturwissenschaftler Professor Ó Ciardha organisiert das Symposium gemeinsam mit Professor Joachim Frenk und den Mitarbeiterinnen Nadja Freier und Victoria Pearson (im Innovation Center der Universität, Campus A2 1, Raum 0.01). [...]
Un poste de Werkstudent / Midi-job (H/F/D) auprès de l’Université franco-allemande (UFA) à Sarrebruck au
Département « Cursus intégrés et formation doctorale ». [...]

In einem Artikel in der Saarbrücker Zeitung am 10.02.2025 hebt Prof. Josef van Genabith die wachsende Rolle von KI-gestützten Übersetzungen hervor, die menschliche Übersetzer ergänzen, aber nicht ersetzen sollen. Prof. van Genabith forscht am DFKI  in Saarbrücken an der Optimierung maschineller Übersetzung, insbesondere im Bereich neuronaler Sprachmodelle. Sein Team untersucht effiziente Methoden für weniger verbreitete Sprachen sowie die Erklärbarkeit von KI-Modellen, um deren…

[...]
Termine veröffentlicht [...]
Studierende der Hochschule der Bildenden Künste Saar präsentieren Kunst- und Fotoprojekte sowie Materialexperimente in den Räumlichkeiten des Innovation Center der Universität des Saarlandes. Die Ausstellung ist der Auftakt einer neuen Kooperation von Triathlon – Ökosystem für Entrepreneurship, Innovation und Transfer an der Universität des Saarlandes und der HBKsaar. Von Februar bis Mai sind die Werke im Innovation Center auf dem Saarbrücker Unicampus für die Öffentlichkeit zugänglich. [...]