News

News

Am 10.10.2024 fand am Albert-Einstein-Gymnasium in Völklingen der Tag der Technik@school statt. Etwa 600 Schüler*innen der Klassenstufen 5-12 konnten für einen halben Tag in die faszinierende Welt der Technik eintauchen und dabei von einer Science Ralley über Vorträge und Workshops viel erleben. Das besondere hierbei ist, dass die Schüler*innen an diesem Tag auch praktisch tätig werden und beispielsweise bei den Mitarbeitenden des Schülerlabors EnerTec selbst die Wirkung von Solarenergie testen…

[...]
Appetithappen Oberstufe
Neu im Programm. [...]

Liebe Studierende, Mitarbeitende und Lehrende in der Fachrichtung Mathematik,

am Montag den 14. Oktober, eröffnen wir in der Fachrichtung Mathematik das Semester mit einer Willkommensveranstaltung für Student:innen, Mitarbeiter:innen und Professor:innen. 
 

Zeit: 12:15 - 14 Uhr

Ort: HS 1 und Foyer im Hörsaalgebäude E2 5.

Wir heißen alle Studierenden der Fachrichtung im neuen Semester herzlich willkommen und laden Sie im Anschluss zu einem geselligen Zusammensein ein.

Im Rahmen der…

[...]

Seit 2022 läuft das Verbundprojekt K3I-Cycling (KI-gestützte Optimierung der Kreislaufführung von Kunststoffverpackungen), das inhaltlich die KI-gestützte Optimierung der Kreislaufführung von Kunststoffverpackungen adressiert. Zusammen mit 23 weiteren Partnern beteiligt sich der Lehrstuhl für Rechtsinformatik von Prof. Dr. Christoph Sorge aktiv am Projekt und ist mit der Beantwortung rechtlicher Fragestellungen und technischer Lösungsansätze (z.B.: Anonymisierungs- bzw.…

[...]
In welchem Maß darf KI helfen, Spuren auszuwerten, Straftäter zu überführen, ihre Taten vor Gericht nachzuweisen und zu verurteilen? Wo drohen Gefahren für Rechte der Beschuldigten und für den Rechtsstaat? Aus der vergleichenden Perspektive unterschiedlicher Rechtssysteme geht das internationale Forschungsprojekt CrimAI den Auswirkungen von KI auf Strafverfolgung und Strafverfahren auf den Grund. Den deutschen Part leitet Professor Dominik Brodowski von der Universität des Saarlandes. [...]
Vom 25.-27. September fand die 15. EMAC Regional (Fall) Conference an der ISEG - Lisbon School of Economics & Management statt, auf der Florian Weyerhäuser das Institut für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) mit einer Präsentation vertreten durfte. [...]
Der Re-Commerce, also der Handel mit gebrauchten Waren, erfreut sich in Deutschland immer höherer Beliebtheit. Viele Gebrauchtwarenkäufe finden im aktuellen Marktumfeld online statt, was unter anderem dafür sorgt, dass Handelsunternehmen sich einer breiten Palette an Marketingaktivitäten bedienen können. [...]

07.10.2024
Circular Economy

(mehr Informationen unter: hier )

Organisatorisches

Semester: Wintersemester 24/25Studiengänge: vgl. die entsprechenden Bachelor-Studiengangslisten Umfang: 2 SWS/ 3 CPsPrüfung: Präsentation(en), HausarbeitMaterial: Eigener Laptop/Tablet ist mitzubringenTermine: 21.11.2024 und 22.11.2024Zeit: 10.00 -17.30 Uhr Raum: Wird noch bekannt gegeben Anmeldung: Die Anmeldung für die Schlüsselkompetenz ist bis zum 07.11.2024 per Mail an franziska.janz(at)uni-saarland.de möglich.Zur Anmeldung teilen Sie… [...]

(mehr Informationen hier)

Organisatorisches

Semester: Wintersemester 24/25Studiengänge: vgl. die entsprechenden Bachelor-Studiengangslisten Umfang: 2 SWS/ 3 CPsPrüfung: Präsentation(en), HausarbeitMaterial: Eigener Laptop/Tablet ist mitzubringenTermine: 27.11.; 28.11. und 29.11.2024Zeit: 10:00 -17.30 UhrRaum: Wird noch bekannt gegebenAnmeldung: Die Anmeldung für die Schlüsselkompetenz ist bis zum 11.11.2024 per Mail an juliane.schaefer(at)uni-saarland.de möglich. Zur Anmeldung teilen Sie uns… [...]

Am 21.10.2024 organisieren die Lehrstühle Prof. Dr. Marsch und Prof. Dr. Oğlakcıoğlu erstmals eine Dozentenfortbildung für AG- und Tutoriumsleiter und Dozenten der rechtswissenschaftlichen Fakultät. Gezeigt werden in anderthalb Stunden diverse kleine Methoden, die ohne großen Aufwand in Ihre Präsenz-Lehrveranstaltungen integriert werden können (z.B. Dall-E, Microsoft Forms, ChatGPT usw.).

Hintergrund: Inzwischen gibt es eine Vielzahl neuer digitaler Instrumente, die gerade auch in der…

[...]