News

News

Startschuss für den neuen Schwerpunkt Nachhaltigkeit: Die saarländische Landesregierung fördert zwei Großprojekte an der Universität des Saarlandes mit Mitteln des Transformationsfonds. Kreislaufwirtschaft steht im Fokus des Forschungsprojektes CircularSaar, bei dem die Universität mit dem Fraunhofer IZFP und dem IZES-Institut zusammenarbeitet. Das Projekt EnFoSaar, an dem die Universität neben htw saar, IZFP, IZES-Institut und DFKI beteiligt ist, dreht sich um Energieforschung.

Zu den…

[...]

Das Thema Nachhaltigkeit soll zu einem neuen Schwerpunkt in Forschung und Lehre der Universität des Saarlandes (UdS) werden. Hierfür wird die Zusammenarbeit mit der außeruniversitären Forschungseinrichtung Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES) verstärkt. Die Leitung des Instituts über nehmen nun Professor Steffen Hütter (htw saar) als administrativer Geschäftsführung und Universitätsprofessor Michael Vielhaber (UdS) als wissenschaftlicher Geschäftsführer.  

Weitere…

[...]
Saarbrücker Zeitung [...]
SR 3 Saarlandwelle [...]
Saarbrücker Zeitung [...]

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekts K3I-Cycling (KI-gestützte Optimierung der Kreislaufführung von Kunststoffverpackungen) wurde der Podcast „leicht verpackt“ entwickelt. Darin werden Fragen rund um den Bereich der Kreislaufwirtschaft beleuchtet. Der Podcast läuft seit Anfang November, neue Folgen erscheinen immer donnerstags im zweiwöchigen Turnus.

Hierzu hat sich unser Projektteam mit gängigen Betrugsmaschen im Zusammenhang mit Datenmüll…

[...]
Portrait von Tanja Gulder
Deuterium, ein Isotop des Wasserstoffs, hat eine große Bedeutung zum Beispiel in der Wirkstoffforschung. Wird der Wasserstoff durch Deuterium ersetzt, verbleiben die Moleküle länger am Wirkort und ihr Weg durch den Körper ist nachvollziehbar – für eine gute Diagnostik unerlässlich. Ein Team um Tanja Gulder, Professorin für Organische Chemie an der Universität des Saarlandes, hat nun einen schonenden und nachhaltigen Weg entdeckt, um Deuterium in solche Moleküle einzubauen – und zwar aus Zufall. [...]
Drei Personen sitzen bei der Landespressekonferenz auf dem Podium vor den Journalisten.
Startschuss für den neuen Schwerpunkt Nachhaltigkeit: Die saarländische Landesregierung fördert zwei Großprojekte an der Universität des Saarlandes mit Mitteln des Transformationsfonds. Kreislaufwirtschaft steht im Fokus des Forschungsprojektes CircularSaar, bei dem die Universität mit dem Fraunhofer IZFP und dem IZES-Institut zusammenarbeitet. Das Projekt EnFoSaar, an dem die Universität neben htw saar, IZFP, IZES-Institut und DFKI beteiligt ist, dreht sich um Energieforschung. [...]
Portraitfoto
Vor dem Hintergrund des Strukturwandels soll das Forschungsprojekt CircularSaar die energie- und materialintensiven Industriebereiche Automobil, Maschinenbau und Stahl im Saarland beim Einstieg in eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft unterstützen. Das Projekt ist ein zentraler Teil des neuen Schwerpunktes Nachhaltigkeit der Universität des Saarlandes. Die saarländische Landesregierung fördert das Projekt in Höhe von 33 Millionen Euro mit Mitteln des Transformationsfonds. [...]

Ab Montag, dem 23. Dezember 2024 bis Freitag, dem 03. Januar 2025, ist das Prüfungssekretariat geschlossen. Wichtige Dokumente bitte mit der POST per Einschreiben oder gegen Einlieferungsbeleg einreichen.  

 

[...]