News

News

[English version below.] 

Liebe Kolleginnen und Kollegen am Campus Homburg, 

wir möchten uns heute gerne kurz bei Euch mit dem angehängten Flyer als Eure Ansprechpartner des Personalrates des wissenschaftlichen Personals der UdS vorstellen. Falls Ihr Unterstützung, Beratung oder Hilfe benötigt, einfach bei einem von uns melden. Die Kontaktdaten könnt ihr dem angehängten Flyer entnehmen. 

Viele Grüße 

Euer Team vom wissenschaftlichen Personalrat 

Dear colleagues at the Homburg campus, 

We would like to…

[...]
Innenraum der Mensa mit Tischen
Ab dem 13. Oktober erhalten Studierende der Universität des Saarlandes, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, erneut täglich eine kostenlose Mahlzeit in der Mensa. Die Aktion läuft voraussichtlich bis zum 31. März 2026 – vorausgesetzt, die Mittel reichen aus. [...]

On

Tuesday, 7 October 2025 at 2pm

the memorial colloquium in commemoration of

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Alfred K. Louis

takes place.

Venue: Lecture hall II, building E2 5, Saarland University

A campus plan can be found under https://www.uni-saarland.de/fileadmin/upload/footer/lageplan/saarbruecken_klickbar.pdf

Online participation is possible under the teams link

https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_ZjU0YTM1MDgtYzAyOS00ZDczLWIxMWItYjQyMTE1ZjZkN2Nh%40thread.v2/0?context=%…

[...]

Entdecken Sie im Wintersemester die Welt der Weiterbildung mit EduGuide beim Zentrum für Lehren und Lernen (ZeLL). Die kostenfreien Weiterbildungsprogramme für alle Uni-Mitarbeitenden behandeln aktuelle Themen rund um digitales Lehren und Lernen und deren Technologien sowie zentrale Lernplattformen und deren Management.

Infos und Anmeldung
 

Join us at the Centre for Teaching and Learning (ZeLL) for the winter semester and discover the free continuing education programme designed for all…

[...]
Ein Tanzpaar auf der Tanzfläche
Die saarländischen Hochschulen laden am 11. Oktober zum Hochschulball in das Saarbrücker E-Werk ein. Zur Ballnacht in festlichem Ambiente sind alle Tanzbegeisterten aus der Region eingeladen, um gemeinsam mit Studierenden sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hochschulen zu feiern. Die Big Band der Polizei des Saarlandes und DJ Moh haben Klassiker der Tanzmusik bis hin zu internationaler Partymusik im Repertoire. Für Studierende und Auszubildende gibt es günstige Tickets. [...]
Am 3. Oktober 2025 verlieh die Universität des Saarlandes dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft für seine großen Verdienste um die europäische Hochschulbildung und Wissenschaftskooperation. Die Laudatio hielt die CEUS-Ehrenvorsitzende Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle. [...]
Foto von Emmanuel Macron mit Axel Mecklinger, Patricia Oster-Stierle und Ludger Santen
Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron erhält in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die europäische Hochschulbildung und Wissenschaftskooperation die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft (Fakultät HW) der Universität des Saarlandes. Verliehen wurde die Ehrendoktorwürde im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober in Saarbrücken.
[...]
Mit dem Vorhaben „MuBatt – Multi-Use-Betrieb stationärer Batteriespeichersysteme“ erforscht der Lehrstuhl für Automatisierungs- und Energiesysteme (AES) der Universität des Saarlandes neue Strategien, um Batteriespeicher flexibler, effizienter und wirtschaftlicher einzusetzen. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie fördert das Projekt mit rund 310.000 Euro aus EFRE- & Landesmitteln. [...]
Am 14. November 2025 findet das Gedächtniskolloquium „Die Europäische Union auf dem Weg zur Verteidigungsunion?“ in Erinnerung an Univ.-Prof. Dr. Torsten Stein am Europa-Institut der Universität des Saarlandes statt.
[...]
Chor in einer Kirche
Nach der erfolgreichen Kooperation mit der Universität Luxembourg, dem kompletten Weihnachtsoratorium von Bach und "Carmina Burana" lädt der Chor der Universität nun zur gemeinsamen Arbeit an Mozarts Requiem ein. Hinzukommt "Introitus und Kyrie" von Joh. Chr. Bach, dem jüngsten und "katholischen" Sohn von J. S. Bach und eine thematisch passende Motette von Mendelssohn. Konzerte sind am Semesterende im Februar 2026 geplant. [...]