News

News

Portrait von Georg Wenzelburger
Wenn das Thema Innere Sicherheit die politische Debatte bestimmt, wie etwa derzeit nach dem tödlichen Angriff in Aschaffenburg, verstärkt sich das Unsicherheitsgefühl in der Bevölkerung, insbesondere bei ärmeren Menschen. Das haben der Politikwissenschaftler Georg Wenzelburger und der Soziologe Martin Schröder von der Universität des Saarlandes herausgefunden. Die Studie in der Fachzeitschrift West European Politics beruht auf Umfragedaten aus 14 europäischen Ländern zwischen 2002 und 2020. [...]
Professorin Julia Knopf bearbeitet mit drei Grundschülerinnen an einem Laptop digitale Lernmaterialien.
ChatGPT, DALL-E & Co. – Auch für die Schule kommen immer mehr Tools und Anwendungen auf den Markt, auf denen das Siegel "KI-basiert" prangt. Nicht immer haben sie einen didaktischen Mehrwert und nicht alle eignen sich für den Einsatz im Klassenzimmer. Mit der Sonderschau "School of Innovations" zeigt Julia Knopf, Professorin für Didaktik und Digitalisierung an der Universität des Saarlandes, auf der Bildungsmesse didacta, wie Lehrkräfte KI sinnvoll in den eigenen Unterricht integrieren können. [...]

Mitglieder unserer Fachrichtung haben mit einem Posterbeitrag am UniDive 3rd General Meeting erfolgreich teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch!

"UD-compound treatment vs. treatment of compounds in UD vs. Udcompoundtreatment: Cross-linguistic and diachronic effects in English, German (and Dutch)" von Marie-Pauline Krielke, Diego Alves and Luigi Talamo [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Saarländischer Rundfunk [...]
Saarländischer Rundfunk [...]

Zur Verstärkung des leistungsorientierten und einsatzfreudigen Teams am Europa-Institut, Sektion Wirtschaftswissenschaft, dessen Direktor Professor Popp (neben seiner Funktion als Lehrstuhlinhaber und Direktor des H.I.MA.) ist, suchen wir ab sofort eine engagierte, motivierte und flexibel einsetzbare studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Aushang.

[...]
Saarbrücker Zeitung [...]