News

News

Archäologie.de und Der Standard [...]
Unsere Referentin für deutsch-französische Studienangebote, Juliette Ronceray, hatte im Rahmen des Formats 'Campus-Geschichten' die Gelegenheit, von ihrem Werdegang, ihren Erfahrungen in der deutsch-französischen Hochschulzusammenarbeit sowie von dem breitgefächerten deutsch-französischen Studienangebot an der UdS zu berichten. [...]
Dominik Brodowski, Jura-Professor und Vizepräsident der Universität des Saarlandes, war vom 9. bis 11. September zu Besuch in Kyjiw. Er folgte einer Einladung des ukrainischen Präsidentenbüros, um am „5th Summit of First Ladies and Gentlemen“ teilzunehmen und einen Gastvortrag an der Mariupol State University zur Rechtsstaatlichkeit zu halten. Er wurde zum Botschafter dieser Partneruniversität der Saar-Universität ernannt. [...]
Vom 23. bis 27. September kommen 23 Dekaninnen und Dekane von Universitäten aus Lateinamerika an die Universität des Saarlandes, um sich im Wissenschaftsmanagement weiterzubilden. Ein weiteres Ziel der Fortbildung ist es, die Fakultätsleitungen und ihre Universitäten mit der Universität des Saarlandes zu vernetzen. Die Universität des Saarlandes baut auf diese Weise ihre Hochschulkooperationen weiter aus.
[...]
Am Samstag, dem 20. September, lädt die Universität Absolventinnen und Absolventen der wissenschaftlichen Weiterbildung und des Gasthörerstudiums erstmals zur "Lifelong Learning Night" ab 17.30 Uhr in die Aula ein. Der Abend steht im Zeichen der Wertschätzung für alle, die sich neben Beruf und oft auch Familie mit großem Engagement weiterqualifiziert haben – ob in Programmen des "Continuing Education Centers" CEC Saar oder des "Zentrums für Lehren und Lernen" ZeLL. [...]
Am Donnerstag, den 18. September 2025, um 18:00 Uhr s.t. stellt Prof. Dr. Dimitrios Linardatos im Rahmen des von Prof. Dr. Georg Borges geleiteten Juristischen KI-Projekts Saarbrücken (JIPS) den von ihm entwickelten Gutachtenstil-Mentor vor.
[...]
Termin bitte beachten! [...]
Am 1. Oktober startet der neue Kurszyklus des Hochschulsportprogramms Uni in Bewegung – fit und gesund am Arbeitsplatz. Anmeldebeginn ist Dienstag, der 23. September um 9 Uhr. [...]
Inwieweit kann Evaluation dazu beitragen, Projekte und Programme in der Entwicklungszusammenarbeit, der Umweltförderung oder der Migrationspolitik zielgenauer, effizienter und wirkungsvoller zu gestalten? Dies ist Gegenstand einer internationalen Tagung, die vom 17. bis 19. September an der Universität des Saarlandes stattfindet und von der Gesellschaft für Evaluation und dem Saarbrücker Centrum für Evaluation ausgerichtet wird. [...]
Zwei hohe Grabhügel, jeweils eingefriedet von einer hohen Mauer
In den 1990er Jahren wurde in Oberlöstern, einem Ortsteil der Stadt Wadern, ein römisches Gräberfeld mit zwei Grabhügeln entdeckt, die wieder aufgebaut wurden. Die Archäologin Sabine Hornung von der Universität des Saarlandes erforscht mit ihrem Team seit 2010 die antike Kulturlandschaft im Umfeld dieser markanten Monumente. Ihre Erkenntnisse geben Einblick in das Leben der einfachen Menschen auf dem Land in keltisch-römischer Zeit und den Wandel ihrer Kultur nach der römischen Eroberung. [...]