News

News

Portraitfoto
In weiten Teilen Europas spielt Tuberkulose keine große Rolle mehr, obwohl manche den Erreger noch in sich tragen. Für Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann die Infektion jedoch sehr gefährlich sein. Der diagnostische Standardtest „QuantiFERON-TB-Gold-Plus“ allein hat jedoch bei immungeschwächten Patienten keine große Aussagekraft, wie eine im Fachjournal "The Lancet Regional Health – Europe" publizierte Studie zeigt. Geleitet wurde sie von Martina Sester von der Universität des Saarlandes. [...]
Am Freitag, 1.8. fand an der Universität des Saarlandes ein internationaler und interdisziplinärer Workshop zum Thema „AI Certification“ statt. Die Konformitätsprüfung und Zertifizierung von KI-Systemen, die im Fokus der Europäischen KI-Verordnung (AI Act) steht, wirft rechtliche und technische Herausforderungen auf. [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Anmeldung zu den Kursen die bei der Erstellung von Stundenplan und weiteren Fragen zum Studienstart helfen:
[...]
Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft gesucht [...]
Saarländischer Rundfunk [...]
Die Universität des Saarlandes bietet erstmals ein Stipendium für internationale Studierende und Promovierende an, die im Studium mit besonderen persönlichen Herausforderungen oder schwierigen Lebensumständen konfrontiert sind. Damit will die Universität die Chancengerechtigkeit stärken und Benachteiligungen ausgleichen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2025. [...]
SoSe 2025 [...]
Das Film Festival Max Ophüls Preis sucht in verschiedenen Bereichen Praktikant:innen [...]
Wie kann die Zertifizierung von KI-Systemen helfen, Künstliche Intelligenz zu regulieren und so Vertrauen in die Technologie stärken? [...]