News

News

SR info [...]

Der SFB-TRR 195 Symbolic Tools wurde für 4 weitere Jahre bewilligt.

https://www.computeralgebra.de/sfb/

[...]
[...]
Portraitfoto von Hermann Eichler
Hämophilie, besser bekannt als Bluter-Krankheit, kann für unbehandelte Betroffene bereits gefährlich sein, wenn sie sich einen Zahn ziehen lassen. Setzt bei Gesunden die Blutgerinnung ein und verschließt die Wunde, so hört die Wunde bei Hämophilie-Patienten einfach nicht auf zu bluten. Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes ist nun gemeinsam mit dem Pharmakonzern Novo Nordisk ein Durchbruch bei der Behandlung der schweren Hämophilie gelungen. [...]
Andreas Keller in seinem Büro vor dem PC.
Exzellente Forschungsleistung wird im akademischen Umfeld oft an einer hohen Zitierreichweite von Publikationen bemessen. Auf die Liste der „Highly Cited Researchers“ werden jährlich die Top-Forscherinnen und -Forscher bestimmter Fachgebiete aufgenommen, deren Publikationen weltweit am häufigsten von anderen Wissenschaftlern zitiert wurden. Für die Universität des Saarlandes wurden in diesem Jahr gleich drei Forscher aufgrund ihrer hohen Forschungsreputation in der Liste aufgenommen. [...]
Das Gleichstellungsbüro der Universität des Saarlandes lädt aus Anlass des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am Montag, dem 25. November, ein zur Veranstaltung „Wirk-Kraft: Gemeinsam gegen Sexismus – ein feministisch empowerndes Event“: Im Sektor Heimat am Osthafen (An der Römerbrücke 3, 66121 Saarbrücken) wird ab 18 Uhr ein vielfältiges musikalisches und lyrisches Programm geboten. Einlass ist um 17 Uhr. Tickets: Anmeldung ist erforderlich, der Eintritt ist frei. [...]
Vom 1. bis 4. November 2024 fanden die Global Rounds des sogenannten Foreign Direct Investment (FDI) Moot Court in Berlin statt. Der FDI Moot Court ist ein angesehener internationaler Wettbewerb, der die besten Jurastudierenden aus der ganzen Welt zusammenbringt, um sich mit komplexen Fragen der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit auseinanderzusetzen [...]
Mann mit weißem Laborkittel im Pharmazielabor
Antibakterielle Medikamente sind wichtig, um Infektionen zu behandeln. Da Bakterien jedoch zunehmend resistent gegen aktuelle Medikamente werden, sodass diese nicht mehr oder nur noch eingeschränkt wirken, werden dringend neue Wirkstoffe benötigt. Aufbauend auf früheren Arbeiten konnten Forscher des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) zusammen mit einem internationalen Team von Kooperationspartnern eine potenzielle antibakterielle Behandlungsmöglichkeit aufzeigen. [...]
Störungen beim Cholesterin-Abbau im Gehirn, bedingt durch Änderungen in Cytochrom P450-Genen, können zur Ausprägung der Parkinson-Erkrankung beitragen. Das zeigen die Wissenschaftler-Teams um Prof. Rita Bernhardt und Prof. Julia Schulze-Hentrich von der Universität des Saarlandes in ihrer aktuellen Studie. [...]

Am Donnerstag, den 14. November fand in der Europa-Galerie Saarbrücken die Jobbing Tour 2024 statt. Hier konnten sich Schüler*innen über mögliche Ausbildungsplätze oder Studienfächer informieren oder Jobinteressierte erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebenden knüpfen. In der gesamten Europa-Galerie konnten sich Firmen, Institutionen und Einrichtungen an Ständen vorstellten, die in leerstehenden Geschäftsflächen aufgebaut waren. Es wurden Vorträge und Bewerbungstrainings angeboten. Die…

[...]