News

News

Frankfurter Allgemeine Zeitung
SR info
Saarbrücker Zeitung [...]
Ab dem 1. Juli treffen sich Lesefreunde zum Buch-Club an der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek. Mitmachen können alle, die gerne lesen und sich über Bücher austauschen möchten. Das erste Buch, über das im Buch-Club gesprochen wird, ist „Dream Count“ der nigerianischen Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie. [...]
Die Universität des Saarlandes bietet im Sommersemester wieder öffentliche Vorträge an, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Hier kündigen wir für die Medien die Vorträge der jeweils folgenden Kalenderwoche an. Die aktuellen Termine sind auch im Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität zu finden. [...]
L’Euro-Institut recherche pour le 01/08/2025 un·e Gestionnaire du projet INTERREG GRENZCAP (h/f/d). [...]
Dunkel blauer Hintegrund mit zwei Gesichtern. In der Mitte (vertikal) Schriftzug: Tête-à-tête
Zeit: 5. Juni 2025, 18.00 Uhr
Ort: Goethe-Institut, 39 rue de la Ravinelle, F-54000 Nancy

Referentin/Referent: 
• Anne Jadot, Maîtresse de Conférences en Science Politique (Université de Lorraine)
• Prof. Dr. Georg Wenzelburger, Professor für Politikwissenschaft (Universität des Saarlandes) [...]
Vom 27. bis 30. Mai fand die 54. EMAC Spring Conference an der ESIC University in Pozuelo (Madrid) statt, bei der Florian Weyerhäuser und Jonas Falk das Institut für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) mit einer Präsentation vertreten durften. [...]
Portraitfoto
Wie können Unternehmen den digitalen Wandel durch eine innovative Lernkultur meistern? Welche neuen Möglichkeiten hat der Mittelstand, um Fachkräfte zu fördern und weiterzubilden? Das Forschungsinstitut Bildung Digital unter Leitung von Professorin Julia Knopf lädt auch in diesem Jahr Interessierte aus Unternehmen und Management ein zur educate: Die Veranstaltung am 9. Juli ab 9 Uhr im Spiegelpalais am Saarbrücker Osthafen zeigt neuartige Lernkonzepte und digitale Weiterbildung für Unternehmen. [...]

05.06.2025

Die Zeit WISSEN 3

Die Zeit [...]

7 wissenschaftliche Beiträge unserer Fachrichtung wurden bei Syntax Fest, R2CASS (International Workshop on Computational Reproducibility in Social Sciences), DISS (Disfluency in Spontaneous Speech Workshop) und UCCTS  (Using Corpora in Contrastive and Translation Studies) angenommen. Wir gratulieren herzlich allen Autorinnen und Autoren.

"Syntactic complexity in Scientific English: A diachronic perspective" von Marie-Pauline Krielke, Diego Alves und Luigi Talamo (Syntax Fest 2025, Paper)."The… [...]
Portrait von Martin Ulrich
Menschen, die aus dem arabisch-afghanischen Kulturkreis vor Krieg und Gewalt geflohen sind, werden von der ansässigen Bevölkerung in Österreich kritischer betrachtet als Menschen aus der Ukraine, die ihre Heimat kriegsbedingt verlassen haben. Das konnte der Saarbrücker Soziologe Martin Ulrich anhand von Daten aus dem Nachbarland nachweisen. Seine Erkenntnisse hat Ulrich in der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie veröffentlicht.
[...]