News

News

Sie können sich jetzt für einen Seminarplatz bewerben [...]

Wir sind stolz darauf, bekannt zu geben, dass das Paper “MultiCoPIE: A Multilingual Corpus of Potentially Idiomatic Expressions for Cross-lingual PIE Disambiguation" von Uliana Sentsova, Debora Ciminari, Josef Van Genabith und Cristina España-Bonet das best paper award beim 21st Workshop on Multiword Expressions @ NAACL 2025  gewonnen hat.

Herzlichen Glückwunsch an alle Autorinnen und Autoren!

[...]
Die Klausureinsicht zu den Klausuren im Haupt- und Nachtermin des WiSe 24/25 (Veranstaltungen: Handelsmanagement, Geschäftsmodelle und Wertkreation im digitalisierten Handel, Online-Marketing & Online-Retailing sowie Strategisches Management) am Lehrstuhl von Univ.-Prof. Dr. Bastian Popp findet am Dienstag, den 20.05.2025, in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr in Gebäude A5.4, in den Räumen 1.02 und 1.05 mit jeweils 10 Minuten pro Termin statt. [...]
Schwäbische [...]
Der Katalog zur Ausstellung „The True Size of Africa“, die noch bis zum 17. August 2025 im UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte läuft, ist soeben erschienen. Er wird von Christiane Solte-Gresser und Markus Messling, Direktoren des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation CURE an der Universität des Saarlandes, gemeinsam mit dem Generaldirektor der Völklinger Hütte, Ralf Beil, herausgegeben und erscheint im Hirmer Verlag (München). [...]

Die Veranstaltung 

Mathematische Appetithappen für Oberstufenschüler 

wird im Sommersemester 2025 fortgesetzt.

[...]
Anlässlich des Deutschen Diversity-Tages am Dienstag, 27. Mai, findet auf dem Saarbrücker Campus der Universität des Saarlandes eine Festveranstaltung statt: Das Symposium „Exzellenz braucht Vielfalt: Wie kann das Potenzial von First Generation Students gefördert werden?“ beginnt um 16.00 Uhr im Gebäude der Computerlinguistik (C7 4, Konferenzraum 1.17, 1. Stock). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Anmeldungen ab heute möglich [...]
Personengruppe mit zwei Lastenfahrrädern
Die Saar-Universität wird heute vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) mit dem „Gold-Zertifikat Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ prämiert. Damit werden die vielfältigen Aktivitäten gewürdigt, mit denen die Universität das Fahrradfahren fördert und ihre Beschäftigten motiviert, auf eine nachhaltige Mobilität umzusteigen. Dazu zählen etwa eine individuelle Streckenberatung für den Arbeitsweg, Duschmöglichkeiten auf dem Campus sowie eine E-Bike-Ladestation und Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt. [...]