News

News

Gruppenbild
Wo findet bald ein Science Slam statt? Welches Mensagericht ist heute vegan? Was hat mein Dozent im Teams-Chat geschrieben? Antworten dazu finden Studierende jetzt gebündelt in der neuen UdS-App, die von der Stabsstelle Digitalisierung eigens für die Universität des Saarlandes entwickelt wurde. Sie enthält viele Informationen, Dienste und Systeme rund um Studium, Forschung und Campusleben. Die mobile Anwendung will damit den Zugang zu den digitalen Serviceangeboten der Universität erleichtern. [...]
Bergita Ganse bei einer Studie im Labor. Zu sehen ist im Hintergrund eine Probandin auf dem Laufband./ Professor Bergita Ganse at work in her laboratory.
A medical research team at Saarland University, led by Professor Bergita Ganse, has discovered a new approach to monitoring bone fracture healing by measuring blood supply to the tissue at the fracture site and the level of oxygen in the blood. Bone regeneration can be monitored quickly and easily using near-infrared light rather than harmful shorter wavelength radiation. Up until now, doctors have had to rely on X-ray images and CT scans to provide occasional snapshots of the fracture site. [...]
Portraitfoto von Sören Becker, aufgenommen vor einer Weltkarte
Das neue Projekt ComBac-Africa („Combating Multidrug-Resistant Gram-Negative Bacteria in Africa through Diagnostic and Antimicrobial Stewardship“) erhält in den kommenden vier Jahren fast 5,9 Millionen Euro aus EU-Fördermitteln. Koordiniert wird es von Sören Becker, Professor für Medizinische Mikrobiologie an der Universität und Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene am Universitätsklinikum des Saarlandes. [...]

Anfang Mai ist die Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie Mitglied im International Network of Simulated Translation Bureaus (INSTB) geworden. 
Das INSTB ist eine Partnerschaft von aktuell 23 Universitäten aus ganz Europa, die sich zum Ziel gesetzt haben, Wissen und Ideen zum Thema praxisorientierte Übersetzerausbildung auszutauschen und weiterzuentwickeln. Alle Mitglieder haben gemeinsam, dass Module ihrer Studiengänge den Kundenkontakt, die Projektvorbereitung, den…

[...]
Die Universität des Saarlandes bietet im Sommersemester wieder öffentliche Vorträge an, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Hier kündigen wir für die Medien die Vorträge der jeweils folgenden Kalenderwoche an. Die aktuellen Termine sind auch im Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität zu finden. [...]
Gruppenbild
Die saarländische Landesregierung setzt ein kraftvolles Zeichen für Wissenschaft, Innovation und wirtschaftliche Erneuerung: Mit über 53 Millionen Euro aus dem Transformationsfonds fördert das Land den Aufbau eines Zentrums für Quantentechnologien (QuTe) an der Universität des Saarlandes – eine der größten Einzelfördermaßnahmen im Hochschul- und Wissenschaftsbereich, die das Saarland je auf den Weg gebracht hat. [...]
Am 18. Juni kann der frühere Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes und langjährige Direktor des Instituts und der Hochschulambulanz für Arbeitsmedizin auf dem Homburger Campus, Prof. Dr. Axel Buchter, seinen 80. Geburtstag begehen. [...]
Saarländischer Rundfunk [...]
Frankfurter Allgemeine Zeitung
SR info
Saarbrücker Zeitung [...]
Ab dem 1. Juli treffen sich Lesefreunde zum Buch-Club an der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek. Mitmachen können alle, die gerne lesen und sich über Bücher austauschen möchten. Das erste Buch, über das im Buch-Club gesprochen wird, ist „Dream Count“ der nigerianischen Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie. [...]