News

News

Fünf Personen an Tischen vor Laptops diskutieren miteinander.
Werden mit KI erzeugte Fake-Videos die Bundestagswahl beeinflussen? Wie können Algorithmen helfen, schnell kursierende Desinformationen zu enttarnen? Um bei der rasanten Entwicklung neuer Technologien noch durchzublicken, ist fundierter Journalismus gefragt. Die Medien sollten der breiten Öffentlichkeit vermitteln, welch enorme gesellschaftliche Relevanz in vielen Themen der Informatik steckt. Die besten Beiträge aus dem Jahr 2024 werden daher mit dem Journalismuspreis Informatik geehrt. [...]
Gruppenfoto
Ab sofort können Studierende an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes ihre Famulaturen und Teile des Praktischen Jahres, insbesondere im Bereich Chirurgie und Pädiatrie, an der University of Namibia (UNAM) in Windhoek absolvieren. [...]
SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

Prof. Dr. Fabian Hollstein ist im neuen Ranking der WirtschaftsWoche vom 13.12.2024 auf Platz 24 der forschungsstärksten Betriebswirte unter 40 Jahren und auf Platz 66 der forschungsstärksten Betriebswirte aller Altersgruppen in den Jahren 2020 bis 2024 im deutschsprachigen Raum eingestuft worden.

[...]

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2025. 
We wish you a Merry Christmas, a relaxing end-of-the-year break, and a Happy New Year 2025.

[...]
Portraitfotos
Die WirtschaftsWoche hat die Ergebnisse des aktuellen WiWo-Rankings veröffentlicht. Das Ökonomen-Ranking bewertet die Publikationen von knapp 5000 Forscherinnen und Forschern im Bereich Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mehrere Wissenschaftler der Universität des Saarlandes zählen danach in den Jahren 2020 bis 2024 zu den forschungsstärksten Betriebswirten im deutschsprachigen Raum. [...]
Petrischalen  mit "Flecken" von Pilzkulturen
Mikroorganismen können Naturstoffe produzieren, die als Wirkstoffe zur Behandlung von Krankheiten genutzt werden können. Die Baupläne für diese Moleküle finden sich in den Genen der Mikroben, doch unter Laborbedingungen bleiben sie häufig inaktiv. Ein Team des Helmholtz-Institutes für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) hat nun eine Methode entwickelt, die auf einem natürlichen bakteriellen Mechanismus zur Übertragung von Genmaterial basiert und die Produktion neuer Wirkstoffe ermöglicht. [...]
Interested in a trinational and interdisciplinary master programme?
Registrations for the Master in Border Studies are open until June 30, 2025! [...]
Termine veröffentlicht. [...]
Unter dem Motto „Begeisterer begeistern“ können Lehrkräfte der Naturwissenschaften und Technik aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern an der Regionalkonferenz vom 21. bis 23. März in Saarbrücken teilnehmen. Die Fachfortbildung für Lehrkräfte findet in enger Kooperation mit der Universität des Saarlandes statt und stellt ein hochkarätiges Angebot dar, das sich am traditionsreichen Science and Engineering Program for Teachers des MIT orientiert. [...]