News

News

Videografisches Projekt als Studienprojekt (15 CP) für Masterstudenten [...]

Dear students,

We would like to forward you the following message from the Vis Moot court coaches: 

As we prepare to open up applications for the 33rd Willem C. Vis Moot competition on International Commercial Arbitration, we would like to invite you all to a brief introductory session on the 03.06.2025 which will explain the background, timeline and advantages of the Vis Moot to you. The session will take place at 14:00 in Lecture hall EI Building B 2,1 Room 308-309. It will be organized by…

[...]
Frankfurter Allgemeine Zeitung [...]
Alexandra K. Kiemer, Simon Both und Martin Empting stehen im Labor.
Eine verborgene Schwachstelle in Tumorzellen eröffnet einen neuen Ansatzpunkt für Krebsmedikamente: Ein Forschungsteam der Universität des Saarlandes und des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) nahm im Rahmen eines internationalen Projekts ein Schlüsselprotein ins Visier: Es bietet eine Angriffsfläche, um den Energiestoffwechsel von Krebszellen empfindlich zu stören und ihnen, salopp gesagt, den Saft abzudrehen. [...]
Prostatakrebs ist, wenn er früh entdeckt wird, grundsätzlich gut zu behandeln, die Überlebenschancen sind hoch. Wird er jedoch zu spät erkannt, kann er metastasieren und andere Körperteile angreifen. Dann sinken die Überlebenschancen dramatisch. Für Patienten mit solch einem metastasierenden Prostatakarzinom hat ein Forschungsteam nun eine Wirkstoffkombination getestet, die das Leben der Patienten zumindest etwas verlängert und die Lebensqualität zugleich erhält. [...]

Fünf wissenschaftliche Beiträge unserer Fachrichtung wurden bei ICML 2025, CVPR 2025 und CogSci 2025  angenommen. Herzlichen Glückwunsch an alle Autorinnen und Autoren!

“Lower Bounds for Chain-of-Thought Reasoning in Hard-Attention Transformers.”
von Alireza Amiri, Xinting Huang, Mark Rofin und Michael Hahn. (Proceedings of ICML 2025.)“An ACT-R model of resource-rational performance in a pragmatic reference game”
von Alexandra Mayn, Jack Duff und Vera Demberg. (Proceedings of CogSci 2025.)“People… [...]

Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen unserer Fachrichtung wurden bei dem Annual Meeting of the Association for Computational Linguistics (ACL) angenommen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Autorinnen und Autoren!

ACL

“LLMs instead of Human Judges? A Large Scale Empirical Study across 20 NLP Evaluation Tasks.”
von Anna Bavaresco, Raffaella Bernardi, Leonardo Bertolazzi, Desmond Elliott, Raquel Fernández, Albert Gatt, Esam Ghaleb, Mario Giulianelli, Michael Hanna, Alexander Koller, André F. T.… [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Saarbrücker Zeitung [...]

Reelle Zahlen, komplexe Zahlen, Vektoren. Und was dann? 

Die im Titel gestellte Frage kann man mit dem Begriff "Matrizen" beantworten. 
Das sind Zahlenschemata von rechteckiger Gestalt und unterschiedlicher Größe. 

In diesem Workshop werden wir diskutieren (und selbst ausprobieren), welche Rechenregeln für Matrizen gelten, wie man sie sich graphisch vorstellen und was man mit ihnen machen kann. Wir werden sehen, dass einerseits Matrizen sich als verallgemeinerte Zahlen auffassen lassen, aber…

[...]