News

News

Im Wintersemester veranstaltet die Universität des Saarlandes wieder öffentliche Vorträge, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Hier kündigen wir die Vorträge der jeweils folgenden Kalenderwoche an. Die aktuellen Termine sind auch im Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität zu finden. [...]

Der Forschungsausschuss der UdS fördert das Buchprojekt von Dr. Andrea Wurm zur Saarlor Kohlenunion mit über 8.000 Euro. Es handelt sich um ein Projekt in den Digital Humanities, konkret die Aufarbeitung zweisprachiger französisch-deutscher Sitzungsprotokolle aus dem Rat der binationalen Kohlenvertriebsgesellschaft des Staatsbergbaus im Saarland und in Lothringen. Diese sollen transkribiert, annotiert, aliniert und als elektronisches Korpus abfragbar gemacht werden, wobei wissenschaftliche…

[...]
Molekülmodell, dreidimensional
Antibiotika sind ein zweischneidiges Schwert – sie sollen möglichst toxisch für krankmachende Bakterien sein und gleichzeitig harmlos für die Zellen des menschlichen Körpers. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) hat nun Wirkstoffkandidaten entwickelt, denen genau das gelingt. Die neuen Moleküle zielen dabei auf einen Stoffwechselweg ab, der nur in bakteriellen Zellen vorkommt, und verschonen so humane Zellen. [...]
Professor Marc Bungenberg, Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes, erhält den Jean-Monnet-Lehrstuhl für sicheres und nachhaltiges Rohstoffrecht sowie Rohstoffpolitik. [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
heute journal [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Portraitfoto
Professor Marc Bungenberg, Direktor des Europa-Instituts, erhält den Jean-Monnet-Lehrstuhl für sicheres und nachhaltiges Rohstoffrecht sowie Rohstoffpolitik. Ziel des Lehrstuhls ist es, Ideen und Konzepte zu Fragen der nachhaltigen Versorgung mit Rohstoffen zu entwickeln und Kenntnisse im europäischen und internationalen Rohstoffrecht zu vermitteln. Mit Jean-Monnet-Lehrstühlen zeichnet die Europäische Kommission herausragende Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Europäischen Integration aus. [...]
junge Frau in roter Bluse vor weißer Museumswand mit einem Gemälde im Hintergrund
Sie ist eine exzellente Studentin, engagiert sich ehrenamtlich als Fotografin im Verein „UkraineFreundeSaar" und hat maßgeblich bei der Produktion einer Dokumentarfilm-Trilogie mitgewirkt: Die ukrainische Studentin Viktoriia Karakatsii wird nun mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen internationaler Studierender 2024 ausgezeichnet. [...]
t-online [...]