News

News

Professor Jürgen Eschner (links) und Professor Christoph Becher im Labor der Quantenphotonik
Ein Team der Saar-Uni hat erste konkrete Schritte zur Kommunikation in einem Quantennetzwerk demonstriert. Die Physiker um die Professoren Jürgen Eschner und Christoph Becher benutzen eine 14 km lange Glasfaserverbindung quer durch Saarbrücken, um mit Lichtteilchen Information zu übertragen. Sie zeigen, dass selbst unter schwierigen Randbedingungen zwei essentielle Bausteine der Quantenkommunikation, die Quantenverschränkung und die Teleportation, über diese Entfernung realisiert werden können. [...]
Hier finden Sie wie folgt die Änderungen: [...]
Am 7. und 8. November 2024 findet der Workshop „Eine Karriere in der EU: EPSO-Concours-Training als Vorbereitung auf das EU-Auswahlverfahren“ im Innovation Center der Universität des Saarlandes (Campus, Gebäude A2 1) statt. Veranstaltet wird der Workshop vom Europa-Institut der Universität des Saarlandes in Zusammenarbeit mit Marcus Delacor von euphorum und dem Auswärtigen Amt. [...]
Eine Reihe bunter Statuetten, die den Preis symbolisieren, wartet auf die Preisträger.
Die Universitätsgesellschaft des Saarlandes zeichnet wieder herausragenden Wissenschaftsnachwuchs aus: Am Donnerstag, dem 17. Oktober, erhalten ab 18 Uhr in der Aula (A3 3) fünfzehn frischgebackene Doktorinnen und Doktoren den traditionsreichen Dr.-Eduard-Martin-Preis. Dass ihre Forschungsthemen unterhaltsam sind, stellen sie in kurzen allgemeinverständlichen Vorträgen unter Beweis. Der Festvortrag geht der Frage nach, was ChatGPT wählen würde und beleuchtet Chatbots und ihr Weltverständnis. [...]
Wir bieten zum Beginn des Semesters Informationsveranstaltungen an [...]
Professor Tobias Hartmann betrachtet im Labor eine Probe.
In den kommenden Jahren investiert das Bundesforschungsministerium im Saarland Forschungsgelder in zweistelliger Millionenhöhe in Projekte, die mit KI die medizinische Versorgung besser machen sollen. Unter dem Dach des Netzwerks Health.AI sollen einfallsreiche Prototypen erforscht und entwickelt werden. Das Netzwerk, an dem viele Akteure beteiligt sind, unterstützt 27 Forschungsprojekte. Nach Auswahl der geförderten Konzepte und umfangreichen Vorarbeiten sind die ersten Vorhaben angelaufen. [...]

Aktuelle Informationen zum 12. Tag des Mathematikunterrichts an der UdS finden Sie hier.

[...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Startschuss für den Jahrgang 2025 des Programms „Generation Europa: Deutsch-Französische Nachwuchskräfte“.
À présent, la promotion 2025 du programme « Génération Europe – jeunes talents franco-allemands » est officiellement lancée. [...]
zur Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen des Landessportbundes in Frankreich, Tunesien, Polen, Tschechien, Luxemburg und Belgien [...]