News

News

Seminar für Sommer 2025 [...]

Am 21. und 22. November 2024 findet an der Fachrichtung ein Arbeitstreffen zur slawischen Prosodie statt. Ziel der Veranstaltung ist es, Forschende auf diesem Gebiet zusammenzubringen, aktuelle Projekte und Ergebnisse vorzustellen sowie neue Ideen und Vorschläge zur Weiterentwicklung wissenschaftlicher Netzwerke zu diskutieren.

Das Treffen wird von Bistra Andreeva organisiert und durch die finanzielle Unterstützung des Mangold-Fonds ermöglicht. Weitere Informationen zum Programm und zu den…

[...]
Dr. Sybelle Goedicke-Fritz steht in der Klinik mit einem Gasmessgerät an einem Brutkasten für Frühgeborene.
Krankheiten wie Mukoviszidose oder Covid am Geruch zu erkennen, ohne Blut abzunehmen, ohne Abstrich und ohne jede Art von Berührung: Hieran forschen Sybelle Goedicke-Fritz und ihr Team in der Arbeitsgruppe von Professor Michael Zemlin an der Universitätskinderklinik. Ziel ist, Infektionen anhand von Geruchs-Mustern aufzuspüren, die individuell sind wie Fingerabdrücke. Die Forscherinnen und Forscher trainieren Gassensorik-Messgeräte darauf, diese Muster in der Umgebungsluft ausfindig zu machen. [...]

[English Version below.] 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 
hier nun wie angekündigt im Anhang die Einladung zu unserer Personalversammlung. 
Ich möchte noch einmal (siehe unten) darauf hinweisen, dass Sie auch dieses mal die Möglichkeit haben, Ihre Fragen an die Unileitung insbesondere aber nicht nur rund um das Thema Campusentwicklung vorab an uns zu schicken. 

+++ am 25. November 2024, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (AULA, Geb. A3 3) +++ 

Leider ist es uns trotz Vorlauf und Engagement…

[...]
Portrait von David Scheschkewitz
So genannte kovalente Bindungen sind das Rückgrat unserer Welt. Diese starken Bindungen – wie zum Beispiel zwischen zwei Sauerstoffatomen, die sich zu O2 zusammenfinden – galten bislang als nur schwer veränderbar. Ein nun bewilligtes Graduiertenkolleg an der Universität des Saarlandes möchte der gezielten Manipulation dieser Atombindungen auf den Grund gehen und so neuen Materialien den Weg bereiten. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Projekt mit rund 6,3 Millionen Euro. [...]
Im Wintersemester veranstaltet die Universität des Saarlandes wieder öffentliche Vorträge, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Hier kündigen wir die Vorträge der jeweils folgenden Kalenderwoche an. Die aktuellen Termine sind auch im Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität zu finden. [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Saarbrücker Zeitung [...]

Am Samstag, 16.11. 2024, findet im Fachbereich Mathematik nun zum zweiten mal ein Vorbereitungscamp für Schülerinnen und Schüler des Saarlandes statt, das sie bei der Vorbereitung auf die ersten Wettbewerbsrunden der deutschen Mathematikolympiade unterstützt. 

Schülerinnen und Schüler von Klassenstufe 7 bis 12 beschäftigen sich in verschiedenen Workshops mit Lösungsstrategien und typischen Wettbewerbsaufgaben und haben die Möglichkeit zu einigen mathematischen Ausblicken über den Schulstoff…

[...]
Porträtfoto mit Gebäuden im Hintergrund
Arata Jingu forscht im Bereich Mixed Reality, in dem es darum geht, digitale Elemente in die physische Welt zu integrieren und sie mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Tastsinn: Er untersucht, wie digitale Inhalte buchstäblich „spürbar“ werden können. Jetzt wurde der Saarbrücker Doktorand mit dem international begehrten „Google PhD-Fellowship“ ausgezeichnet. [...]