News

News

Wie jedes Jahr veranstaltet die Fachrichtung Physik der Universität des Saarlandes auch in diesem Wintersemester wieder das Probestudium Physik für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe. Start der Veranstaltungen ist am Samstag, 11. Januar 2025. Das physikalische Thema lautet: „Quantenwelten: Von Schrödingers Katze zu Quantentechnologien der Zukunft“. [...]
Im Wintersemester veranstaltet die Universität des Saarlandes wieder öffentliche Vorträge, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Hier kündigen wir die Vorträge der jeweils folgenden Kalenderwoche an. Die aktuellen Termine sind auch im Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität zu finden. [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
SR kultur - Kultur rund ums Saarland [...]
Saarbrücker Zeitung [...]

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass das von Prof. Dr. Tania Avgustinova im LFFP Open Call beantragte Forschungsprojekt SaarLing (01.05.2025-31.12.2025) bewilligt wurde. Das Vorhaben trägt dazu bei, sprachliche Diversität in unserer Grenzregion zu erforschen und gleichzeitig wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse für die erfolgreiche Förderung der akademischen und lebensweltlichen Mehrsprachigkeit im Kontext der gesellschaftlichen und technologischen Transformationen im Saarland zu…

[...]
+ + + Gilt nur für den Studiengang Rechtswissenschaft (Ziel: erste juristische Prüfung) und den neu eingerichteten integrierten Bachelor-Studiengang Rechtswissenschaft (LL.B.) + + +
Bitte melden Sie sich zu den Leistungskontrollen an. [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Vier Personen steht im Labor an einer offenen Kühlbox mit rosafarbenen Substanzen.
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen um den Biochemiker Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes und Markus Schwarzländer von der Universität Münster hat Biosensoren entwickelt, mit denen der "Ladezustand" biologischer Zellen bestimmt werden kann. Die Beobachtungen des Teams ermöglichen neue Einblicke in die Evolution der wichtigsten Schutzfunktion der Zellen, die zelluläre Entgiftung. Die Forschungsergebnisse wurden in "Nature Communications" veröffentlicht. [...]
Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner bei Berlin, eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Emmy Noether Nachwuchsforschergruppe „Grenzen und Gedächtnis – Borders and Memory“ im Forschungsschwerpunkt „Ökonomie und Zivilgesellschaft“
eine/n Doktorand*in. [...]