News

News

Die KI-Verordnung, englisch AI Act, ist weltweit das erste umfangreiche Gesetz für Künstliche Intelligenz. Anfang August ist es in der EU in Kraft getreten. Der AI Act regelt Anforderungen an KI-Systeme. Je höher ein Risiko, desto strenger die Regeln. Dies soll Rechtssicherheit und Vertrauen schaffen. Aber vieles ist unklar und umstritten. Was bedeutet die KI-Verordnung für Staat, Unternehmen und Bürger? Am 10. und 11. September diskutieren Fachleute aus Wissenschaft und Praxis auf dem Campus. [...]

Herr Prof. Dr. Andreas Rupp ist seit 01.09.2024 Univ.-Prof. der FR Mathematik.

[...]
Ergänzung der Studienordnung [...]

Stellungnahme der mathematischen Fachgesellschaften: Warum ist Mathematik für KI unentbehrlich

https://www.mathematik.de/Aus-der-DMV/5090-warum-ist-mathematik-f%C3%BCr-k%C3%BCnstliche-intelligenz-unentbehrlich

[...]
Süddeutsche Zeitung [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Das Bachelor Modulhandbuch wurde aktualisiert [...]
Saarbrücker Zeitung [...]

Am 17. und 18. September findet an der Universität des Saarlandes einer der wichtigsten Kongresse zur IT-Sicherheit und digitalen Forensik statt. Auf der IMF 2024 diskutieren Fachleute die jüngsten IT-Sicherheitsvorfälle, stellen Forschungsergebnisse zu IT-Sicherheitsmanagement und Strafverfolgung vor und erörtern die Entwicklungen auf diesen Gebieten. Zur Konferenz, die bereits zum 13. Mal an verschiedenen Orten für Industrie, Wissenschaft, Strafverfolgungsbehörden und staatliche Stellen eine…

[...]

Wir sind stolz darauf, bekannt zu geben, dass die Arbeit “InversionView: A General-Purpose Method for Reading Information from Neural Activation" von Xinting Huang, Madhur Panwar, Navin Goyal und Michael Hahn den zweiten Preis beim ICML 2024 Mechanistic Interpretability Workshop gewonnen hat.

Herzlichen Glückwunsch an alle Autoren!

[...]