News

News

Saarbrücker Zeitung [...]
Die Interregionale Arbeitsmarktbeobachtungsstelle (IBA·OIE) sucht in Teilzeit (65% = 25,7h pro Woche) zum nächstmöglichen Termin eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) [...]
Das Familienbüro der Stabsstelle Chancengleichheit und Diversitätsmanagement bietet zur besseren Vereinbarkeit von Beruf oder Studium und Familie auch im Herbst 2025 wieder die beliebten Ferien-Uni-Natur-Kinder-Tage "FUNKT" auf dem Campus Saarbrücken an. [...]
Saarländischer Rundfunk [...]

Am Stand der Universität des Saarlandes auf dem Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken war auch die Rechtswissenschaftliche Fakultät mit einer Mitmachaktion vertreten. Kinder und Erwachsene konnten in die Rolle zukünftiger Juristinnen und Juristen schlüpfen, eine Richterrobe anprobieren und ein persönliches Polaroid-Foto als Erinnerung mitnehmen.

Die Aktion erfreute sich großer Beliebtheit. Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich interessiert an der Arbeit und Ausbildung an unserer…

[...]

Am Mittwoch, dem 15.10.25, startete die neue Vorlesung „KI im Jurastudium“, die von den Professoren Borges, Linardatos und Sorge angeboten wird. In dieser Lehrveranstaltung erfahren Studierende, was KI eigentlich ist, wie generative KI-Systeme funktionieren und wie sie im Jurastudium mit Gewinn genutzt werden können (ebenso die „dont’s“ bei der Nutzung derartiger Systeme). 
Die Vorlesung richtet sich an Studierende aller Semester. Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier:

- Vorlesung:…

[...]
Portraitfoto vor Bücherwand
Am 18. Oktober kann der Professor für Alte Geschichte und ehemalige Dekan der Philosophischen Fakultät I der Universität des Saarlandes Dr. Klaus Martin Girardet seinen 85. Geburtstag begehen. [...]
Das Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungssekretariat stellt ab sofort einen neuen FAQ-Bot für Studierende der Wirtschaftswissenschaften zur Verfügung. Der Bot dient als erste Anlaufstelle für häufig gestellte Fragen rund um das Studium. Er beantwortet sachlich, präzise und professionell zahlreiche Anliegen, etwa zu Prüfungsanmeldungen, Fristen, Modulhandbüchern und Zuständigkeiten. [...]
Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen auf der Bühne
3D-gedruckte Objekte, die ihre Farbe wie ein Chamäleon wechseln. Vielversprechende neue Behandlungsmöglichkeiten im Kampf gegen multiresistente Keime. Vorhersagemodelle, die voraussagen, welches Krebsmedikament bei einem Patienten am besten wirkt. Oder: Die Wirkung virtueller Influencer in sozialen Medien. Dies sind Beispiele dafür, welche Themen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforscht haben, die die Universitätsgesellschaft des Saarlandes mit Eduard-Martin-Preisen auszeichnet. [...]
SR Fernsehen, Aktueller Bericht [...]