News

News

Ab dem Wintersemester 2025/26 bietet der Masterstudiengang Translation Science and Technology eine weitere attraktive Möglichkeit zur Internationalisierung: Unsere Fachrichtung hat eine neue Double-Degree-Partnerschaft mit der französischen Université de Lorraine (Standort Metz) vereinbart.

Im Rahmen dieser Kooperation können jährlich jeweils zwei Studierende an einem integrierten Doppelabschlussprogramm teilnehmen. Auf französischer Seite ist der Masterstudiengang Technologies de la…

[...]
Der Forscher steht an einem 3-Drucker, an dem er gerade die Tür geöffnet hat.
In sicherheitsrelevanten Bereichen der Luft- und Raumfahrt oder beim Fahrzeugbau kommen 3D-gedruckte Bauteile heute eher selten zum Einsatz. Es gibt zu viele Qualitätsprobleme. Am Lehrstuhl für Fertigungstechnik von Professor Dirk Bähre an der Universität des Saarlandes forscht das Team daran, den 3D-Druck präziser zu machen. Dem Doktoranden Oliver Maurer ist es gelungen, die Qualität kleiner Metallbauteile, die im Pulverbett 3D-gedruckt werden, deutlich zu erhöhen – und zwar mit Schall. [...]

Wie verändert Künstliche Intelligenz das Jura-Studium und die Lehre? Wo liegen hier die Chancen, wo die Risiken und Grenzen? Wie viel KI ist erlaubt? Der Einsatz von KI an den Universitäten ist eines der zentralen Themen des 104. Deutschen Juristen-Fakultätentages am 4. Juli in der Aula der Universität des Saarlandes (Gebäude A3 3). Die Vereinigung der 46 deutschen Juristischen Fakultäten und elf deutschsprachiger Fakultäten aus Österreich, der Schweiz und Ungarn versammelt ihre Mitglieder…

[...]
Das Forschungsgebäude (graue, moderne Fassade) mit Grünpflanzung davor.
Das Centrum für Integrative Physiologie und Molekulare Medizin (CIPMM) auf dem Campus Homburg feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einem öffentlichen Festakt am 1. Juli ab 17.30 Uhr im Hörsaalgebäude der Medizinischen Fakultät (Geb. 35). Im CIPMM forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fachrichtungen Physiologie, Biophysik und Molekulare Bildgebung. Am Abend werden Laborführungen durch das Forschungsgebäude angeboten. [...]
Fünf Studierende gehen auf einer Wiese auf die Kamera zu.
Im kommenden Wintersemester werden wieder viele junge Menschen aus der ganzen Welt in Saarbrücken ihr Studium beginnen. Für diese wird dringend hochschulnaher Wohnraum gesucht, da die Kapazitäten der Wohnheimplätze nicht ausreichen. Die saarländischen Hochschulen bitten daher die Bevölkerung um Hilfe. [...]
Wie verändert Künstliche Intelligenz das Jura-Studium und die Lehre? Wo liegen die Chancen, wo Risiken und Grenzen? Wie viel KI ist erlaubt? Der Einsatz von KI an den Universitäten ist eines der Themen des 104. Deutschen Juristen-Fakultätentages am 4. Juli an der Universität des Saarlandes. Die Vereinigung der 46 deutschen Juristischen Fakultäten und elf Fakultäten aus Österreich, der Schweiz und Ungarn versammelt ihre Mitglieder zum vierten Mal am Sitz ihrer Vorsitzenden, Prof. Tiziana Chiusi. [...]
Saarländischer Rundfunk [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Portraifoto
Am 24. Juni kann der emeritierte Professor für Theoretische Physik an der Universität des Saarlandes Dr. Rolf Siems seinen 95. Geburtstag begehen. [...]

Ab sofort ist die Online-Bewerbung als Tutor*in für das Wintersemester 2025/26 möglich: 

Bewerben Sie sich HIER.

[...]